Jan
19
2014
Im klassischen Buddhismus werden Taten nicht als “gut” oder “schlecht” bezeichnet, sondern als “geschickt” oder “ungeschickt”. Geschickte Handlungen entstehen aus einem Gewahrsein der Einheit oder Ungetrenntheit.
Philip Kapleau
Beim heutigen Gastspiel in Hildesheim bekleckerte sich die Erste nicht gerade mit Ruhm und gab die erst am vierten Spieltag errungene Tabellenführung wieder ab. Dramatisches passiert ist natürlich noch nicht, gegen den nun nach Brettpunkten Führenden spielen wir noch, haben also alles in der eigenen, derzeit leider eher unzuverlässigen Hand.
Ein wichtiger Knackpunkt des Kampfes war das 0-1 statt des “normalen” 1-0 an Brett 1:
Weiterlesen »
Jan
18
2014
Spielbeginn 19. Januar 2014, 10 Uhr
| Staffel |
Heim |
Auswärts |
Ergebnis |
| Landesliga |
Hildesheimer SV I |
SVG Salzgitter I |
4:4 |
| Verbandsliga |
SG Schöningen JFZ I |
SVG Salzgitter II |
2½:5½ |
| Verbandsliga |
SVG Salzgitter III |
SV Königsspringer Braunschweig I |
½:7½ |
| Bezirksklasse |
SVG Salzgitter IV |
SV Hankensbüttel I |
3½:4½ |
| Kreisklasse |
SVG Salzgitter V |
SC Braunschweig Gliesmarode V |
½:5½ |
Jan
12
2014
Oder:
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Anton Komrowski spaßeshalber in Bezug auf mein Abschneiden bei der LEM
Es hätte noch so viele passende Überschriften für mein Abschneiden bei der diesjährigen LEM gegeben, aber lassen wir das mal lieber sein…
Nachdem ich mich sehr kurzfristig (nämlich am Tag des Anmeldeschlusses) letztendlich doch dazu durchgerungen hatte die LEM mitzuspielen war ich vor Turnierbeginn dann doch gespannt wie sich meine knapp einmonatige schöpferische Schachpause auf mein Spiel auswirken würde. Da ich lieber ausgeruht am Donnerstag morgen in die LEM starten wollte beschloss ich, wie bereits auch letztes Jahr, schon einen Tag früher anzureisen und das Ganze dann gleich mit einer Teilnahme bei der Schnellschach-LEM, die dieses Jahr (terminlich etwas unglücklich) am Neujahrstag ebenfalls in Verden ausgetragen wurde, zu verbinden. Sowohl die Anreise, als auch die Teilnahme an eben jener genannten Schnellschach-LEM verliefen problemlos, auch, wenn ich bei dieser mit Platz 19 bei vier Pflichtsiegen und drei “Pflicht”niederlagen nichts gerissen habe. Die Fortschrittstabelle ist hier zu finden. Lediglich bei meiner Vorschlussrundenniederlage gegen den vereinslosen IM Till Wippermann wäre etwas mehr drin gewesen. Gewonnen hat die Schnellschach-LEM, wie übrigens bereits im Vorjahr, der für den SK Turm Emsdetten spielende IM Christian Richter, der auch alljährlich als Trainer für diverse Jugendliche der LEM “beiwohnt”. So weit, so gut. Der eigentliche Grund für mein Anreisen am Tag vor dem Beginn der “normalen” LEM war ja, dass ich am kommenden Tag ausgeruht in das Turnier starten wollte. Doch daraus wurde leider nichts…
Weiterlesen »
Jan
12
2014
Niedersächsische Landeseinzelmeisterschaft in Verden 2014 - Teil 1. Ich bin fest davon überzeugt, dass zu diesem Turnier noch Berichte anderer Autoren folgen werden.
Es lag bestimmt an der Anreise, begonnen am 1. Januar um 21:03 Uhr in Saarbrücken, viermal umgestiegen und zwischen Karlsruhe und Hannover im Ruhesessel des Großraum-Schlafwagens einem internationalen Schnarch-Konzert beigewohnt, beendet am 2. Januar um 7:28 Uhr im Bahnhof Verden mit anschließendem Fußmarsch zum Niedersachsenhof, dass ich mit einer Leistung von 1677 so schlecht gespielt habe wie seit 20 Jahren nicht mehr. Nee, stimmt gar nicht, wie ich soeben in meiner DWZ-Karteikarte lese: 2010 habe ich bei der LEM mit 4 aus 7 eine Leistung von 1591 performt.
Weiterlesen »
Jan
12
2014
Leider wieder keinen Sieg gab es heute in den Runden 4 und 5 in der Jugendlandesklasse. Keine Chance hatte unser “Stamm-Vierer” bei der verdienten 0:4-Klatsche gegen die Zweitvertretung des SK Lehrte, bei der lediglich für Theo etwas mehr drin gewesen wär. Immerhin ein 2:2 sprang dann im zweiten Mannschaftskampf gegen die dritte Vertretung des SK Lehrte heraus. Die (mal wieder…) schnellen Niederlagen durch Lyonel und Jonathan glichen Bennet durch einen souveränen Sieg und Theo durch einen etwas glücklichen Sieg Gott sei Dank noch aus. Weiter geht es für mich und unsere Kurzen mit einer U14-Bezirksjugend-Doppelrunde heute in zwei Wochen in Königslutter.
Jan
12
2014
Intermezzo beim 11. Weihnachtsopen in Schwalbach, Saar.
Wie jedes Jahr zu jener Zeit, nehme ich in meiner alten Heimat am Schwalbacher Weihnachtsopen teil, um die Zeit zwischen Bescherung und Silvester nicht ganz nutzlos zu gestalten. Dieses Jahr war es bereits die 11. Auflage des possierlichen, siebenrundigen Turniers.
Weiterlesen »
Jan
07
2014
Da jetzt wohl niemand mehr auf den Teaser zum Weihnachtsblitzen anspringen wird (angedachte Reaktion: “Wie jetzt, Jü hat wirklich das Weihnachtsblitzen gewonnen?”), hier noch schnell die Auflösung (”Nein, hat er nicht, jedenfalls nicht im eigentlichen Sinne.”), bevor die angekündigte Flut von neuen Berichten über den Blog hereinbricht.
Der wahre Sieger des Weihnachtsblitzturniers 2013 der Schachvereinigung Salzgitter heißt:
Weiterlesen »
Jan
04
2014
Man muss es entweder verschweigen oder aber, leider, ausführlich und vernichtend besprechen.
Jörg Seidel in meiner absoluten Lieblingsrezension
Mein schachliches Schaffen in Litomysl war ja nicht unbedingt das, was man als “von Erfolg gekrönt” bezeichnen würde. Trotz oder gerade wegen mancher Peinlichkeit zeige ich ein paar, äh, Glanzlichter. Als erstes Appetitäffchen meine Letztrundenpartie gegen den zwölfjährigen FM Viktor Gazik. Er war mit Vater und Schwester vor Ort, und zwei Tage vor der Partie beim Silvesterblitz konnte ich ihn noch überzeugend schlagen, obwohl unsere Alkoholspiegel sich zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich zu meinen Ungunsten unterschieden haben dürften. In der letzten Runde des sowieso schon verkorksten Opens hatte ich Lust auf eine scharfe “Alles-oder-Nichts”-Partie und begab mich mit Weiß zu zuletzt wiederholtem Male auf 1.e4-Gebiet.
Weiterlesen »
Dez
30
2013
Als ich mich entschloss, diesen Winter erstmals im tschechischen Litomysl Schach zu spielen, hatte ich gehofft, dass es hier genau so sein würde, wie es tatsächlich ist. Familiäre Openatmosphäre, Unterbringung direkt in den Spiellokalitäten, idyllisches Städtchen mit historisch Interessantem in der Umgebung, und - wenn man will - Ruhe!
Hier erstmal ein paar Impressionen, die schachliche Nachbereitung wird aus gegebenem Anlass wohl etwas dauern.
Weiterlesen »
Dez
28
2013
Vieles ist liegengeblieben in den vergangenen Monaten, doch besser spät als nie, wie Kleine Lord-Geschädigte zu sagen pflegen. Hier also eine kleine Rundreise durch Veranstaltungen, die bisher keine Erwähnung in Beiträgen erfahren haben.
Weiterlesen »