Sep
23
2009
Hier kommen jetzt endlich die ersten Informationen zu den Vereinsturnieren der neuen Saison, leider erst nach dem Start von VM und VP. Entschuldigt bitte, dass ich nicht schon im Vorfeld einen Beitrag eingestellt habe. Der Beteiligung am Vereinspokal hat das glücklicherweise keinen Abbruch getan, denn mit 21 Spielern liegt die Teilnehmerzahl um fünf höher als im Vorjahr. Die Vereinsmeisterschaft verzeichnet aber leider einen leichten Rückgang von 40 auf 36 Teilnehmer. Einzig bei der Vereinsblitzmeisterschaft bin ich rechtzeitig, an diesem Freitag findet das erste von sechs Turnieren statt, Meldeschluss am 25. September ist um 18:15 Uhr. Die ganzen Folgetermine findet ihr jetzt auch in der aktualisierten Terminübersicht.
Sep
20
2009
Niedersächsische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2009
1. SC Tempo Göttingen I (24:0 Mannschafts- und 73½:22½ Brettpunkte)

FM Frank Buchenau (Brett 3+4, 19½/24), FM Amir Rezasade (Brett 1+2, 19½/24), Lutz Lukas Petzold (Brett 1+2, 15½/24), Jan Priebe (Brett 3+4, 19/24)
An dieser Stelle muss ich mich bei Frank (und auch bei Jan) entschuldigen, weil ich vorhin bei der Siegerehrung den falschen Spieler als Brettbesten am hinteren Paarkreuz verkündet habe. Zum Glück gab’s keine Brettpreise. Hier also die korrekte Reihenfolge: bester Spieler an Brett 3+4: FM Frank Buchenau (19½), 2. Jan Priebe (19), “nur” 3. Wladimir Degen (SC Wolfsburg, 18½).
Weiterlesen »
Sep
20
2009
Ein Novemberabend im Jahr 1981. Nach dem Ergebnis meiner Partie befragt, sage ich: “Sieg!”. “Wie hat denn B. gespielt”, will man wissen. “So!”, antworte ich und überreiche den Interessierten mein Partieformular: 9 Züge
Parallel zu Fabians anspruchsvoller Übungseinheit zum Thema “Endspiele”, die sich naturgemäß, wenn auch nicht ausschließlich, an Spieler der höherklassigen Mannschaften wendet, wird noch eine weitere Trainingsgruppe gebildet. Sie soll vorwiegend aus Spielern der fünften und sechsten Mannschaft unseres Vereins bestehen und sich mit einem komplett anderen Thema beschäftigen.
“Die ersten Züge”. Wie bringe ich meine Figuren ins Spiel? Wo stelle ich sie am besten hin? Wie behindere ich die Entwicklung meines Gegners? Nach dem Motto: “Ich kann zwar kein Ei braten, aber ich rieche es, wenn das Ei faul ist!” werden wir uns mit instruktiven Beispielen beschäftigen, lachend mit dem Finger auf die “offensichtlichen” Eröffnungsfehler des jeweiligen Verlierers zeigen und dabei hoffentlich etwas für unser eigenes Spiel lernen.
Am besten lernen wir aus unseren Fehlern, aber das Lernen aus den Fehlern anderer ist weniger schmerzhaft…
Sep
13
2009
Am Sonntag, 20.09.09 richten wir die Landesmannschaftsblitzmeisterschaft aus. Start ist um 11:00 Uhr in der Amselstiegschule. 14 Mannschaften sind startberechtigt, wir treten mit 2 Mannschaften an.
Das Turnier wird doppelrundig gespielt. Die ersten drei qualifizieren sich für die Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft und der Sieger außerdem für die nächste Landesblitzmannschaftsmeisterschaft.
Wir wünschen uns spannende Partien und auch viele Zuschauer!
Sep
10
2009
Thema: Endspielstrategie 1: Springer gegen Läufer
Endspielstrategie wollte ich ja schon länger mal, aber der Terminkalender (sowohl der der SVg als auch meiner) haben das seit Monaten verhindert. Jetzt aber! Bevor ab dem 3. Oktober die Bezirksmeisterschaft hoffentlich viele Spieler unseres Vereins fordert, gibt es am Freitag die Möglichkeit, sich ein wenig vorzubereiten. Im zweiten Teil vorrausichtlich am 30.10. wird es dann um Turmendspielstrategie gehen.
Sep
07
2009
Zusammen mit Stefan Breuer, Dieter Karges und Lothar Olzem machte ich mich gestern also auf den Weg nach Ülzen, wo die diesjährige Verbandseinzelblitz stattfand.
Insgesamt nahmen 24 Spieler an der diesjährigen Verbands-Blitz-Einzelmeisterschaft teil. Als fünfter Teilnehmer für unseren Bezirk trat noch Rainer Buchholz vom Helmstedter SV an, nachdem der Drittplatzierte der diesjährigen Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft Wladimir Degen noch kurzfristig absagte.
Seinen Titel verteidigen konnte souverän FM Wilfried Bode vom Hamelner SV, der bereits zwei Runden vor Schluss als Sieger feststand. Vizemeister wurde dieses Jahr René Kopmann vom SV Berenbostel und auf dem dritten Platz landete Lutz Lukas Petzold vom SC Tempo Göttingen. Undankbarer Vierter wurde FM Bernd Laubsch vom ausrichtenden Verein Post SV Uelzen. Einen halben Punkt hinter ihm landete dann auf Platz fünf FM Stefan Breuer. Nach durchwachsenem Start konnte sich Stefan zum Schluss hin noch steigern und sicherte sich so zumindest sein Minimalziel, nämlich die Qualifikation für die Verbands-Blitz-Einzelmeisterschaft 2010. Erfreulich für unseren Bezirk ist zudem, dass Dieter Karges von den Braunschweiger Schachfreunden als Achter ebenso die Vorberechtigung für das Verbandsblitzen 2010 erworben hat.
Die ersten achte Plätze qualifizieren sich jedes Jahr für das Verbandsblitzen im darauffolgenden Jahr; vor der letzten Runde war Dieter noch Zehnter, sowas nennt man dann eben Punktlandung ;-).
Knapp an der Qualifikation gescheitert ist der Bezirks-Blitz-Einzelmeister Lothar Olzem vom SC Wolfsburg (ein halber Punkt hat ihm gefehlt…).
Ich selber startete sehr verheißungsvoll mit 2,5 Punkten aus den ersten 3 Partien, jedoch sollte es an diesem Sonntag einfach nicht mein Tag sein. Mit etwas mehr Konzentration und weniger Überheblichkeit wäre einiges mehr als die am Schluss zu Buche stehenden 7,5 Punkte möglich gewesen, mit denen ich bei Turnierende im Niemandsland der Tabelle auf Platz 20 landete. Einen Platz hinter mir platzierte sich unser fünfter Teilnehmer aus dem Bezirk, Rainer Buchholz.
Sep
06
2009
12:00 Uhr: Marina hat sich bei knapper werdender Zeit mit ihrem Gegner auf Remis geeinigt. Das 3½:½ ist noch mal ein schöner Abschluss, der uns vermutlich auf den sechsten Platz bringt. Rein rechnerisch wäre sogar noch der vierte Platz und damit die Qualli für Deutsche drin gewesen, aber Baumschulenweg hat gegen Treptow nur 2:2 gespielt und HSK hat gegen Empor mit 2½:1½ gewonnen, so dass wir die beiden noch vor uns dulden müssen :) Immerhin hat das den Vorteil, dass wir zwischen Weihnachten und Neujahr nach Travemünde fahren können und nicht zur Deutschen “müssen” :) So, das war’s aus Magdeburg für dieses Jahr, wir sehen uns demnächst wieder in Salzgitter…
11:03:3:0 Simon gewinnt 5 Sekunden nach Philipp :) ( FabianC. hat das geschrieben und hat als erster gewonnen:) )
11:03:2:0 Philipp gewinnt 5 Sekunden vor Simon^^ (FabianC. hat als aller erster gewonnen^^)
10:50 Uhr: Philipp hat jetzt Turm, Läufer und fünf Bauern gegen Turm und Läufer, aber bei ungleichfarbigen Läufern :) Bei Simon gibt es materiell nichts Neues zu berichten, aber Marina hat gerade auch eine Qualle gewonnen.
Weiterlesen »
Sep
05
2009
13.28 Uhr: Wir sind in der nächsten Runde spielfrei (PSC Hannover hatte zurückgezogen). Nun warten wir auf Andy, der hoffentlich bald zu unserer Belustigung zur Verfügung steht.
12.50 Uhr: Philipp hat tatsächlich nur Remis gespielt. 2-2 also. Dem Remisschluss von Simon ging im übrigen ein ziemlich seltsames Verhalten des Schiedsrichters voraus, das ich erstmal verarbeiten muss, bevor ich mich öffentlich darüber auslasse …
12.10 Uhr: Simon hat trotz zwischenzeitlich klar besserer Stellung nur Remis gespielt. Da Philipps Stellung wahrscheinlich auch nur ein Remis hergibt - Turmendspiel 3 vs 3 an einem Flügel - zeichnet sich ein leicht enttäuschendes 2-2 ab.
Weiterlesen »
Sep
04
2009
18:23 Uhr: Simon hat ebenfalls Remis gespielt. Damit ist die zweite Niederlage in Folge besiegelt.
17:35 Uhr: 1:2. Marina hat ihre Stellung Remis gespielt.Am Ende war leider auch nicht mehr drinne.
Philipp hat kurz darauf den Mehrbauern durch rummanövrieren zurück bekommen. Doch bei dem Turmendspiel mit zwei gegen zwei Bauern auf dem Damenflügel, und drei gegen dreien auf dem Königsflügel, galt Tarrasch’s Spruch “Turmendspiele sind immer Remis”.
Simon will Versuchen sich trotz einer sehr verzahnten Stellung, der Mannschaft das Unentschieden zu holen und hatte dabei auch schon ein Remisangebot abgelehnt. Wir wünschen ihm natürlich viel Glück! (Philipp)
Weiterlesen »
Sep
03
2009
20:00 Uhr: Letzte Meldung des Tages: Fabian ist gerade angekommen. Wir spielen ab jetzt also zu viert.
17:00 Uhr: 3-1! Philipp und Simon haben beide gewonnen.
15:50 Uhr: Marina hat vor zehn Minuten den Ausgleich markiert. Bei den anderen beiden gilt das vorhin gesagte immer noch.
14:40 Uhr: Marina steht bereits klar besser. Simon hat den Königsgambit-Mehrbauern, während Philipp so bequem steht, wie man in der Cambridge-Springs-Variante halt steht.
14:15 Uhr: Die zweite Runde läuft. Die Paarungen:
Philipp - Schmidt,Tobias (1488)
Holzmann, Arthur (1299) - Simon
Marina - Lemm,Dustin (930)
Harder,Paul - Fabian (978) + - -
Wir müssen weiterhin ohne Fabian auskommen. Besieht man sich die gegnerischen Zahlen, sollte aber die Chance bestehen, den Anfangsrückstand zu egalisieren. Andererseits sind Zahlen natürlich Schall und Rauch …
Weiterlesen »