Jan 23 2011

Am Sonntag, 06. März richten wir die Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft in Salzgitter aus

Veröffentlicht von André Zeltwanger unter Allgemein

Am Sonntag, 06. März kommen die norddeutschen Blitz-Cracks nach Salzgitter. Start zur Norddeutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft ist um 11:00 Uhr in der Mensa des Kranichgymnasiums, An der Windmühle 23 in Salzgitter-Lebenstedt (Zufahrt von der Straße An der Windmühle bei Hausnummer 15 über die Stichstraße zur Emil-Langen-Realschule; die Mensa liegt zwischen Kranichgymnasium und Emil-Langen-Realschule).

Insbesondere die Berliner und Hamburger Spitzenteams werden auch ihre Großmeister und internationalen Meister mitbringen. Wir hoffen auf viele interessierte Zuschauer. Und wir hoffen, dass unsere Vierermannschaft gut mitspielt und sich vielleicht sogar für die Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft qualifizieren kann.

Keine Kommentare

Jan 23 2011

Am 26. und 27.März Zwischenrunde der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft mit SVg Salzgitter

Veröffentlicht von André Zeltwanger unter Allgemein

Vorrunde in der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft

Vorrunde in der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft An diesem Wochenende fand die Vorrunde der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2011 statt. Die Zwischenrunde erreichten die Sges Bensheim 1931, der SC Kreuzberg, Rotation Pankow, SC Tempo Göttingen, der SV Hockenheim, SK Union Oldenburg, SVG Saarbrücken und die SG Blau-Weiß Stadtilm. Vorberechtigt für die Zwischenrunde waren die OSG Baden Baden, die Sfr. Berlin, der SC Hansa Dortmund, der Hamburger SK, SK Heidelberg-Handschuhsheim, die SG Porz, Empor Potsdam und die SVg Salzgitter. Die Auslosung der vier Zwischenrundengruppen erfolgt in den nächsten Tagen.

Ergebnisse
Turnierseite
 
Nach Informationen von Thomas Wiedmann

3 Kommentare

Jan 23 2011

Jugend-Bundesliga bei Königsspringer Hamburg

Veröffentlicht von Sven Hagemann unter Jugend

Und um 16:05 hat Marco dann doch leider sehr unglücklich zum 2,5:3,5 auf Zeit verloren. Unser erste Saisonniederlage also, zum Schluss sogar eine sehr bittere. Wenn man jedoch bedenkt, dass Olaf zwischendurch wahrscheinlich sogar auf Verlust stand, geht die Niederlage wohl insgesamt doch in Ordnung. So, mal schauen, ob wir jetzt hier noch irgendwo was essen gehen oder nicht. Auf jeden Fall danke für Euer Daumen drücken und anfeuern, bis dann!

Um 15:40 stand Marco so:

p1190715.jpg

15:15: Fabian
hat seinen Gegner gerade matt gesetzt und damit zum 2,5:2,5 ausgeglichen, nun liegt also alles an Marco.

15:00: Philipp konnte sein Turmendspiel nicht mehr wirklich gut weiterspielen und hat jetzt letztendlich doch remis zum 1,5:2,5 gemacht.

14:45: Olaf hat gerade etwas glücklich zum 1:2-Anschlusstreffer gepunktet, sein Gegner hat die Zeitkontrolle nicht geschafft und im 39. Zug die Zeit überschritten. Die Stellung war jedoch mittlerweile sowieso gewonnen, da sein Gegner seine vorteilhafte Stellung in Zeitnot verspielt hatte.

14:15: Gloria hat gerade eben zum 0:2 verloren :-(((. Das Figurenopfer war also wie vermutet leider inkorrekt… Philipp steht in dem entstandenen Turmendspiel wohl etwas besser und hat deshalb gerade eben auch das zweite Remisangebot seines Gegners abgelehnt. Olafs Gegner hat durch eine mehrzügige Kombination jetzt einen Bauern mehr, dieser wird jedoch durch einen Mehrbauern bei Fabian kompensiert ;-). Marco dürfte wohl immernoch auf Ausgleich stehen.

13:55: Bei Philipp ist jetzt ein Turmendspiel auf dem Brett, Olaf steht meiner Meinung nach jetzt sehr komisch. Fabians Stellung dürfte sich im dynamischen Gleichgewicht befinden, Marco steht wohl auch ausgeglichen. Gloria hat gerade eine Figur für zwei Bauern geopfert, wobei ich befürchte, dass das nicht korrekt war… es sieht also momentan leider gar nicht gut aus :-((.

13:35: Philipp hat in der Diagrammstellung Sa5 gespielt, worauf Sg3 mit Remisangebot folgte. Dieses hat Philipp natürlich aufgrund des momentanen Mannschaftskampfstandes mit Sxb3 axb3 a5 abgelehnt. Olafs Gegner hat e5 gezogen, bei Fabian hat sich der weißfeldrige Läufer getauscht. Bei Marco und bei Gloria hat sich nicht viel an den Stellungen verändert.

Die Stellungen um 13:00 Uhr:

Philipp an 2 mit Schwarz

p1190711.jpg

Olaf an 3 mit Weiß

p1190710.jpg

Fabian an 4 mit Schwarz

p1190712.jpg

Marco an 5 mit Weiß

p1190713.jpg

Gloria an 6 mit Schwarz

p1190714.jpg

12:20:
Olaf hat gerade ein Remisangebot seines Gegners abgelehnt. Ansonsten dürfte Philipp jetzt vielleicht sogar schon etwas besser stehen, Fabian hat gerade das Läuferpaar seines Gegners halbiert, Marcos Stellung gefällt mir immernoch ganz gut, nur bei Gloria habe ich momentan etwas Bedenken. Wobei ich bei Olafs Stellung auch nicht so wirklich durchsteige…

12:10: Ansonsten gibt es übrigens auch noch nichts wirklich weltbewegendes zu berichten. Philipp dürfte in einem Spanier ausgeglichen stehen, Olafs Gegner versucht gerade ihn mit g5 nebst Angriff anzuspringen. Fabian hat sein geliebtes Philidor auf dem Brett, Marco einen Abtauschfranzosen, in dem er vielleicht sogar leicht besser steht. Nur Gloria steht schon etwas gedrückt, da sie in einer Wiener Partie mit f4 leider nicht die richtige Fortsetzung gefunden hat.

12:05: Seit 5 Minuten liegen wir also wie erwartet mit 0:1 zurück :-((. Dabei hat sich mir vorher die Regelfrage gestellt, was wäre, wenn vorher bekannt ist, dass der Gegner nicht kommt (in diesem Falle also Simon), jedoch in der Stunde Karenzzeit, die ja abgewartet werden muss, das Handy des anwesenden Spielers klingelt. Verliert er dann trotzdem, ohne dass ein einziger Zug gemacht wurde und sein Gegner noch gar nicht anwesend war?! :-D

11:30: Hallo zusammen aus Hamburg von der fünften Runde der Jugend-Bundesliga. Freundlicherweise hat sich unser Gegner, der SC Königsspringer Hamburg, bereit erklärt den Spieltag, der eigentlich erst nächste Woche Sonntag stattgefunden hätte, auf unseren Wunsch um eine Woche vorzuverlegen. Leider ändert das aber nichts daran, dass wir heute nur zu Fünft antreten, da Simon entgegen den eigentlichen Planungen leider doch nicht spielen kann. Wir lassen das erste Brett von Königsspringer, das sich nach eigenen Angaben übrigens 3 Stunden (!) auf Simon vorbereitet hat, also auflaufen. Königsspringer spielt zum zweiten Mal hintereinander mit den ersten Sechs, es kommt also zu folgenden Paarungen:

Max Borgmeyer (2114) - Simon Tennert (2095)
Adrian Lock (1987) - Philipp Kyas (2019)
Eugen Raider (1968) - Olaf Langenfeld (2017)
Guido Stanau (1819) - Fabian Wolff (2026)
Markus Langmann (1932) - Marco Seger (1473)
Justus Streich (1849) - Gloria Fenske (1405)

23 Kommentare

Jan 18 2011

Die Erste: Leidlich überzeugend gegen den HSK Lister Turm

Veröffentlicht von Fabian unter Mannschaft

Drei Punkte ist besser als in die Hose geschissen.

Franz Beckenbauer

 

Mit dem Tabellendritten aus Hannover hatten wir beim Auswärtsspiel am Sonntag einen schweren Brocken aus dem Weg zu räumen. Dass die Hausherren nicht in Bestbesetzung antraten, spielte uns dabei in die Karten. Dass wir allerdings bereits nach etwa 1,5 Stunden an drei Brettern auf Verlust standen, eher nicht…

Weiterlesen »

2 Kommentare

Jan 16 2011

Verbandsliga: Die Dritte verliert gegen Peine

Veröffentlicht von Michael Othmer unter Mannschaft

Mann, bin ick blöd!

VOLKER LIEEIS nach seinem Figureneinsteller

 

Sonntag, 16.01.11: Der heutige fünfte Spieltag der Verbandsliga sah für uns ein Heimspiel gegen den Peiner SV vor. Für den ersten Mannschaftskampf im neuen Jahr hatten wir uns wie immer einiges vorgenommen, aber diesmal wurde leider nicht viel davon umgesetzt. Es ging schon mal damit los, dass der Mannschaftsführer die Croissants vergessen hatte… .

Weiterlesen »

17 Kommentare

Jan 16 2011

5. Mannschaftsspieltag 10/11

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Mannschaft

Staffel Heim Auswärts Ergebnis
Landesliga SK Lister Turm I SVG Salzgitter I 2½:5½
Verbandsliga Hamelner SV II SVG Salzgitter II 5:3
Verbandsliga SVG Salzgitter III Peiner SV I 1½:6½
Bezirksklasse SVG Salzgitter IV Peiner SV II 4:4
Kreisliga SVG Salzgitter V Braunschweiger SF III 3:5
2.Kreisklasse SC Wolfsburg V SVG Salzgitter VI 6:0 kl

10 Kommentare

Jan 16 2011

Es hätte alles auch ganz anders kommen können…

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Mannschaft

Otti: “Das sieht souverän aus!”

Welche Punkteverteilung sollte man als unvoreingenommener Beobachter bei normalem Verlauf aus den folgenden drei Stellungen erwarten?

Andy nach 28. Kd1xe2
Brett 2: Andreas Klein - Bernhard Geers nach 28. Kd1xe2

Siggi nach 34. Lg2xe4
Brett 3: Achim Stanke - Siegfried Lau nach 34. Lg2xe4

Sebastian nach 27. Te1xe5
Brett 4: Sebastian König - Frank Lammers nach 27. Te1xe5

Weiterlesen »

2 Kommentare

Dez 30 2010

Es reichte leider “nur” zum Vizetitel…

Veröffentlicht von Sven Hagemann unter Jugend

img_1702.JPG

img_1687.JPG

12:40:
Zuerst hat Simon zum 2:3 aufgeben müssen und dann konnte auch Olaf seine Stellung nicht mehr halten. 3:3 und damit das erste Mannschaftskampfunentschieden also. Da es bei Forchheim gegen Leipzig jedoch 2:2 steht und an den beiden verbliebenen Brettern es nach mindestens 1,5 Punkten für Leipzig aussieht, haben wir den Vizetitel jetzt schon sicher. Das ist doch auch was!!! So, damit verabschiede ich mich von Euch aus Osnabrück und man sieht sich bald in Salzgitter wieder. Wir werden jetzt essen gehen und ich versuche die Jungs dabei ein bißchen aufzubauen. Natürlich ist es am heutigen Tag noch bitter, aber in einer Woche freut man sich bestimmt über diesen super Erfolg! Bis dann!

12:10: Jetzt sieht es gar nicht mehr gut aus :-(. Simon steht weiterhin auf Verlust und auch Olaf hat jetzt eine Qualle weniger. Sein Gegner hat gerade mit einer Sekunde Rest auf der Uhr den 40.ten Zug geschafft.

11:55: Philipp hat gerade zum 3:1 remisiert. Seine Stellung konnte man leider nicht mehr auf Gewinn weiterspielen. Dagegen steht Simon mittlerweile auf Verlust und es könnte tatsächlich sein, dass uns die Zeitstrafe den Titel kostet… denn bei Olaf sollte mindestens noch ein Remis drin sein.

11:40: Auch Bochum führt übrigens 2,5:0,5, wobei David Schneider (Großenseebach) nach eigener Aussage auf Brett 1 auf Gewinn stand.

11:35: Stephan hat seine Stellung einfach besser überblickt als ich und sein Gegner und unsere Führung auf 2,5:0,5 ausgebaut. Auf den restlichen drei Brettern stehen Philipp und Olaf mindestens ausgeglichen, nur bei Simon habe ich ein bißchen bedenken. Er steht zwar auch mindestens auf Ausgleich, ist jedoch in akuter Zeitnot.

11:11: Bochum führt übrigens mittlerweile 1:0.

11:00: Olafs Gegner hat den Turm nicht sofort genommen, sondern erst einen Zug später. Stephans Stellung kann ich immer noch nicht vernünftig einschätzen, Simon dürfte mindestens Ausgleich haben. Auch Philipp steht mit Sicherheit nicht schlechter.

10:50: Fabians Stellung war nicht nur gut, sondern sehr gut und sein Gegner hat dann in gedrückter Stellung eine Figur eingestellt und danach sofort aufgegeben. 1,5:0,5 für uns also.

10:35: Marcel hat das Remis angenommen.

10:25: Olaf hat gerade ein Turmopfer angeboten, mal schauen, ob sein Gegner den Turm nimmt und wie die danach entstandene Stellung einzuschätzen ist.

10:05: Gerade hatten sowohl Marcel als auch Simon ein Remisangebot. Marcel habe ich es selbst überlassen anzunehmen oder nicht, Simon habe ich darum gebeten, weiterzuspielen. Stephan hat jetzt irgendwie einen Bauern gewonnen, ich kann die Stellung trotzdem mal wieder nicht vernünftig einschätzen. Philipp steht maximal leicht besser, Olaf dürfte mittlerweile ganz gut stehen. Auch Fabian hat eine (sehr) gute Stellung.

09:40: Philipp hat gerade ein Remisangebot bekommen und ich habe ihn aufgrund des frühen Stadiums des Mannschaftsführerskampfes und da er nicht schlechter steht ablehnen lassen.

09:20: Bei Marcel haben sich schon die Damen getauscht und sein Gegner hat auch kein Läuferpaar mehr. Marcel sollte also mindestens ausgeglichen stehen. Simon scheint meiner Meinung nach sehr gut aus dem Eröffnungsduell gekommen zu sein, auch Stephan müsste mit Schwarz schon Ausgleich haben. Bei Philipp sieht es auch nicht schlecht aus, nur Olafs Stellung vermag ich nicht so gut einschätzen zu können. Fabian hat wohl auch immernoch den Vorteil des Anziehenden.

09:00: Marcel hat in der Eröffnung das Läuferpaar gegeben, dafür hat sein Gegner einen Doppelbauern. Diese Stellung sollte sich also im dynamischen Gleichgewicht befinden. Simon hat eine Französischvariante auf dem Brett, bei Stephan sind die Anfänge eines Drachens zu erkennen. Philipp hat die Fajarowicz-Variante auf dem Brett. Olafs Gegner hat im Alapin einen Bauern auf e6 für Spiel geopfert. Bei Fabian ist noch nicht viel passiert.

08:50: Simon ist übrigens ca. 10 Sekunden zu spät gekommen und hat dafür eine Zeitstrafe von 15 Minuten bekommen.

08:45: Die letzte Runde beschert uns ein “Heimspiel” gegen unseren Ligakonkurrenten SC Königsspringer Hamburg. Königsspringer tritt zur letzten Runde nochmal genau wie wir mit seinen ersten Sechs an, so dass es zu folgenden Paarungen kommt:

Marcel Kyas (2154) - Max Borgmeyer (2120)
Simon Tennert (2072) - Adrian Lock (1976)
Stephan Bradler (2127) - Daniel Maiorov (1936)
Philipp Kyas (2025) - Eugen Raider (1984)
Olaf Langenfeld (2014) - Markus Langmann (1896)
Fabian Wolff (2021) - Guido Stanau (1841)

55 Kommentare

Dez 29 2010

3,5:2,5-Sieg in der sechsten Runde gegen den SC Leipzig-Gohlis!!!!!!!!!!

Veröffentlicht von Sven Hagemann unter Jugend

20:05: Sorry, aber bei diesem spannenden Ende konnte ich Euch nicht mehr live berichten. Zuerst hat Norwin sein ungleichfarbiges Läuferendspiel souverän gewonnen, da seine Gegnerin zu viele Schwächen hatte. Ich teile da die Meinung der Leipziger Stellungseinschätzung nicht. 3:2 durch Norwin also. Philipp hat es sich dann noch ein bißchen schwer gemacht, weil er einen Läufer tauschte, die Stellung war aber wahrscheinlich trotzdem einfach remis. Sein Gegner hat noch ca. 20-25 Züge versucht auf Gewinn zu spielen, konnte aber keine Fortschritte machen und willigte dann in das Remis ein. Das benötige Remis zum 3,5:2,5-Sieg durch Philipp also.
JAAAAA!!!!! JAAAAA!!! JAAAAA! Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, was für Jubelsprünge ich jetzt hier gerade machen könnte, wenn ich gerade nicht so schlapp wäre.
So, ich werde mir jetzt dann noch ein Abendessen gönnen, wir hören uns morgen wieder, wenn es heißt: Reicht es vielleicht sogar zum Titel!?

19:15: Bei Philipp tauscht sich immer mehr, so dass hier das Remis immer näher kommt. Norwin dürfte mittlerweile wohl sogar auf Gewinn stehen.

19:00: Simon hat seine Verluststellung lange Zeit im Sinne des Mannschaftskampfes weitergespielt, konnte sie aber wie zu erwarten war leider nicht doch noch irgendwie in ein Remis umbiegen. 2:2 durch Simon also. Dafür sollte Philipp den Remishafen eigentlich erreicht haben und auf Brett 6 spielt höchstens Norwin auf Gewinn.

18:35: Norwin hat gerade ein Remisangebot seiner Gegnerin abgelehnt und versucht sein Endspiel auf Gewinn weiterzuspielen. Simons Lage hat sich nicht verändert und auch bei Philipp gibt es nichts neues weltbewegendes zu berichten.

18:20: Wie von Andy bereits gepostet hat Stephan in der Zwischenzeit zum 2:1 remisiert. In seinem Endspiel war leider nicht mehr drin. Simon steht mittlerweile wohl total auf Verlust, dafür dürfte Philipps Stellung durch das Läuferpaar immernoch in der Remisbreite sein. Norwin dürfte jetzt vielleicht sogar ein bißchen besser stehen, hat nur wie immer etwas Zeitnot. Seine Gegnerin hat aber auch nicht viel mehr Zeit. Tut mir leid, dass ich nicht so aktuell wie die Leipziger sein kann, diese sind jedoch im Gegensatz zu uns mit einem ganzen Betreuerstab und Trainern angereist und haben sich für die Dauer der DVM im Hotel sogar einen eigenen Konferenzraum gemietet.

17:20: Gerade eben hat Marcel remis durch dreifache Stellungswiederholung zum 1,5:0,5 gemacht.

17:10: Sorry für die etwas längere Pause, ich habe gerade ein bißchen für Olaf den Pausenclown gespielt. Davor konnte ich Marcels Stellung immer noch nicht einschätzen, Simon stand immernoch schlecht und Stephan hatte immernoch sein vorteilhaftes Sizilianischendspiel auf dem Brett. Nur bei Philipp habe ich mich wohl getäuscht, denn er musste einen Bauern spucken, hat dafür aber das Läuferpaar. Bei Norwin ist immer noch nichts weltbewegendes passiert.

16:20: DING DING DING, da isser der KING (Zitat Olaf). Drei Züge nach dem Figureneinsteller hatte sein Gegner das Einsehen, dass es keinen Sinn mehr macht, gegen unseren KING weiterzuspielen. 1:0 für uns also. Marcels Stellung ist mir immernoch zu kompliziert, Simon steht wahrscheinlich sogar schon sehr schlecht. Stephan hat mittlerweile ein eher für ihn besseres Sizilianischendspiel auf dem Brett. Philipp dürfte auch schon mindestens auf Ausgleich stehen. Norwin und seine Gegnerin lassen sich sehr viel Zeit.

16:05: Bei Marcels Stellung enthalte ich mich mal lieber wieder jeglicher Stellungseinschätzung, da die für mich schon wieder viel zu kompliziert ist, Simon scheint meiner Meinung nach schlecht aus der Eröffnung gekommen zu sein. Stephan hat eine Drachenstellung die sich im dynamischen Gleichgewicht befinden sollte. Philipp sollte auch ausgeglichen stehen und Olafs Gegner hat, wenn ich mich nicht total verschaut habe, gerade eine Figur eingestellt. Bei Norwin ist noch nicht viel los.

15:20: Bei Marcel ist das Wolga-Gambit auf dem Brett, bei Simon sind erst ein paar Züge passiert, da er ja später anfangen durfte. Stephans Stellung müsste noch Terrorie sein, Philipp und sein Gegner haben schon ca. 20 Züge gemacht, anscheinend eine ganz lange Spanischtheorievariante. Bei Olaf und Norwin hat sich noch nicht viel getan.

15:00: Hallo zusammen zur sechsten Runde, in der sich für uns zeigen wird, wo die Reise hingehen wird. Es geht in einer echten Spitzenpaarung für uns “auswärts” gegen den an zwei gesetzten SC Leipzig-Gohlis und dabei kommt es zu folgenden Paarungen:

Melanie Ohme (2281) - Marcel Kyas (2154)
Felix Meißner (2192) - Simon Tennert (2072)
Paul Doberitz (2202) - Stephan Bradler (2127)
Markus Hentze (1997) - Philipp Kyas (2025)
Till Heistermann (1909) - Olaf Langenfeld (2014)
Valeria Pantusenko (1660) - Norwin Sauer (1955)

81 Kommentare

Dez 29 2010

Erste Niederlage im Turnier gegen die SG Bochum 1931

Veröffentlicht von Sven Hagemann unter Jugend

14:20: Simon konnte sein Turmendspiel leider wie erwartet nicht halten und hat zum 2,5:3,5 verloren. Schade, das war nicht unbedingt nötig, jetzt haben also auch wir unsere erste Niederlage. In einer halben Stunde geht es dann “auswärts” weiter gegen den SC Leipzig-Gohlis. Simon darf, weil er gerade so lange gespielt hat, eine viertel Stunde später anfangen. Ich gehe jetzt noch schnell was essen, bis nachher dann wieder!

14:10: Wie schon bei den Kommentaren vermerkt konnte Marcel seine Stellung leider doch nicht gewinnen. Es steht also jetzt 2,5:2,5 und Simon befindet sich in einem verlorenen Turmendspiel. Ich hoffe jedoch immernoch auf das zweite Wunder von Gütersloh… die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;-).

13:25: Norwin konnte seine Stellung in Zeitnot dann leider nicht mehr halten und überschritt die Bedenkzeit. 2:2 jetzt also. Nun hängt also alles von unseren beiden Spitzenbrettern ab… Simon hat mittlerweile sogar schon zwei Bauern weniger :-(((.

13:00: Meinen Puls möchte ich gerade lieber nicht messen. Es gibt zwar nichts neues zu berichten, jedoch ist dieser Mannschaftskampf noch völlig offen.

12:45: Marcel besitzt immernoch seinen Mehrbauern und Simon muss immernoch versuchen seine Stellung mit Bauern weniger zu halten. Norwins Stellung scheint mir jetzt doch leider sehr schlecht.

12:30: Philipps Sieg zum 2:1 habe ich vor lauter Bloggen gar nicht live mitbekommen. Marcel hat mittlerweile sogar einen Bauern mehr, zudem steht der König seines Gegners etwas unsicher. Hier spielt also wenn dann Marcel auf Gewinn. Dafür hat Simon mittlerweile einen Bauern weniger, mal schauen, ob er das trotzdem noch halten kann. Norwins Stellung ist mir immernoch unklar.

12:10: Wir hatten gerade an Brett 2 und an Brett 5 ein Remisangebot. Da lange Zeit unklar war, was bei Norwin jetzt ist, habe ich Simon und Olaf abwarten lassen. Norwin hat dann die Zeitkontrolle geschafft, sein Gegner hat in dieser eine Qualle für zwei Freibauern geopfert, wobei die entstandene Stellung mir gar nicht so klar ist. Simon hat in der Zwischenzeit das Remisangebot abgelehnt. Philipp dürfte momentan wieder sehr gut stehen. Olaf hat zuerst das Remisangebot abgelehnt (Zitat Olaf: “Eisekalt”), ist dann aber in eine dreifache Stellungswiederholung gerannt. 1:1 durch Olaf also.

11:20: Marcel steht immernoch ausgeglichen, Simons Gegner konnte mit einem Turm auf der zweiten Reihe eindringen, wobei ich nicht weiß, ob das so schlimm ist. Philipps Stellung habe ich wahrscheinlich ein bißchen überschätzt, er sollte aber auf keinen Fall schlechter stehen. Bei Olaf ist es auch mindestens Ausgleich und Norwin sollte ein sehr gutes Endspiel auf dem Brett haben, wenn er die Zeitkontrolle schafft.

11:05: Bei Marcels Stellungsbeurteilung hat sich nichts verändert, Norwins Zeiteinteilung wird mittlerweile durch die von Simons Gegner kompensiert :-D. Philipp steht meiner Meinung nach mittlerweile sehr gut und auch Olaf müsste mindestens Ausgleich haben. Wenn Norwin in Zeitnot nicht größer patzt, sollte es auch eher Norwin sein, der seine Stellung auf Gewinn spielen kann.

10:50: In den letzten 25 Minuten gab es keine großartigen Veränderungen, nur Norwins Zeitproblem besteht immernoch…

10:25: Marcels Stellung befindet sich im Gleichgewicht, Simon hat wohl einen Zug der Vorbereitung vergessen und einen anderen gemacht, steht aber deshalb trotzdem nicht schlechter. Philipp dürfte einen kleinen Vorteil haben, Olafs Stellung scheint ausgeglichen. Nur bei Norwin mache ich mir so meine Gedanken und zwar nicht aufgrund seiner Stellung sondern aufgrund seiner Zeiteinteilung…

09:50: Stephans Gegner hat gerade 20 Minuten überlegt, den nächsten Theoriezug gemacht und Remis angeboten. Nach Rücksprache mit mir hat Stephan das Remis angenommen. Beim Rest gibt es immer noch nichts neues.

09:25: Bei Marcel gibt es noch nichts weltbewegendes zu berichten, Simon findet sich in seiner Vorbereitung wieder. Stephan und sein Gegner haben schon zwanzig Züge Sweschnikowtheorie runtergeblitzt, Philipp, Olaf und Norwin dagegen befinden sich noch in der Eröffnungsphase. Auch hier gibt es nicht wirklich was zu berichten.

09:05: Guten Morgen aus Osnabrück. Heute früh geht es gegen die SG Bochum 1931 und Norwin spielt für Fabian, was zu folgenden Paarungen führt:

Marcel Kyas (2154) - Konstantyn Tkachuk (2166)
Simon Tennert (2072) - Jürgen Mazarov (2117)
Stephan Bradler (2127) - Philipp Kelbling (2112)
Philipp Kyas (2025) - Fabian Pilat (1919)
Olaf Langenfeld (2014) - Marc Butschek (1872)
Norwin Sauer (1955) - Timo Budszuhn (1756)

62 Kommentare

« Zurück - Weiter »