Dez
05
2022
Liebe Schachfreunde,
am 16. Dezember, 18:30 Uhr, startet unser traditionelles Weihnachts-Blitz-Turnier. Es gibt - wie jedes Jahr - tolle Preise! Alle - nicht nur Vereinsmitglieder - sind herzlich eingeladen!
Ich wünsche euch frohe und besinnliche Advents- und Weihnachtstage!
Nov
27
2022
Spielbeginn 27.11.2022, 10 Uhr
Nov
06
2022
Spielbeginn 06.11.2022, 10 Uhr
Nov
05
2022

Es lohnt sich doch mal die alten Partien anzuschauen!
Okt
29
2022
Los ging es mit 10. Lf7:+ !!
auf alle Antworten, auch Kh8 oder Tf7: folgt
11. Se6!!
Reshewsky nahm also Kf7:

da der Bauer d7 gefesselt ist, geht die Dame verloren!
Wenn der König nimmt wird er einsam und nackt übers Brett gejagt, z.B.
12.Dd5+ Kf5 13.g4+ Kxg4 14.Tg1+ Kh4 15.Dd4+ Kh3 16.Dg4+ Kxh2 17.Dg2#
wofür man nicht GM sein muss!

Reshevsky gab die Dame und verlor nach einigen Zügen.
Okt
24
2022
Heute wo eine Menge Kinder Großmeister sind wäre Bobby Fischer mit 15 Jahren keine Sensation.
Doch 1958 wurde er in diesem Alter der jüngeste GM der Geschichte.
Da spielte er zum 2. Mal bei der US-Meisterschaft, die er bei 8 Teilnahmen immer gewann! Und es gelang ihm sein erster Sieg gegen den nun 47-jährigen Reshevsky!
Fischer,Robert James - Reshevsky,Samuel
USA-ch New York (6), 1958
1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 g6 5.Sc3 Lg7 6.Le3 Sf6 7.Lc4 0-0 8.Lb3
hier kam Schwarz auf die verlockende aber unglückliche Idee
Sa5??
Nach 9.e5 ging nur 9.Se8

Doch wie gewann Weiß mit 2 spektakulären Zügen die schwarze Dame, weil sein König sonst in wenigen Zügen Matt würde?
Okt
14
2022
Los geht es mit
1. Td8+
wie Thomas richtig gesehen hat ist es nach Sf8 2.Tf8:+ Kf8: 3. Dd8#
also 1. Kh7
2. Sg5+ Kh6
3. Sf7:+
Wenn nun Kh5 setzt Df5 Matt. Also
3. Kh7
Doch nun ist der schwarze Springer auf g6 durch die Dd3 gefesselt!
also geht 4.Th8 Matt!
Okt
07
2022
Hans Abel wird heute 99 Jahre alt! Dazu auch von mir einen ganz herzlichen Glückwunsch!
Ich habe mich gefragt wie die Welt damals aussah und ein Foto des siebenjährigen Samuel Reshevsky beim Simultanspielen gefunden.

Schon die Kleiderordnung war anders als heute im Verein!
1920 siedelte Reshevsky in die USA über und unterbrach seine Schachkarriere von 1923 bis 1933 um Buchhalter zu lernen. Danach kam er wieder und war bis zum Erscheinen von Bobby Fischer mit Reuben Fine der stärkste amerikanische Spieler.
Wie setzte er Arthur Bisguier (als Weißer) in New York 1957 in 4 Zügen matt?

Okt
07
2022
Lieber Hans,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem 99.Geburtstag!
Vor allem Gesundheit und alles Gute auf Deinem Weg zur “doppelten Null”
wünscht Dir
die Schachvereinigung Salzgitter e.V.
Du bist am 01.11.1988 in einen der Vorgängervereine eingetreten und hast bis zur Saison 2018/2019 aktiv am Vereinsleben teilgenommen. Du hast Vereinsturniere und Mannschaftskämpfe gespielt. Wir, die Mitglieder der Schachvereinigung Salzgitter e.V., kennen Dich als engagierten und kämpferischen Schachspieler sowie als zuverlässigen und angenehmen Schachkameraden. Gesundheitsbedingt musstest Du leider mit dem Vereinsschach aufhören, bist unserem Verein aber treu geblieben.
Seit dem 07.10.2013, also seit Deinem 90.Geburtstag, bist Du Ehrenmitglied der Schachvereinigung Salzgitter e.V.
Lieber Hans, bleibe gesund und nochmals alles Gute zu Deinem besonderen Geburtstag!
Aug
22
2022

Otti am 19.8. beim Lessing-Open während seiner letzten Schachpartie
Liebe Schachfreunde,
mit großer Trauer haben wir vom plötzlichen Tod unseres Mitgliedes Michael Othmer erfahren. Michael ist am 20. August durch einen Herzinfarkt viel zu früh verstorben. Am Vorabend seines Todes hatte er noch die erste Runde bei den Lessing-Open in Wolfenbüttel spielen können.
Mit Michael verliert unser Verein und der gesamte Schachbezirk Braunschweig einen sehr engagierten Spieler mit viel Herz und Kampfgeist. Er hat selten eine Partie Remis gegeben, sondern meistens - wenn es sein musste - “bis zur letzten Patrone” gekämpft! Dieser sportliche Geist hat viele angespornt. Michael war ein starker Spieler mit manchen Erfolgen bei regionalen und überregionalen Turnieren.
Angefangen hat seine Schachlaufbahn in Wolfenbüttel und Schöppenstedt. Seit 1999 war er dann bei den Schachfreunden Salzgitter und nach der Fusion 2006 in unserem Verein aktiv.
Michael hat sich sehr für den Verein eingesetzt. Er war viele Jahre Vorstandsmitglied, Mannschaftsführer und Spielleiter. Wir haben alle sein Zuverlässigkeit, Gründlichkeit und Einsatzbereitschaft beim Ausfüllen seiner Aufgaben geschätzt. Sein Tod ist nicht nur für unseren Verein, sondern auch für den Schachsport in unserer Region ein großer Verlust.
Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und allen, die ihn vermissen.
Michael, du behältst einen festen Platz in unseren Herzen!
