Nov
01
2009
Wie oft müssen wir heute am Schachbrett gegen unsere Freunde kämpfen!
GM Michail Gurewitsch
Sonntag, 01.11.09: In dieser Saison wollte es der Spielplan, dass unsere beiden Landesliga-Teams gleich in der ersten Runde aufeinander trafen. Selbstverständlich galt die Erste als eindeutiger Favorit, aber wir wollten es ihnen so schwer wie möglich machen. “Seid ihr nicht chancenlos? An jedem Brett sind die Burschen mindestens 100 DWZ-Punkte schwerer!” Solche und ähnliche Äußerungen musste ich mir im Vorfeld dieser Auseinandersetzung des öfteren anhören. Doch wenn man sich die Wettkämpfe der Zweiten in den vergangenen drei Jahren nochmals anschaut stellt man fest, dass die Papierform an einem guten Tag wenig Aussagekraft besitzt.
Weiterlesen »
Nov
01
2009
| Staffel |
Heim |
Auswärts |
Ergebnis |
| Landesliga |
SVG Salzgitter I |
SVG Salzgitter II |
5:3 |
| Verbandsliga |
Peiner SV I |
SVG Salzgitter III |
4½:3½ |
| Bezirksliga |
SVG Salzgitter IV |
SC Braunschweig Gliesmarode III |
3½:4½ |
| Bezirksklasse |
SVG Schöppenstedt I |
SVG Salzgitter V |
4½:3½ |
| Kreisliga |
SVG Salzgitter VI |
SVG Schöppenstedt II |
4:4 |
Okt
25
2009
15:11: Stephan hat gewonnen: 6-0! Olaf unterdessen mein Chessbase kaputtgemacht. Schluß für heute. Tschüß und bis die Tage.
15:03: Fabian hat bereits vor einer Weile zum 5-0 gewonnen.
14:42: Ausgerechnet Fabian, der als erster klar besser stand, tut sich am schwersten: Mittlerweile hat sich nämlich auch Stephan sehr gute Gewinnchancen erarbeitet.
14:38: 4-0 durch Philipp.
14:36: Olaf hat zum 3-0 gepunktet.
Weiterlesen »
Okt
18
2009
Nachdem es in der Praxis gerade nicht so läuft, wende ich mich wieder dem theoretischen Teil des Schachs zu: Am 30.10., dem Freitag vor Spieltag Nummer 1, gibt es den zweiten Teil der Endspielstrategiereihe. Diesmal werden wir Stellungen betrachten, in denen der Springer den Läufer aussticht, wie z.B. in einem meiner Lieblingsklassiker:

Saidy - Fischer 1964 nach 23.Le3xTc1
Gäbe es das Zentralbauernpaar d4/d5 nicht, wäre die weiße Stellung minimal besser. Der fixierte Bauer d4 macht hier aber den Läufer schlecht; Weiß kann die Stellung halten, darf sich aber nicht allzu viele Ungenauigkeiten leisten. Wie die Partie lief und wo Saidy besser hätte spielen können werden wir sehen; mit welchem Springermanöver Schwarz im Diagramm begann, seine Stellung zu verbessern, könnt ihr ja schon mal überlegen.
Apropos Training: Vom Kadertraining mit Artur Jussupow in Winsen/Aller gibt es interessante Bilder. Auf denen mit dem Köter scheint der c3-Sizilianer Thema zu sein.
Okt
11
2009
Die Spielpläne für die Mannschaftsmeisterschaften sind jetzt auf der Bezirksseite zu finden:
Oberliga
Landesliga mit SVG I+II
Verbandsliga mit SVG III
Bezirksliga mit SVG IV
Bezirksklasse mit SVG V
Kreisliga mit SVG VI
1. Kreisklasse
2. Kreisklasse
Am ersten Spieltag am 1. November kommt es somit zu folgenden Begegnungen:
LL: SVG Salzgitter 1 - SVG Salzgitter 2
VL: Peiner SV 1 - SVG Salzgitter 3
BL: SVG Salzgitter 4 - SC Braunschweig Gliesmarode 3
BK: SVG Schöppenstedt 1 - SVG Salzgitter 5
KL: SVG Salzgitter 6 - SVG Schöppenstedt 2
Okt
10
2009
Ich glaube, dass der Spitzenreiter jederzeit den Tabellenführer schlagen kann
Berti Vogts
Die Bezirksmeisterschaft 2009 in Helmstedt wurde vom ausrichtenden Verein zum wiederholten Mal in vorbildlicher Weise über die Bühne gebracht und wird den meisten Teilnehmern in angenehmer Erinnerung bleiben. Die Spielbedingungen waren ausgezeichnet, was auch nicht verwundert, waren doch Dieter Karges als Schiedsrichter und Andreas Klein in seiner Funktion als Bezirksspielleiter vor Ort. Besonders hervorzuheben sind noch die kostengünstig angebotenen Speisen und Getränke, sowie die jederzeit freundliche Bedienung. Der Dank aller Teilnehmer geht ans Catering-Team um Familie Pawlowski!
Weiterlesen »
Sep
30
2009
Für Kurzentschlossene hier noch mal die Erinnerung, dass ab Samstag in Helmstedt die Bezirkseinzelmeisterschaften stattfinden. Für das Hauptturnier und die Jugendmeisterschaften ist am Samstag um 9 Uhr Meldeschluss, das Feld des Meisterturniers steht seit gestern fest:
1 Lothar Olzem (SC Wolfsburg, 2074, Freiplatz)
2 Martin Panskus (SV Caissa Wolfenbüttel, 2034**, Dähnepokalsieger 2008)
3 Olaf Langenfeld (SVG Salzgitter, 1997**, 5. Platz MT 2008)
4 Uwe Twele (SV Hankensbüttel, 1995, 4. Platz MT 2008)
5 Ingo Neumann (SV Hankensbüttel, 1977, Freiplatz)
6 Jürgen Garbuszus (Peiner SV, 1974, 6. Platz MT 2008)
7 Christoph Helmer (Peiner SV, 1967, 1. Platz HT und U18-Meister 2007)
8 Stefan Hauernherm (SC Braunschweig Gliesmarode, 1956**, 2. Platz MT 2008)***
9 Janosich Caprano (Helmstedter SV, 1931, Dähnepokalsieger 2009)
10 Reiner Buchholz (Helmstedter SV, 1928, Freiplatz)
11 Michael Othmer (SVG Salzgitter, 1925**, 3. Platz MT 2008)
12 Matthias Schubert (SC Wolfsburg, 1915, Freiplatz)
13 Dan-Peter Poetke (Helmstedter SV, 1872, Ausrichterfreiplatz)
14 Simon Tennert (SVG Salzgitter, 1721* 1723**, Freiplatz)
*inoffizielle Zahl nach dem Lessingopen
**offizielle Zahl nach dem DWZ-Update vom 30.9.
***Stefan ist leider verhindert; das Feld wird am Samstag wieder auf 14 Teilnehmer aufgestockt
Sep
29
2009
Das diesjährige Lessing Open lockte insgesamt 78 Spieler nach Wolfenbüttel. Im B-Open traten 42 Teilnehmer an, mit Oliver Karich, Volker Lieeis und Karl-Otto Schalla auch 3 SVgler. Im A-Open waren unter den 36 Teilnehmern mit Jürgen Hesse, Bernd Kimmich, Siggi Lau, Stefan und Olaf Langenfeld, Michael Othmer,Simon Tennert und mir selbst sogar 8 Vertreter unseres Vereins. Viele von uns gewannen am Ende ein paar DWZ-Punkte und den ein oder anderen Geldpreis; für die, bei denen es nicht so lief, gab es zumindest keine echte Katastrophe. Wirklich außergewöhnliches gelang aber nur unseren Kleinsten…
Weiterlesen »
Sep
27
2009
15:42 2:4. Stephans Stellung war vielleicht am Ende gar nicht so schlecht, aber eine Minute gegen 31 für den Rest der Partie ist natürlich zu wenig. Wir fahren also mit der erwarteten, aber dem Spielverlauf nach nicht unbedingt notwendigen Niederlage nach Hause. Macht’s gut und legt euch wieder hin.

15:27 2:3 an 1. Nachdem Marcel auch noch einen zweiten Bauern gewonnen hat, wollte Niclas nicht mehr.
15:10 Für ein 3:3 müssen wir das hier beides gewinnen:

14:50 1:3 an Brett 3. Olaf hat eventuelle Klammerchancen durch Zeitüberschreitung vereitelt.
14:45 1:2 an Brett 5, wo sich Philipps Niederlage ja schon lange abzeichnete. Aber noch ist Hoffnung, denn Stephan hat unglaublicherweise die Zeitkontrolle geschafft und kann jetzt mit seinen beiden Mehrbauern weitersehen. Aber für den Rest der Partie hat er jetzt wieder nur noch dreißig Minuten.

Weiterlesen »
Sep
26
2009
Beim ersten Blitzturnier der neuen Saison konnte sich der Titelverteidiger, FM Stefan Breuer, wieder an Spitze des achtzehnköpfigen Feldes setzen. Mit “nur” 11 aus 13 lag er dabei aber nur einen halben Punkt vor Siegfried Lau, der wiederum einen halben Punkt vor Joachim Graf ins Ziel kam. Damit starten die drei Medaillengewinner des Vorjahres auch dieses Jahr gleich wieder auf den ersten drei Plätzen. Aber noch sind fünf Turniere zu spielen, bei denen sicherlich einige Schachfreunde um eine Veränderung dieser Reihenfolge bemüht sein werden.
Otti hat heute die Auslosungen der zweiten Runden in der Vereinsmeisterschaft und im Vereinspokal verschickt, die ihr hier schon jetzt online einsehen könnt. Die zweite VM-Runde sollte am 9.10. gespielt werden. Im Pokal steht am 16.10. die Ausgleichsrunde an, mit den drei Paarungen Othmer gegen Tennert, Rüdiger gegen Lieeis und Kimmich gegen Hans Abel.