Mai 20 2009
Kein Vereinsabend am 22. Mai
Am Freitag ist die Amselstiegschule geschlossen, so dass der Vereinsabend am 22. Mai leider ausfallen muss. Das lange Wochenende bietet aber ein paar Veranstaltungen mit SVG-Beteiligung.
Mai 20 2009
Am Freitag ist die Amselstiegschule geschlossen, so dass der Vereinsabend am 22. Mai leider ausfallen muss. Das lange Wochenende bietet aber ein paar Veranstaltungen mit SVG-Beteiligung.
Mai 18 2009
Ihr habt eben viel mehr Spielermaterial dabei!
MATTHIAS TONNDORF, SC Bad Salzdetfurth
Das 15-min-Schnellturnier um den Bruno-Holm-Pokal wurde am Samstag wieder zu dem in den letzten Jahren üblichen Zweikampf der Mannschaften aus Bad Salzdetfurth und Salzgitter. Diesmal war unsere Ausgangslage tatsächlich besser, konnten wir doch vier Spieler für die Erste melden und unser Hauptkonkurrent lediglich drei. Wer die Wahl hat, hat die Qual: Welche vier Spieler sollten wir denn nun für die Erste melden?
Fast zufällig wurde Sven zum fünften Rad am Wagen erklärt. Letztlich erwies sich dies als eine weise Entscheidung, denn er landete am Ende knapp (Buchholz-Wertung) hinter unserer Nummer 4. Wir bekamen sogar noch eine zweite Mannschaft zusammen, aus der leider ausgerechnet Dirk Hinte herausfiel, der starke 5 Punkte holte. Ein schönes Ergebnis für Dirk, das aber im Sinne der Zweiten für die Katz´ war.
Mai 18 2009
Als SZ-Redaktionsleiterin Luitgard Heissenberg den Namen der Zweitplatzierten der Jugendsportler nannte, gingen die Mundwinkel des Schachspielers Philipp Kyas weit nach oben: Mit einem Rekordergebnis von 687 Stimmen kürten ihn die Leser zum neuen Meister.
Katharina Pahl in der Salzgitter-Zeitung vom 16. Mai 2009
Am vergangenen Freitag wurden in der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt die Ergebnisse der Sportlerwahl 2008 bekanntgegeben. Offenbar hat das Trommeln an dieser Stelle vor gut sechs Wochen geholfen. Philipp hat sich mit dem riesigen Vorsprung von 380 Stimmen in der Kategorie “Jugendsportler” durchgesetzt, herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg! Im Netz findet sich leider nur eine kurze Textmeldung, das Zitat stammt aus der gedruckten Ausgabe, in der es auch Bilder von allen Siegern gibt. Da die Aufnahme von Philipp nicht online ist, muss ich hier wieder auf dasselbe Archivfoto wie in der Ankündigung zurückgreifen.
Mai 18 2009
Die 20. Auflage des Junioren-Mannschafts-Schnellturniers fand dieses Jahr wieder am 1. Mai statt, wenn auch erstmals nicht in Groß-Ilsede. Leider fanden nur neun Mannschaften den Weg nach Edemissen, was einen neuen Minusrekord darstellt. Hoffentlich kann sich dieses schöne Turnier davon im nächsten Jahr wieder erholen.
Wir waren nicht schuld am Rückgang der Teilnehmerzahlen, denn wie im Vorjahr traten wir mit zwei Mannschaften an. Die Erste spielte gar in derselben Besetzung wie 2008, und auch die Zweite war nur auf einer Position umbesetzt. Nachdem Stephan, Marcel, Philipp und Simon letztes Jahr noch souverän mit 18:0 Mannschaftspunkten durchzogen, misslang diesmal leider die angepeilte Verteidigung des Wanderpokals. Auf dem Foto ist noch alles im grünen Bereich. Nachdem die Erste in der ersten Runde spielfrei hatte, setzte sie sich im Vereinsduell glatt mit 4:0 gegen unsere Zweite durch:

Mai 17 2009
Unter starker Mithilfe der gastgebenden Bad Salzdetfurther konnten wir heute das Finale im Viererpokal des NSV gewinnen.
Tonndorf - Marcel Kyas 1-0
Schwetje - Bradler 0-1
S. Markgraf - Zeltwanger remis
André Wiege - Cevik 0-1
Apr 29 2009
Der letzte Mannschaftskampf der Saison beim SK Ricklingen gab, wie bereits an anderer Stelle angedeutet, nicht besonders viel her. Schon nach vier Stunden war alles vorbei, das Endergebnis lautete 4,5 zu 3,5 zu Gunsten der SVg. Dabei wäre sogar ein Punktverlust möglich gewesen …
Apr 28 2009
Ich habe mir immer vorgestellt, ich wäre ungerecht zu mir und zur Mannschaft, wenn ich nicht immer meine beste Leistung bringe
DANNY GRANGER, Basketballstar (Forward/Guard) des NBA-Teams Indiana Pacers
Wie immer möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, meine Mitspieler kurz vorzustellen:
Apr 28 2009
Mann, sind wir schlecht!
ERNST ABEL beim Stand von 2,5 - 4,5
Bereits zum siebten Mal in dieser Saison und zum fünften Mal in Folge konnten wir gestern unseren Gegnern zum Gewinn eines Mannschaftskampfes gegen uns gratulieren. Das ist definitiv zuviel! Hatten wir früher manchmal das Glück auf unserer Seite, so lief diesmal an einigen Brettern alles schief, was nur schieflaufen konnte. Doch mehr dazu später…
Apr 26 2009
Auf dem Weg zu der von Sven gezeigten Stellung kam es zu einem meiner Meinung nach noch interessanteren Moment:

Nach 71.f5-f6
Hier spielte Sven den korrekten, weil einzigen Gewinnzug 71…b3, ging aber leider nach der weißen Antwort 72.f7 mit 72…b2 fehl (stattdessen gewann 72…Ta8) . Svens Diagramm ereichten die Kontrahenten dann nach 73.Tc5+ Kb4 74.f8=D b1=D+.
In der Diagrammstellung hätte man auch 71…Ta6 (Breuer) versuchen können, was tatsächlich in allen Varianten gewinnt - außer auf den stillen, einen Abzug vorbereitenden Zug 72.Th4!
So, und jetzt gucke ich mal, ob der Mannschaftskampf der Ersten ähnliche Momente hergibt. Ich habe leider wenig Hoffnung :-)
Apr 26 2009
Wir schreiben Sonntag, den 26.April 2009. Ca. 16:15 Uhr. Es läuft der letzte Mannschaftskampf in dieser Saison gegen die Schachtiger aus Langenhagen. Alle sind fertig. Bis auf einer. Eine Menge SVG’ler warten bereits im Lehrerzimmer sehnsüchtig auf das Ende der letzten Partie, um dann endlich ihren Magen beim Italiener stärken zu können. Alle anderen Mannschaften sind schon fertig. Der letzte, der noch spielt, bin ich. Es steht 2,5:4,5 gegen uns.
Jetzt fragt ihr Euch bestimmt, warum schreibt er das hier?
Genau ihr, die große Spielertraube, die so sehnsüchtig auf das Ende und das Essen beim Italiener gewartet habt, seid der Grund. Viele von Euch haben ja bestimmt ab und zu mal auf meine Stellung geschaut, und unabhängig davon, wie sehr sie am Ende zeitweise zwischen Remis und Gewinn für Schwarz hin- und hergeschwankt ist, möchte ich Euch folgendes Diagramm widmen:
Man möchte es kaum glauben, aber diese Stellung ist Remis! Weiß hätte hier doch tatsächlich mit Ke5 noch den Remishafen erreichen können. Aber (wie) soll man das nach 6,5 Stunden Spielzeit noch sehen/berechnen? Gefühlsmäßig müsste der weiße König dabei doch matt gehen, oder etwa (doch) nicht!? Der weiße Trumpf besteht in der schlechten schwarzen Königsstellung und drohenden Abzugsschachs des weißen Turms. Wer möchte, kann ja gerne selber mal versuchen, ein paar Varianten zu analysieren…..
Edit: Der von einigen nach der Zugreihenfolge 75. Tc2+ Kb3 76. Df3+ vorgeschlagene Zug 76… Ka4 gewinnt übrigens nicht. Weiß kann hier mit 77. Df2 das Gleichgewicht aufrecht erhalten, da Schwarz die Fesselung des weißen Turmes auf c2 nicht ausnutzen kann. Einziger Gewinnzug ist die Partiefortsetzung 76… Kxc2, bei der am Schluss der schwarze h-Bauer aufgrund der schlechten weißen Königsstellung den Ausschlag gibt, denn nach 77. Dxa3 h2 ist die Umwandlung des Bauers in eine zweite schwarze Dame nicht mehr zu verhindern.