Mrz 22 2011

Demontage

Veröffentlicht von Sven Hagemann unter Allgemein

Wie von Otti gewünscht gehe ich hiermit nochmal auf meine, Zitat Otti, “mit Abstand beste Saisonleistung” ein.
Am Ende der Eröffnung kam es im Duell zwischen Dieter Jentsch und mir zu folgender Stellung:

hagemann-jentsch1.jpg

Hagemann - Jentsch nach 12. 0-0

Weiß hat hier zwar zwei Bauern weniger, jedoch kann sich Schwarz nicht auch noch auf a3 bedienen und hinkt sehr in der Entwicklung hinterher. Da Weiß zumindest den Bauern auf b4 wiederbekommt und somit Schwarz nur noch mit dem Doppelmehrbauern auf der d-Linie verbleibt und weiterhin Probleme mit seiner Entwicklung hat, besitzt Weiß mindestens Kompensation.

Im Laufe der Partie konnte Dieter Jentsch seine Entwicklungsprobleme nie richtig lösen, so dass es nach 22 Zügen zu folgender Stellung kam:

hagemann-jentsch2.jpg

Hagemann - Jentsch nach 22. h5

Hier steht Weiß bereits völlig auf Gewinn. Schwarz kann den Springer von g6 nicht wegziehen, da dann einfach Dg5 nebst undeckbarem Matt auf e7 kommt. Dieter Jentsch gab jedoch noch nicht auf, sondern versuchte noch 22… Db2 23. hxg6 Dc1+ 24.Lf1 (hier gewinnt übrigens auch das Figurenopfer Se1 (!)) hxg6 25. Dh4 g5 und gab dann nach 26. Dh7 letztendlich doch auf.

Keine Kommentare

Mrz 22 2011

Schaulaufen der Ersten

Veröffentlicht von Fabian unter Mannschaft

Nach dem vorzeitigen Aufstieg gab es für die Erste keine großen Ambitionen, außer, das “zu Null” perfekt zu machen. Dass einige unserer Mannschaften durchaus noch ernsthafte Aufgaben zu erledigen hatten, hatte bei uns leider nicht jeder begriffen, und so fanden sich beim Heimspiel gegen Lehrte nur sieben SVgler ein - die möglichen Ersatzspieler wurden anderswo nötiger gebraucht.
Weiterlesen »

Ein Kommentar

Mrz 20 2011

Die Dritte: Geschafft!

Veröffentlicht von Michael Othmer unter Mannschaft

“Es besteht nicht der Hauch einer Chance, dass die Green Bay Packers dieses Footballspiel verlieren könnten.”, Coach Vince Lombardi vor Superbowl I zu seinen Spielern.

“Während unseres fünfminütigen Gesprächs musste sich Lombardi an meinem Arm festhalten. Er zitterte wie Espenlaub. Es war einfach unglaublich.”, TV-Ansager Frank Gifford über sein Interview mit Lombardi vor Superbowl I.

Sonntag, 20.03.11: Heute kam es in Wolfsburg zum wahrscheinlich entscheidenden Duell um den Klassenerhalt in der Verbandsliga Ost. Wir kamen mit acht Leuten in bzw. auf fünf Fahrzeugen, was Außenstehende aber nicht am durchaus vorhandenen Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Mannschaft zweifeln lassen sollte. Der Mannschaftsleiter hatte sein Team im Verlauf der Woche mehrmals mit E-Mails bombardiert, in denen er minutiös die Gründe darlegte, die ihn an einen positiven Ausgang dieses höchst wichtigen Vergleichs glauben ließen.

10:10 Uhr: Das Ottimobil fährt vor! Als Sven und ich uns ins Kampfgetümmel stürzen, rauchen die anderen Köpfe tatsächlich bereits seit zehn Minuten. Sowohl Sven als auch ich holen den kleinen Zeitrückstand in der Folge leicht auf. Ausgerechnet in unseren Partien läuft es auch von Anfang an am besten, sodass mein Geprahle im Vorfeld dieses Matches (”Wir holen die Punkte vorne!”) eine gewisse nachträgliche Rechtfertigung erhält.

11:40 Uhr: Andreas muss gegen Karl Jentsch die Waffen strecken! Eigentlich hat man das Gefühl, in dieser Partie sei nicht viel los. Remis scheint ein wahrscheinliches Resultat; aber dann unterläuft unserem Mann am sechsten Brett ein furchtbarer Schnitzer, der ihn kompensationslos die Qualle kostet. “Scheiße!”, meinte Andreas dazu.

12:25 Uhr: Axel erreicht ein Remis gegen Arthur Rogalski am achten Brett! Eigentlich will ich ihn unter Hinweis auf unseren Rückstand gerne zum Weiterspielen ermuntern, aber er versichert mir glaubhaft, dass für ihn in diesem Spiel nicht mehr drin ist.

13:10 Uhr: Herbert strahlt übers ganze Gesicht! Es gibt nur wenige Spieler, die sich so herzlich über Siege freuen können wie unser siebtes Brett. Wenn ich sein Partieformular, während ich dieses schreibe, schon entziffert hätte, könnte ich vielleicht etwas zum Partieverlauf mitteilen… . Jedenfalls stand unser Mann irgendwann mal richtig schlecht, aber Punkt ist Punkt! Spielstand: 1,5 - 1,5.

13:33 Uhr: Der Berichterstatter bringt das Team in Führung!

13:34 Uhr: Sven baut unsere Führung durch seine mit Abstand beste Saisonleistung auf 2 Punkte aus! Tatsächlich ist es diese Partie allemal wert, genauer unter die Analyselupe genommen zu werden. Unser erstes Brett wird, unangebrachte Bescheidenheit beiseite schiebend, noch darauf eingehen… . Spielstand: 3,5 - 1,5.

13:45 Uhr: Bernie hat mit seinem Remisangebot an Harald Finke “Erfolg”! Anscheinend reicht uns nach menschlichem Ermessen auch ein 4-4 zum Klassenerhalt. Im Nachhinein betrachtet, hat unser drittes Brett uns also ein weiteres Jahr Verbandsliga eingebrockt. Danke, Bernie!

13:52 Uhr: Stefan unterliegt an Brett 4 gegen Alexander Beller! An diesem Tag ist der Wolfsburger wohl einfach besser. Da kann man nichts machen. Spielstand: 4-3.

Da unsere beiden Pedaleure, Bernie und Stefan, sich auf ihre Drahtesel schwingen und Richtung Heimat abdampfen ( Axel hatte sich noch wesentlich früher aus dem Staub gemacht!), entgeht ihnen die ganze Dramatik der letzten noch laufenden Partie. ” Verlieren kann er ja wohl jetzt nicht mehr!”, meinen beide lakonisch. Da kennen sie aber unseren Volker schlecht! Statt seine Figurenstellung ein wenig zu verbessern, um dann mit dem König hin- und herzuziehen - was dem Gegner die Sinnlosigkeit seiner Bemühungen plastisch vor Augen geführt hätte - öffnet unser fünftes Brett die Stellung. Selbst die meisten Wolfsburger halten die Gewinnversuche ihres Mannes für albern; doch Volker kriegt es fertig, noch Spannung in die Position zu bekommen! Vielleicht ließ Volkers Gegner an einer Stelle tatsächlich den Gewinn aus, aber dazu sage ich nichts, bevor ich die Meinung eines stadtbekannten Studienfans eingeholt haben werde… .

ca. 15:30 Uhr: Volker hält die Partie gegen Anatolij Schätz remis! Er wird es mir nachsehen, dass ich angesichts seines Spiels im zweiten Teil der Partie diesmal keine Loblieder á la “Held des Tages” singen mag… . Endstand: 4,5 - 3,5! Die gerechte Sache hat gesiegt und in der nächsten Saison sind wir wieder dabei!

Selbst Jü wird jetzt keine rechnerische Möglichkeit mehr finden, unseren Klassenerhalt zu verhindern;-)

27 Kommentare

Mrz 20 2011

8. Mannschaftsspieltag 10/11

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Mannschaft

Staffel Heim Auswärts Ergebnis
Landesliga SVG Salzgitter I SK Lehrte I 6½:1½
Verbandsliga Peiner SV I SVG Salzgitter II 4½:3½
Verbandsliga SC Wolfsburg II SVG Salzgitter III 3½:4½
Bezirksklasse SVG Salzgitter IV SC Wolfsburg III 5½:2½
Kreisliga SC Braunschweig Gliesmarode V SVG Salzgitter V 3:5
2.Kreisklasse SVG Salzgitter VI SF Fallersleben II 6:0 kl

12 Kommentare

Mrz 19 2011

Kreis- und Vereinsturniere

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Allgemein

Im Kreis-Dähne-Pokal steht am kommenden Freitag das Halbfinale bevor. Nachdem bereits zuvor die Nachholpartie der ersten Runde (Bernd Krökel - Steffen Cramme 1:0) und die Ausgleichsrunde (Peter Koths - Thomas Thaller ½:½, Blitz 1:0) beendet worden waren, spielten gestern im Viertelfinale Helmut Rüdiger - Peter Koths 0:1, Michael Othmer - Andreas Klein 0:1 und Stefan Langenfeld - Volker Lieeis 1:0. Die vierte Partie zwischen Bernd Krökel und Detlef Spandlowski wird voraussichtlich am kommenden Freitag nachgeholt, parallel zur ersten Partie des Halbfinals zwischen Stefan Langenfeld und Andreas Klein. Im zweiten Halbfinale wartet dann Peter Koths mit Schwarz auf den Sieger der Partie Krökel-Spandlowski.

Ebenfalls am kommenden Freitag findet das Halbfinale im Vereinspokal statt. Es kommt zu den Paarungen Udo Lau - André Zeltwanger und Ernst Abel - Axel Bauer.

Mit der letzten Nachholpartie ist seit gestern auch die siebte Runde der Vereinsmeisterschaft komplett. In der Spitzenpaarung konnte sich Simon Tennert bereits am 4. März gegen Stefan Langenfeld durchsetzen und die alleinige Tabellenführung übernehmen. In der achten Runde am 1. April darf Ernst Abel am Spitzenbrett versuchen, mit Weiß gegen Simon das Titelrennen offen zu halten. In den Verfolgerpartien kommt es zu den Begegnungen Michael Othmer gegen Udo Lau und Stefan Langenfeld gegen Sven Hagemann.

Bereits am 11. März wurde das vierte Turnier der Vereinsblitzmeisterschaft ausgetragen. Mit 11½ Punkten (einschließlich eines kampflosen gegen Zorro) aus 13 Runden sah der Abend mit André Zeltwanger einen souveränen Sieger, gefolgt von Simon Tennert (10) und Udo Lau (9½). In der Gesamtwertung liegt allerdings weiterhin Stefan Breuer vorne, obwohl er beim vierten Turnier eine Auszeit nahm. Seine drei Tagessiege in den ersten drei Turnieren erbrachten bisher 38½ Punkte und immer noch wenigstens 3½ Punkte vor dem Rest des Feldes. Der Kampf um die Medaillenplätze bleibt aber spannend, vor den beiden letzten Turnieren liegt Ernst Abel mit 34½ Punkten auf dem zweiten Platz, gefolgt von Udo Lau und Simon Tennert, die sich mit jeweils 34 Punkten den dritten und vierten Platz teilen. Abgeschlossen wird die Blitzmeisterschaft am 15. April und 20. Mai.

Ein Kommentar

Mrz 19 2011

Die Inspiration existiert…

Veröffentlicht von Fabian unter Allgemein

…, aber sie muss dich bei der Arbeit finden. (Picasso)

 

Wer, wie ich heute, aus dem ein oder anderen Grund Probleme hat, Inspiration im Vorfeld des morgigen Mannschaftskampfes zu finden: Wie wärs mal mit Studien? Nach Simons und meiner gestrigen Lösungssession konnte ich gestern abend auch zu hause angekommen nicht mit der Löserei aufhören. Glücklicherweise waren mir unbekannte Studien in dem Smyslow-Buch, das ich gerade lese. Und zufällig jährt sich der Todestag des siebten Weltmeisters nächste Woche zum ersten Mal. Das ist doch ein würdiger Anlass, sich von seinen Kompositionen begeistern zu lassen:

Weiterlesen »

4 Kommentare

Mrz 13 2011

Jugendbundesliga in Nordhorn

Veröffentlicht von Stefan Langenfeld unter Jugend

Der Tag danach: Zum Abschluss noch ein Bild der siegreichen Mannschaft vor der Schule, in der wir gespielt haben:

hpim1814.JPG

15:41: 3,5 zu 1,5 durch Philipp, 4:2 durch das Remis von Stephan. Toll gekämpft! Auswärtssiege sind …, na Ihr wisst schon. Das war´s für heute - bis zum nächsten Mal. Gehabt Euch wohl da draußen, wo immer Ihr seid.

15:16: Mist, Philipps Partie ist zu Ende. Stephan muss noch kämpfen.

15:11: Remis an Brett 6. 2,5 zu 1,5 durch Gloria.

Weiterlesen »

45 Kommentare

Mrz 09 2011

Norddeutsche, fünfte Runde

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Überregional

Tisch 1: TSG Oberschöneweide - HSK Lister Turm 1:3
Tisch 1: TSG Oberschöneweide - HSK Lister Turm 1:3

Tisch 2: Greifswalder SV - Hamburger SK 1:3
Tisch 2: Greifswalder SV - Hamburger SK 1:3

Weiterlesen »

2 Kommentare

Mrz 09 2011

Fotos von der Norddeutschen

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Überregional

Da viele andere Berichte auch bebildert sind, steuere ich ebenfalls noch mal zwei Dutzend Fotos bei. Hier die erste Hälfte mit Aufnahmen allgemeiner Art:

Leere Tische nach dem Aufbauen am Samstag:
Vorbereitung am Samstag

Volle Tische am Sonntag während der einleitenden Worte von Jürgen Kohlstädt:
Prolog

Weiterlesen »

Keine Kommentare

Mrz 06 2011

Werder Bremen Norddeutscher Meister!

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Überregional

Norddeutscher Blitz-Mannschaftsmeister 2011: SV Werder Bremen

Werder

FM Olaf Steffens, GM Gennadij Fish, FM Dr. Joachim Asendorf, Peter Lichmann, IM Sven Joachim

Pl. Mannschaft Land DWZ S R V MP BP
1. SV Werder Bremen BRE 2336 22 0 1 44 71,5
2. SK Norderstedt SH 2296 18 3 2 39 62,5
3. SC Tempo Göttingen NS 2208 17 3 3 37 66,0
4. Hamburger SK HH 2378 16 4 3 36 62,5
5. SC Kreuzberg BER 2332 17 2 4 36 62,0
6. Preetzer TSV SH 2166 14 4 5 32 53,5
7. SF Berlin BER 2351 14 3 6 31 58,0
8. SSC Rostock MVP 2207 14 2 7 30 51,0
9. Hamelner SV NS 2166 9 8 6 26 51,0
10. TSG Oberschöneweide BER 2126 8 10 5 26 49,5
11. Königsspringer SC HH HH 2218 9 4 10 22 47,0
12. SF Nord-Ost Berlin BER 2097 7 8 8 22 42,5
13. SSG Lübbenau BRA 2066 7 4 12 18 42,5
14. SF Hamburg HH 2144 7 4 12 18 41,5
15. SC Diogenes Hamburg HH 2137 6 6 11 18 41,0
16. Greifswalder SV MVP 2116 8 2 13 18 39,0
17. Bremer SG BRE 2052 6 5 12 17 38,0
18. SG Turm Kiel SH 2134 4 7 12 15 38,5
19. HSK Lister Turm NS 2011 5 5 13 15 35,5
20. USV Potsdam BRA 1986 4 6 13 14 33,5
21. SVG Salzgitter NS 2086 4 4 15 12 33,5
22. TSG Neuruppin BRA 2080 2 5 16 9 34,5
23. SK Weiße Dame HH HH 2006 2 5 16 9 28,0
24. Elmshorner SC SH 1872 2 4 17 8 21,5

Kreuztabelle nach Rangliste

Kreuztabelle nach Startnummer

Teilnehmerliste

Mit freundlicher Unterstützung des Schachversands Niggemann.

Schachversand Niggemann

6 Kommentare

« Zurück - Weiter »