Jan 10 2010

Jugendbundesliga gegen Elmshorn

Veröffentlicht von Sven Hagemann unter Jugend

15:45: Olaf hat wie zuletzt erwartet verloren und wir haben 4,5:1,5 gewonnen. Nun warten wir gespannt auf das Ergebnis zwischen dem HSK und Königsspringer. Wir hören uns wieder am 14. Februar zum Auswärtskampf beim SC Diogenes Hamburg. Bis dahin!

15:30: Wir haben schon gewonnen, es steht 4,5:0,5 und Olaf spielt noch, wird aber wohl verlieren :-(.

15:20: Stephans Figurenopfer hat durchgeschlagen und sein Gegner hat einen Zug vor dem Matt aufgegeben. Marcel hat seine Stellung remis gegeben, er hatte zwar gerade eine Figur gewonnen, die Frage ist aber, wie stark die gegnerischen Freibauern gewesen wären.

15:10: Philipp hat zum 3:0 gepunktet. Ein weiterer seiner “lucky Punches”, Philipp, nehm es mir bitte nicht übel ;-).

14:35: Stefan hat auf f5 geopfert und Philipps Gegner hat nach De7 eine Qualität eingestellt. Es drohte zwar Dxe8 und Dxg7 Matt, doch Sxd7 deckt alles…
Man beachte meine Begabung bei Brett 3 auf die Sekunde genau auf den Auslöser der Digitalkamera zu drücken ;-).

14:30:

Brett 1
marcel02.jpg

Brett 2

stephan02.jpg

Brett 3
olaf03.jpg

Brett 5
philipp03.jpg

14:00: Yes, strike! Fabian hat seinen Gegner im 22.ten Zug matt gesetzt. 2-0 für uns also. Fabian ist und bleibt damit mit 6 aus 6 (!) übrigens unser Topscorer aus der Jugendmannschaft.

13:45: Marcel entwickelt für den geopferten Bauern langsam Aktivität gegen den weißen König.

13:30: Marcels Gegner hat den Bauern mitgenommen und mir ist zumindest im Moment nicht ganz klar, was Marcel für den Bauern hat. Stephan hat auch immernoch seine zwei (geopferten?) Bauern weniger, ob Olaf immernoch besser steht, weiß ich auch nicht genau. Philipp hat jetzt einfach einen Bauern für nix weniger, der einzige, der im Moment sehr gut steht, ist Fabian. Es kann also ganz knapp werden… also bitte Daumen drücken :-).

13:15: Marcels Gegner hat in der Diagrammstellung auf c5 genommen, um nach Sxc5 lang zu rochieren. Daraufhin wollte Marcel Stephan in nichts nachstehen und hat mit b5 auch einen Bauern geopfert. Bei Stephan ist nach der Diagrammstellung Lg7 und 0-0 geschehen. Olaf hat sich eine leicht vorteilhafte Stellung herausgearbeitet, Philipp hat einen Bauern geopfert und jetzt einen weniger, steht dafür aber aktiver. Fabians Stellung kann ich schlecht einschätzen.

12:45: Norwin hat in der Zwischenzeit kampflos gewonnen, wir führen also 1:0.

Brett 1
marcel.jpg

Brett 2
stephan.jpg

Brett 3
olaf.jpg

Brett 5
philipp.jpg
[Bild angepasst auf Wunsch eines zuvor Abgebildeten, 08.02.2014 - Andreas Klein]

Brett 6
fabian.jpg

12:25: Philipp hat gerade rochiert und gibt damit seinen Mehrbauern zurück.

12:20: Stephan opfert noch einen Bauern und Philipp steht (aufgrund seines Mehrbauern?) etwas komisch.

12:00: Marcel hat am ersten Brett wohl schon Ausgleich, dafür hat Stephan an Brett 2 eine Bauernopfervariante in der er sich wohl nicht so auskennt. Bei Olaf ist noch nicht viel passiert, Fabian hat seinen geliebten Colle auf dem Brett und schon e4 durchgesetzt und Philipps Gegner hat in einem Schotten den Bauern e4 geopfert.

11:30:  Ich begrüße Euch an diesem verschneiten Sonntag zu unserem Jugendbundesligaheimkampf gegen den Elmshorner SC. Elmshorn ist (wohl aufgrund der Witterungsverhältnisse) mit einer halbstündigen Verspätung in Salzgitter und nur zu fünft eingetroffen. Norwin wird kampflos gewinnen.

Isaak Falke (1993) - Marcel Kyas (2121)
Stephan Bradler (2099) - Emil Powierski (1872)
Patrick Rohde (1735) - Olaf Langenfeld (1976)
Norwin Sauer (2005) - Andreas Hein (1820)
Börge Koop (1655) - Philipp Kyas (2002)
Fabian Wolff (1989) - Enno Schwanke (1363)

14 Kommentare

Jan 08 2010

Das Ende einer Serie

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Allgemein

Bevor es morgen nachher mit der fünften Runde der VM weitergeht, möchte ich noch das Rätsel aus dem Dezember auflösen. Leider sind die lukrativen Angebote ausgeblieben, so dass ich mich doch nicht auf einem Landgut in der Camargue zur Ruhe setzen kann. Demzufolge sind die Ergebnisse und der Zwischenstand mittlerweile auch schon heimlich, still und leise aktualisiert worden.

Hervorheben möchte ich aber zum einen, dass Dietmar Cevik mit vier Punkten aus vier Runden die alleinige Tabellenführung erobert hat. Die zweite Spitzenpaarung zwischen Stefan Breuer und André Zeltwanger ging remis aus, während es Dietmar gelang, mit den weißen Steinen gegen Fabian Müller zu gewinnen.

Und dieser Erfolg verleiht dem Beitrag seinen Titel. Mit Dietmars Sieg ging eine atemberaubende Serie zu Ende. Fabian hatte zuvor unglaubliche 23 VM-Partien in Folge gewonnen! Zuletzt am 23. März 2007 musste er sich gegen Stefan Breuer mit einem Remis zufrieden geben, womit leider eine magische Grenze verpasst wurde, denn bis zum 11. Dezember 2009 sind damit “nur” 994 verlustpunktfreie VM-Tage vergangen. Die 1000 wird geknackt, wenn man Fabians Partien ohne Niederlage zugrunde legt. Seine bis dato einzige Niederlage in einer SVG-VM datiert vom 3. November 2006, womit er 1134 Tage und 28 Partien ungeschlagen blieb! In der zweiten Runde der VM 06/07 musste er sich Sebastian König geschlagen geben. Danach folgten Siege gegen René Ringel, Christian Koschetzki, Andreas Klein und Jürgen Lau. Nach dem Remis gegen Stefan reichten zwei weitere Siege gegen André Zeltwanger und Michael Othmer zum ersten VM-Titel mit mageren 7½/9 :)

Die Jahre 07/08 und 08/09 sahen dann zwei Durchmärsche. Mit jeweils 9/9 verteidigte Fabian zweimal eindrucksvoll seinen Titel. Dran glauben mussten zunächst Herbert Jerke, Andreas Klein, David Jakobeit, Michael Othmer, Stefan Breuer, André Zeltwanger, Udo Lau, Christian Höthe und Stephan Bradler, sowie im Folgejahr Andreas Ehrenreich, Stefan Langenfeld, Detlef Spandlowski, André Zeltwanger, Andreas Klein, Stefan Breuer, Hans-Peter Daschke, Udo Lau und Sven Hagemann. Die laufende VM ging gegen Karl-Otto Schalla, Michael Othmer und Udo Lau im gleichen Tempo los. Diese 27½/28 entsprächen einer Turnierleistung von 2685, aber dann kam Dietmar…

Keine Kommentare

Jan 07 2010

Noch schlechter..LEM 2010

Veröffentlicht von Bernd Kimmich unter Überregional

Das Turnier ist vorrüber, mein Kopf noch immer dick und die Erinnerung an das Turnier weiterhin aüßerst negativ. Damit meine ich natürlich nicht das Turnier ansich, sondern meine Partien.

Weiterlesen »

Ein Kommentar

Jan 06 2010

Schlecht!

Veröffentlicht von Fabian unter Turniere

Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein
Und durch meine Blüte fließt die Sonne in mich rein
Ich bin ein Gänseblümchen und mir wird ganz warm
Ich könnt’ die ganze Welt und dann mich selbst umarm’
Ich bin ein Gänseblümchen ohne Aggression
Wut, Ärger, was bringt das schon
Ich bin ein Gänseblümchen und ich sag es ganz laut:
Welche dumme Sau hat mir die Zeitung geklaut?

Songtext der Band “Ganz schön feist”
 

muller-muer.jpg
1. Runde LEM Nds Müller-Müer nach 19…Tde8

Die schwarze Stellung ist strategisch ziemlich perspektivlos. Der Vorstoß b6-b5 ist in weiter Ferne, Weiß kann in aller Ruhe e4-e5 vorbereiten und hat ggf. die Option a4-a5.

Weiterlesen »

3 Kommentare

Jan 03 2010

Weihnachtsblitzen 2009 und mehr

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Allgemein

Überblick

Am Weihnachtsblitzturnier 2009 nahmen wieder 31 Spieler teil, exakt genau so viele wie im Vorjahr. Neben der Verteilung der Preise nach vier Vor- und vier Endrundengruppen gab es diesmal zwei weitere Höhepunkte: eine geplante ungewöhliche Ehrung eines ungewöhnlichen Vereinsmitglieds und eine ungeplante vorfristige Anwendung eines alljährlichen Rituals.

Weiterlesen »

2 Kommentare

Jan 01 2010

Böblingen 2009

Veröffentlicht von Fabian unter Turniere

Wie bereits von Sven erwähnt, besuchten zwischen Weihnachten und Neujahr mit Andy, Simon und mir drei Svgler das Böblinger Open. Zunächst wollten Simon und ich zu zweit fahren, Andy schloss sich dann trotz einer (subjektiv eingeschätzten) Gewinnerwartung von 1,5 aus 9 an. Für diese einigermaßen zurückhaltende Prognose sprachen zum einen das Fehlen von einfachen Gegnern (im A-Open war laut Ausschreibung ein Rating von 1900 Teilnahmevoraussetzung), zum anderen die im Vergleich zum siebenrundigen Travemünde zusätzliche anstrengende Doppelrunde.
Am Ende gab es dann aber immerhin eineinhalb zufriedene Salzgitteraner, eine Quote von fünfzig Prozent! Ich gehörte nicht zu diesen eineinhalb, aber wer mich kennt, weiß, dass das Glück meiner Mitmenschen mir die größte Freude ist. Deshalb konnte auch ich mich durchaus an unseren vielen interessanten Partien erfreuen. Gucken wir mal rein:

Weiterlesen »

4 Kommentare

Dez 31 2009

SVG’ler ärgern die Großen

Veröffentlicht von Sven Hagemann unter Turniere, Überregional

Zwischen Weihnachten und Silvester waren 9 SVG’ler in 3 verschiedenen Turnieren in Deutschland am Start und haben dabei einige beachtliche Ergebnisse erzielt:

So hat Andy in Böblingen in der ersten Runde den am Schluss Turnierdritten IM Raoul Strohhäker (DWZ 2391/Elo 2443) besiegt. Neben Andy haben in Böblingen auch noch Fabian und Simon teilgenommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Fabian in der sechsten Runde FM Hans-Joachim Vatter (DWZ 2314/Elo 2321) schlagen und spielte in der siebten Runde gegen GM Petr Velicka (DWZ 2449/Elo 2480) remis. Auch Simon erzielte sehr gute Ergebnisse und konnte 39 DWZ-Punkte zulegen. Andy konnte durch sein sehr gutes Abschneiden erstmals seit sechs Jahren (!) die 2000er-Marke wieder knacken. Nur Fabian muss leider einen Verlust von 8 DWZ-Punkten verkraften.

Stefan, Olaf und ich nahmen im schönen Saarland am 7. Int. Schwalbacher Weihnachtsopen teil. Positiv hervorzuheben ist, dass das Turnier durch seinen familiären Charakter sehr viel Spaß gemacht hat. So wurden am letzten Tag bei der Siegerehrung unter allen (!) Teilnehmern nochmal über 20 Sachpreise verlost. Zudem bekam jeder Teilnehmer am letzten Turniertag eine Urkunde mit Bild von sich.
Nun aber zu unseren Ergebnissen: In der ersten Runde durfte ich als Erster der zweiten Hälfte der Setzliste gleich an Tisch 1 mit Weiß gegen IM Henryk Dobosz  (DWZ 2331/Elo 2368) ran und schoss gleich den Vogel ab: Im 29.ten Zug bekam ich ein Remisangebot, dass ich aus Feigheit (…) leider nicht ausschlagen konnte… ich hätte einen Bauern mitnehmen können, wobei mir die Stellung danach nicht ganz so klar gewesen wäre. Gespielt wurde übrigens im A-Turnier mit der Fischerbedenkzeit von 1h 30 min für 40 Züge + 30 min für den Rest der Partie + 30 Sekunden für jeden ausgeführten Zug. Ich hatte übrigens Glück, genau am ersten Brett spielen zu dürfen, denn es gab noch einen Teilnehmer mit exakt der gleichen Elo wie ich (Die Teilnehmerliste wurde nach der höheren Zahl sortiert)…..
Olaf durfte in der ersten Runde an Tisch 5 gegen Dr. Christian Vogel (DWZ 2166/Elo 2218) ran und konnte leicht remis halten. Vielleicht war sogar mehr für ihn drin…..
In der zweiten Runde tauschten Olaf und ich die Gegner ;-): So durfte Olaf nun mit Schwarz gegen IM Dobosz und ich mit Schwarz gegen Dr. Vogel ran. Leider verloren wir beide, wobei ich ziemlich indisponiert einging und Olaf wohl echte Remischancen in einem Endspiel mit Qualität weniger hatte.
Leider musste ich im Verlauf des Turniers in der 3.Runde gegen einen ortsansässigen Schwalbacher mit 1803 DWZ aufgrund meiner gesundheitlichen Lage (Ich war etwas angeschlagen) und aufgrund meiner sich bemerkbar machenden fehlenden Spielpraxis aufgeben und somit war der Erfolg aus Runde 1 schon futsch…..
Olaf spielte insgesamt meiner Meinung nach relativ gutes Schach und konnte sich auch um 15 DWZ-Punkte verbessern und ist der 2000er-Marke damit schon wieder sehr Nahe. Vielleicht war bei ihm sogar mehr drin, wenn er sich die ihm bietenden Chancen besser genutzt hätte…
Ich konnte im Laufe des Turniers nach der Niederlage gegen den 1800er  (Der nach seinem Sieg gegen mich übrigens auch die nächsten 3 Partien gewann (!), sich um 61 DWZ-Punkte verbesserte, einen Ratingpreis gewann und insgesamt sogar Turnierachter wurde) meinen Schaden noch in Grenzen halten, gewann noch 3 Partien (Gegen DWZ 1623, DWZ 1829 und DWZ 1887) und verlor nach fünfeinhalbstündigem Kampf in der letzten Runde gegen Pascal Bentout (DWZ 2081/Elo 2169). Insgesamt habe ich damit EINEN DWZ-Punkt eingestellt :D :D und 4 Elo-Punkte gewonnen, da der 1800er keine Elo hatte :D.
Leider habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass meine lange Turnierpause keinen besonders positiven Einfluss auf mein Schach genommen hat. So eine lange Pause merkt man eben doch in der Praxis….. :-(
Zudem kommt noch dazu, dass meine Zeiteinteilung sehr miserabel ist, was ja bekannt ist…
So hatte ich z.B. in einer Partie noch eine Minute für 17 Züge. Gut, dass wir mit der Fischerbedenkzeit gespielt und pro Zug 30 Sekunden dazu bekommen haben…..
Stefan machte während des ganzen Turniers ebenfalls einen sehr motivierten Eindruck, was sich auch in seinen Ergebnissen widerspiegelte (Er holte wie Olaf und ich 3,5/7, also genau 50%) und konnte sich um 7 DWZ-Punkte verbessern.
Mein Ergebnis bei dem im Rahmenprogramm zum Turnier stattfindenden Blitzturnier will ich lieber mal verschweigen…..

Zu guter Letzt spielten noch Marcel, Philipp und Bernie beim 26.ten (!) Internationalen Travemünder Schach-Open mit.
Auch hier wurden beachtliche Ergebnisse erzielt: So konnte Marcel gegen mehrere wertungszahlentechnisch stärkere Gegner remisieren, Philipp gelang es sogar gegen eine WIM zu gewinnen und gegen einen IM zu remisieren. Leider konnte er in der letzten Runde (aus gesundheitlichen Gründen?) nicht mehr antreten und verlor kampflos. Auch Bernie dürfte meiner Meinung nach mit seinem Abschneiden ganz zufrieden sein, leider liegt hier noch keine DWZ-Auswertung vor.

So, dass soll es nun mal wieder von mir gewesen sein. Ich hoffe, ich habe Euch nicht wieder allzusehr zugetextet und hoffe, ich habe niemanden vergessen/unterschlagen, der zwischen Weihnachten und Silvester auch noch ein Turnier gespielt hat. Ab übermorgen startet dann die LEM in Verden mit 6 SVG-Teilnehmern (Fabian im Meisterturnier; Olaf, Bernie, Stefan, Simon und ich im Open).
Also Daumen drücken!!

Ich wünsche Euch an dieser Stelle schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr, mögen alle Eure Wünsche/Träume/Erwartungen in Erfüllung gehen und freue mich auf das nächste Jahr mit Euch mit hoffentlich ganz vielen Erfolgen (u.a. natürlich der Aufstieg der ersten Mannschaft ;-)).

Es grüßt aus dem wunderschönen Bayern,
Sven

4 Kommentare

Dez 21 2009

Kein Schach am 22.12.

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Allgemein

Thomas hat gerade die Mitteilung erreicht, dass wir am Dienstag, den 22.12.2009, nicht in die Schule können. In diesem Jahr wird der Hausmeisterdienst schon vor dem Ferienbeginn für die Nutzer, die nicht zum Schulbetrieb gehören, eingeschränkt. Kein Verein kommt in der Woche vor Weihnachten in eine Schule. Leider wurde vergessen, uns dies rechtzeitiger mitzuteilen. Am 05.01.2010 steht uns die Schule wieder zur Verfügung.

2 Kommentare

Dez 20 2009

Jugendbundesliga in Bremen

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Jugend

15:22: Simon gewinnt durch Zeitüberschreitung zum 4:2, allerdings hätte er auch sonst mit zwei soliden Mehrbauern gute Aussichten auf den Punkt gehabt. Wir sehen uns spätestens am 10. Januar zum Spiel gegen Elmshorn, bis dahin wünschen wir euch geruhsame Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis denne…

15:17: Steven macht Remis zum 3:2.

15:12: Allerdings ist Simon mit 50 gegen 5 Minuten auch zeitlich deutlich im Vorteil.

15:10: Simons Gewinnstellung ist allerdings nur ein Mehrbauer, den man erstmal verwerten muss, von daher war meine Einschätzung ein wenig zu euphorisch. In Stevens Stellung hatte Norwin gerade einen vielversprechenden Gewinnversuch für Steven gesehen, aber die Partiefortsetzung war dann eine andere.

15:00: Simon steht auf Gewinn und auch Steven könnte jetzt vielleicht sogar besser stehen, jedenfalls droht er erstmal einzügig Matt.

14:55: Steven hat die Zeitkontrolle gerade so geschafft und ist wieder im Spiel. Den Bauern hat er zwar immer noch weniger, aber mit zwei Türmen gegen die Dame sollte noch was zu machen sein.

14:45: Norwin hat verloren, so dass es nur noch 2½:1½ steht.

14:40: Norwin wird verlieren, und Steven hat nur noch eine Minute für sieben Züge und steht schlecht, so dass es wohl auf Simon ankommt. Er steht sicherlich positionell klar besser, mal schauen, ob er das in einen Ganzen umsetzen kann. Axel ist übrigens gerade mit Fabian und Philipp aufgebrochen, unter anderem weil Fabians Mutter heute Geburtstag hat. Herzlichen Glückwunsch aus Bremen nach Braunschweig!

14:30: Norwins Stellung war wohl doch nicht konsolidiert, jetzt er hat jedenfalls eine Qualle weniger. Aber der weiße d-Bauer ist im Gegenzug vom Brett verschwunden.

14:20: Philipp gewinnt zum 2½:½. Der Gegner konnte das unmittelbare Matt zwar durch Damenopfer abwenden, aber sein König wurde dann trotzdem wenig später auf dem Damenflügel(!) erlegt.

Weiterlesen »

19 Kommentare

Dez 18 2009

Fotos vom Jugend-Weihnachtsblitzen

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Jugend

Am Dienstag trugen sechs Kinder und Jugendliche ihr Weihnachtsblitzturnier aus. Verstärkt wurden sie durch zwei Altjugendliche ehrenhalber, die natürlich außer Konkurrenz teilgenommen haben. Simon konnte alle sieben Partien gewinnen, Gloria wurde Zweite mit fünf Punkten vor Fabian mit drei Zählern. Aber auch Alex, Laura und Torben durften sich natürlich einige Weihnachtsgeschenke vom Gabentisch aussuchen:

Preise

Weiterlesen »

Keine Kommentare

« Zurück - Weiter »