Und um 16:05 hat Marco dann doch leider sehr unglücklich zum 2,5:3,5 auf Zeit verloren. Unser erste Saisonniederlage also, zum Schluss sogar eine sehr bittere. Wenn man jedoch bedenkt, dass Olaf zwischendurch wahrscheinlich sogar auf Verlust stand, geht die Niederlage wohl insgesamt doch in Ordnung. So, mal schauen, ob wir jetzt hier noch irgendwo was essen gehen oder nicht. Auf jeden Fall danke für Euer Daumen drücken und anfeuern, bis dann!
Um 15:40 stand Marco so:
15:15: Fabian hat seinen Gegner gerade matt gesetzt und damit zum 2,5:2,5 ausgeglichen, nun liegt also alles an Marco.
15:00: Philipp konnte sein Turmendspiel nicht mehr wirklich gut weiterspielen und hat jetzt letztendlich doch remis zum 1,5:2,5 gemacht.
14:45: Olaf hat gerade etwas glücklich zum 1:2-Anschlusstreffer gepunktet, sein Gegner hat die Zeitkontrolle nicht geschafft und im 39. Zug die Zeit überschritten. Die Stellung war jedoch mittlerweile sowieso gewonnen, da sein Gegner seine vorteilhafte Stellung in Zeitnot verspielt hatte.
14:15: Gloria hat gerade eben zum 0:2 verloren :-(((. Das Figurenopfer war also wie vermutet leider inkorrekt… Philipp steht in dem entstandenen Turmendspiel wohl etwas besser und hat deshalb gerade eben auch das zweite Remisangebot seines Gegners abgelehnt. Olafs Gegner hat durch eine mehrzügige Kombination jetzt einen Bauern mehr, dieser wird jedoch durch einen Mehrbauern bei Fabian kompensiert ;-). Marco dürfte wohl immernoch auf Ausgleich stehen.
13:55: Bei Philipp ist jetzt ein Turmendspiel auf dem Brett, Olaf steht meiner Meinung nach jetzt sehr komisch. Fabians Stellung dürfte sich im dynamischen Gleichgewicht befinden, Marco steht wohl auch ausgeglichen. Gloria hat gerade eine Figur für zwei Bauern geopfert, wobei ich befürchte, dass das nicht korrekt war… es sieht also momentan leider gar nicht gut aus :-((.
13:35: Philipp hat in der Diagrammstellung Sa5 gespielt, worauf Sg3 mit Remisangebot folgte. Dieses hat Philipp natürlich aufgrund des momentanen Mannschaftskampfstandes mit Sxb3 axb3 a5 abgelehnt. Olafs Gegner hat e5 gezogen, bei Fabian hat sich der weißfeldrige Läufer getauscht. Bei Marco und bei Gloria hat sich nicht viel an den Stellungen verändert.
Die Stellungen um 13:00 Uhr:
Philipp an 2 mit Schwarz
Olaf an 3 mit Weiß
Fabian an 4 mit Schwarz
Marco an 5 mit Weiß
Gloria an 6 mit Schwarz
12:20: Olaf hat gerade ein Remisangebot seines Gegners abgelehnt. Ansonsten dürfte Philipp jetzt vielleicht sogar schon etwas besser stehen, Fabian hat gerade das Läuferpaar seines Gegners halbiert, Marcos Stellung gefällt mir immernoch ganz gut, nur bei Gloria habe ich momentan etwas Bedenken. Wobei ich bei Olafs Stellung auch nicht so wirklich durchsteige…
12:10: Ansonsten gibt es übrigens auch noch nichts wirklich weltbewegendes zu berichten. Philipp dürfte in einem Spanier ausgeglichen stehen, Olafs Gegner versucht gerade ihn mit g5 nebst Angriff anzuspringen. Fabian hat sein geliebtes Philidor auf dem Brett, Marco einen Abtauschfranzosen, in dem er vielleicht sogar leicht besser steht. Nur Gloria steht schon etwas gedrückt, da sie in einer Wiener Partie mit f4 leider nicht die richtige Fortsetzung gefunden hat.
12:05: Seit 5 Minuten liegen wir also wie erwartet mit 0:1 zurück :-((. Dabei hat sich mir vorher die Regelfrage gestellt, was wäre, wenn vorher bekannt ist, dass der Gegner nicht kommt (in diesem Falle also Simon), jedoch in der Stunde Karenzzeit, die ja abgewartet werden muss, das Handy des anwesenden Spielers klingelt. Verliert er dann trotzdem, ohne dass ein einziger Zug gemacht wurde und sein Gegner noch gar nicht anwesend war?! :-D
11:30: Hallo zusammen aus Hamburg von der fünften Runde der Jugend-Bundesliga. Freundlicherweise hat sich unser Gegner, der SC Königsspringer Hamburg, bereit erklärt den Spieltag, der eigentlich erst nächste Woche Sonntag stattgefunden hätte, auf unseren Wunsch um eine Woche vorzuverlegen. Leider ändert das aber nichts daran, dass wir heute nur zu Fünft antreten, da Simon entgegen den eigentlichen Planungen leider doch nicht spielen kann. Wir lassen das erste Brett von Königsspringer, das sich nach eigenen Angaben übrigens 3 Stunden (!) auf Simon vorbereitet hat, also auflaufen. Königsspringer spielt zum zweiten Mal hintereinander mit den ersten Sechs, es kommt also zu folgenden Paarungen:
Max Borgmeyer (2114) - Simon Tennert (2095)
Adrian Lock (1987) - Philipp Kyas (2019)
Eugen Raider (1968) - Olaf Langenfeld (2017)
Guido Stanau (1819) - Fabian Wolff (2026)
Markus Langmann (1932) - Marco Seger (1473)
Justus Streich (1849) - Gloria Fenske (1405)