Aug 16 2012

✝ Svetozar Gligoric

Veröffentlicht von Fabian unter Allgemein

Als Fan Bobby Fischers, der mich von Beginn meiner Schachkarriere an begeistert hat, kann man - so mein fester Glaube - nicht umhin, auch Fan des serbischen bzw. jugoslawischen Großmeisters Svetozar Gligoric zu werden. Die beiden duellierten sich regelmäßig in prinzipiellen Eröffnungsvarianten; der 13. Zug einer hochklassigen Remispartie, die Fischer später in seine Partiesammlung aufnahm, ist mir besonders in Erinnerung geblieben:

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lg5 e6 7.f4 Le7 8.Df3 Dc7 9.0–0–0 Sbd7 10.g4 b5 11.Lxf6 gxf6 12.f5 Se5 13.Dh3

gligoric-fischer-1959-nach-13dh3.jpg
Gligoric-Fischer Kandidatenturnier 1959 (25) nach 13.Df3-h3

Fischer spielte hier das zu den damaligen Schachzeiten einigermaßen schockierende 13…0-0. Sowohl das darauf folgende Mittelspiel als auch das resultierende Turmendspiel sind äußerst lehrreich.

Gligoric starb vorgestern, am 14. August, an den Folgen eines Schlaganfalls. Im Gedenken an den - wie er überall beschrieben wird - großen Sportsmann werde ich am nächstmöglichen Vereinsabend, dem 5.Oktober, einige Höhepunkte seines schachlichen Schaffens in Erinnerung rufen.

Nachruf auf whychess

Keine Kommentare

Aug 12 2012

Baden-Baden is so nice, you have to name it twice!

Veröffentlicht von Fabian unter Turniere

Angeblich hat das Bill Clinton anlässlich eines Besuchs im weltberühmten Kurort gesagt. Tatsächlich ist der Gesamteindruck, den Baden-Baden hinterlässt, beeindruckend; die in die nördlichen Ausläufer des Schwarzwaldes eingebetteten Bauwerke und Grünanlagen bilden fast schon ein einziges großes Kunstwerk (überschlage ich mich gerade?).
Dass die Stadt sich heute so hübsch geben kann, hat sie wohl u.a. den Menschen zu verdanken, die auf dieser Gedenktafel an einer der vielen kleinen Brücken über die Oos erwähnt werden:

baden-baden-055.JPG

Weiterlesen »

8 Kommentare

Aug 09 2012

Sommerturnier

Veröffentlicht von André Zeltwanger unter Allgemein

Am Freitag spielen wir das 2. Turnier unserer Offenen Schnellschachmeisterschaft ab 18:30 Uhr in der Volkshochschule in Salzgitter-Lebenstedt. Es gibt Tagespreise und Gesamtpreise (die 4 besten Turnierergebnisse werden gewertet).

Spielort:     Volkshochschule SZ-Lebenstedt, Thiestr. 26a, 38226 Salzgitter                                                

Modus:    bei jedem Turnier wird ein 7-rundiges Schnellturnier nach dem Schweizer System ausgetragen (12 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie). Es gelten die Schnellschachregeln.

 Startgeld:     12.- EUR für alle sechs Turniere, bzw. 3.- für ein einzelnes Turnier

 Preise:     Tageswertung:      Geldpreise für die Plätze 1 - 3 sowie die Sieger der DWZ-Gruppen 1550 - 1799 und 0 -1549

Gesamtwertung:    (gewertet werden die 4 besten Turnierergebnisse)

Geldpreise für die Plätze 1 - 5 sowie für die Plätze 1 - 3 der beiden DWZ-Gruppen. Doppelgewinne sind ausgeschlossen. Bei Punktgleichheit werden die Preise geteilt. 

Anmeldung:    jeweils am Spieltag bis 18:30 Uhr 

Ein Kommentar

Aug 05 2012

Glück in Verstand als mehr Nordhausen

Veröffentlicht von Fabian unter Turniere

Bringe obige Wörter in eine Reihenfolge, die einen Sinn ergibt!

 

Eigentlich hatte ich viel krassere Arbeitsüberschriften im Sinn, denn Simon tappte in Nordhausen in die einzige Falle, die ihm bei seiner derzeitig guten Form gefährlich werden konnte. Angesichts des im Vergleich mit dem Pardubicer A-Open sehr niedrigen schachlichen Niveaus fiel es ihm schwer, seine Gegner richtig ernst zu nehmen.

029.JPG
Der Petersberg: Die Halle unten rechts beherbergt das Open

Die Auftakt-”Partie”, die Simon mit Weiß in 12 Zügen gewann, machte das nicht besser. So stand er in den Runden zwei und drei aus der Eröffnung heraus völlig auf Abriss, holte aber wenigstens aus beiden Partien noch jeweils ein Remis heraus. In der sechsten Runde gewann Simon sogar, nachdem er in der Eröffnung mal wieder einen Bauern “vorgegeben” hatte.

018.JPG
Die Internationale ging mir auch in Nordhausen nicht aus dem Kopf

Weiterlesen »

Ein Kommentar

Jul 30 2012

Pardu!

Veröffentlicht von Fabian unter Turniere

Wer nur an harten Zahlen interessiert ist, kann sich die folgende Beschwallung mit einem Klick ersparen ;).
 

So, die letzte Ergänzung dieses Beitrags, nachdem der letzte Abend und die Rückreise verdaut sind.

012.JPG
Ein Dasein als Feierbiest ist anstrengend

Ganz genau haben wir noch nicht analysiert, aber Simons Letztrundenpartie scheint ein recht überzeugender Sieg gewesen zu sein, denn Schwarz hörte nie auf, an seinem Raumnachteil zu leiden:

tennert-reinhart-nach-180-0-0.jpg
Tennert-Reinhart nach 18…0-0-0

Hier spielte Simon im Karpov-Stil (jaja, ich weiß, er hat nach eigener Aussage keinen Stil) 19.Db1 , mit mehreren Ideen. Das Feld d3 wird für gelegentliche Springerwanderungen frei, falls Schwarz nach dem geplanten c3-c4 auf c4 nimmt steht die Dame in der b-Linie gut, und schließlich können die schwarzen Felder mit Db2 überdeckt werden.
19…g5 20.Sh5 Kb8 21.Db2 Thg8 22.c4

tennert-reinhart-nach-22c4.jpg
Tennert-Reinhart nach 22.c4

Mein erster Gedanke war hier, dass Schwarz zunächst auf c4 tauschen und erst dann …c5 spielen sollte. Angesichts der Schwächen in der b-Linie kann ich aber verstehen, dass Reinhart da nicht sonderlich scharf drauf war. 22…c5 23.dxc5 Sxc5 24.Dc3 dxc4 25.Dxa5 Sa8

tennert-reinhart-nach-25sa8.jpg
Tennert-Reinhart nach 25…Sa8

26.Da3 Hier wäre 26.Dxc7+ Sxc7 27.Lxc5 Lxc5 28.Sf6 schon richtig gut gewesen, Schwarz sieht seinen Bauern nicht wieder. 26…Sb6 26…g4 27.Sd2 Txd2! war Reinharts Chance auf eine ordentliche Stellung. 28.Txc4! (28.Lxd2 Sd3) mit den Doppeldrohungen 29.Lxd2 und 29.b4 hätte Simon erstmal finden müssen; nach 28…Sb6! 29.Lxd2 Sxc4 30.bxc4 Td8 ist Schwarz immer noch gut koordiniert. Beide Spieler hatten hier aber nur noch sehr wenig Zeit. 27.Da5 Simon wollte keinesfalls per Stellungswiederholung das Remis forcieren, sondern lediglich Zeit gewinnen. 27…Sd5 28.Dxc7+ Sxc7 29.Txc4 Sd3 30.Lb6 Td7 31.Td1

tennert-reinhart-nach-31td1.jpg
Tennert-Reinhart nach 31.Te1-d1

31…Tgd8?? 31…Sd5 32.Txd3 Sxb6 32.Txd3 1-0

Abschließend ein wahrscheinlich zum Scheitern verurteilter Versuch vorzutäuschen, an Pardubice hätte uns mehr interessiert als das leibliche Wohl und Schach:

0063.JPG

Das Hotel Labe, ehemals bestes Haus am Platz, glänzt heutzutage nur noch durch ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis.

0171.JPG

Und die für die Grünanlagen verantwortlichen städtischen Mitarbeiter waren wohl im Streik.

0081.JPG

Der Marktplatz mit einem breiten Gastronomieangebot ist aber immer in Topverfassung.

010.JPG

Ein Theaterbesuch lohnt sich für jemanden, der des Tschechischen unkundig ist, wahrscheinlich nur dann, wenn die Schauspieler wirklich gut sind. Hübsch anzusehen ist es aber auf jeden Fall.

011.JPG

Neben dem Theater steht eine Büste des Komponisten Bedřich Smetana - wie in jeder tschechischen Stadt, die was auf sich hält.

Weiterlesen »

42 Kommentare

Jul 18 2012

23. Offene Schnellschachmeisterschaft

Veröffentlicht von André Zeltwanger unter Allgemein

Auch in diesem Sommer spielen wir wieder unser 12-Minuten Schnellschachturnier an 6 Freitagen. Wir beginnen aber erst am 2. Ferienfreitag, am 03.08.2012. Für die ersten 5 Spieltermine haben wir einen neuen Spielort: die Volkshochschule in Salzgitter-Lebenstedt. Die 6. Runde am 07.09.12 (1. Schulfreitag) spielen wir in unseren Spielräumen in der IGS Amselstieg in SZ-Lebenstedt.

Es gibt Tagespreise und Gesamtpreise (die 4 besten Turnierergebnisse werden gewertet). Weiterlesen »

Keine Kommentare

Jul 16 2012

Bezirks- und Stadtturniere 2012

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Turniere

Am vergangenen Sonntag fand im Rosengarten in Salzgitter-Bad, im Rahmen des Altstadtfestes, die Stadtblitzmeisterschaft statt. Leider machte uns während der 14. (von 17) Runden das Wetter einen Strich durch unsere “Wir-spielen-draußen”-Rechnung, so dass wir das Turnier leider wegen zu starken Regens abbrechen mussten.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Joachim Graf alle 13 Partien gewonnen, so dass wir ihn guten Gewissens als neuen Stadtblitzmeister ausriefen. Zwar hätte er noch gegen die beiden direkten Verfolger spielen müssen, aber 100% und bereits 2,5 Punkte Vorsprung vor Michael Othmer und Siegfried Lau lassen vermuten, dass da nicht mehr viel hätte anbrennen können. Herzlichen Glückwunsch, Joachim!

Die Tabelle zeigt den Stand nach der 13. Runde, enthält aber auch (in Klammern) die vor dem Abbruch beendeten Partien der 14. Runde, die auch in die Turnierleistung eingeflossen sind.

* * *

Am vorvergangenen Sonntag fand im Schöninger Schloss die Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft statt. Die Mannschaft des SC Braunschweig Gliesmarode zog einsam ihre Kreise und gab erst in der letzten Runde, als man schon als Meister feststand, den einzigen Mannschaftspunkt ab. Herzlichen Glückwunsch an Christoph Dahmen, Stefan Hauernherm, Dr. Michael Cichy und Ines Opaska!

Leider konnten wir demnach unseren Titel nicht verteidigen, aber für unsere zweite Mannschaft sprang in einem eng umkämpften Verfolgerfeld der zweite Platz heraus, so dass wir bei der Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft im September mit zwei Mannschaften antreten dürfen. Erspielt haben sich diesen Platz Simon Tennert, Detlef Spandlowski, Michael Othmer und Sven Hagemann.

Die Tabelle zeigt neben den Mannschafts- auch die Einzelbilanzen, aus denen hervorgeht, dass die virtuellen Brettpreise an Brett 1 an Dirk Weber (SV Königsspringer Braunschweig I, 19½/22), an Brett 2 an Stefan Hauernherm (SC Braunschweig Gliesmarode, 20½/22), an Brett 3 an Dr. Michael Cichy (SC Braunschweig Gliesmarode) und Willi Müller (SV Caissa Wolfenbüttel, jeweils 18½/22) und an Brett 4 an Sven Hagemann (SVG Salzgitter II, 19/22) gegangen wären.

* * *

Am vorvorvergangenen Sonntag fand im Louise-Schroeder-Haus in Braunschweig die Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft statt, wie in den letzten Jahren als Einzelschnellturnier mit Mannschaftswertung. Unsere Seniorenmannschaft konnte dabei ihren Titel verteidigen. Von unseren sechs Teilnehmern kamen André Zeltwanger, Ernst Abel, Walter König und Karl-Otto Schalla in die Wertung, herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn!

Wie der Tabelle zu entnehmen ist, waren in der Einzelwertung André und Ernst eine Klasse für sich: beide spielten nur gegeneinander Remis und gewannen jeweils ihre sechs anderen Partien!

* * *

Von der Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft am vorvorvorvergangenen Sonntag hatte ich seinerzeit schon in einem Kommentar berichtet. Da ich die Tabelle um die Turnierleistungen ergänzt habe, sei an dieser Stelle noch mal Stefan Breuer zum Gewinn des Bezirksblitztitels gratuliert!

6 Kommentare

Jul 13 2012

Stadtblitzmeisterschaft am Sonntag

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Allgemein

Am Sonntag richten wir im Rahmen des Altstadtfestes in Salzgitter-Bad die offene Stadtblitzmeisterschaft aus.

Spielort: Salzgitter-Bad im Rosengarten (Eingang von der Liebenhaller Straße in Höhe des St.-Elisabeth-Krankenhauses), bei schlechtem Wetter im Krankenhaus.

Anmeldung bis 10:00 Uhr vor Ort. Startgeld ist frei.

Ein Kommentar

Jun 17 2012

100 Spieler beim sechsten Salzgitter-Schnellschachturnier!

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Turniere

Jugendpokalgewinner

Ein neuer Spielraum und ein neuer Sponsor bescherten uns heute in der sechsten Auflage unseres Schnellturniers einen neuen Teilnehmerrekord: im sehr schönen Kundenzentrum der Sparkasse in Salzgitter-Bad am Klesmerplatz waren genau 50 Bretter besetzt, so dass wir erstmals dreistellig waren! Unser Dank gilt unserem Sponsoren, der Sparkasse Goslar/Harz, und hier insbesondere Herrn Martin Exner, der unser Turnier in seine Sparkasse nach Salzgitter-Bad geholt hat und im Vorfeld und am Turnierwochenende maßgeblich für den Erfolg der Veranstaltung verantwortlich zeichnet. Im Bild oben rahmt er links die Gewinner der Jugendpokale ein, zusammen mit Michael Tilch, dem Regionaldirektor der Sparkasse, der gemeinsam mit Herrn Exner die Siegerehrung vornahm. Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die tatkräftige Unterstützung!

Top 3

Der Turniersieg ging recht ungefährdet an einen der jüngsten Spieler im Feld: IM Matthias Blübaum (Mitte) gab lediglich zwei Remis ab. Einen halben Punkt dahinter sicherte sich IM Jens Ove Fries-Nielsen (links) den alleinigen zweiten Platz. Unter den folgenden vier Spielern mit sieben Punkten wies IM Alexander Markgraf (rechts) die beste Buchholzwertung auf und kam so auf den dritten Platz.

Auf separaten Seiten findet ihr den Endstand, eine Fortschrittstabelle und die Liste aller Preisträger, die im folgenden auch noch alle im Bild zu sehen sind:

Weiterlesen »

3 Kommentare

Jun 12 2012

Diesen Sonntag Schnellschach-Turnier in Salzgitter

Veröffentlicht von André Zeltwanger unter Allgemein

Am Sonntag, 17.06. startet ab 10:00 Uhr unser Schnellschachturnier (Ausschreibung und Meldeliste s.o.). Aus Platzgründen können nur 100 Schachspieler/innen teilnehmen. Also meldet Euch bitte vorab an. Das haben jetzt (Samstag, 15:15 Uhr) schon 100 Schachspieler/innen gemacht. Die Meldeliste ist momentan geschlossen. Da es immer wieder auch Rückzüge von der Meldung gibt, besteht noch Hoffnung für Spätmeldende. Wir werden auch versuchen, noch ein bißchen Platz zu schaffen. Wir geben aber keine Garantie, mitspielen zu können, falls morgen jemand ohne vorherige Anmeldung anreist.

Hinweise zum Anreisen: Der Bahnhof Salzgitter-Bad ist nur 3 Fußminuten vom Spielort (Sparkasse Salzgitter-Bad, Klesmerplatz 1) entfernt. Autofahrer finden Parkplätze an der Petershagener Straße oder Töpferreihe (auch nur 3 Fußminuten entfernt). Der Klesmerplatz liegt in der Fußgängerzone.

2 Kommentare

« Zurück - Weiter »