Jul 07 2010

Karges vor Breuer und Tennert

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Allgemein

Am vorvergangenen Freitag begann unser traditionelles Sommerturnier, das nunmehr schon seine 21. Auflage erfährt. Hoffentlich nur WM-bedingt nahmen diesmal lediglich 17 Spieler den Kampf auf. Am Ende hatten zwei Spieler sechs Punkte auf ihrem Konto. Den Tagessieg errang Dieter Karges mit einem Buchholzpunkt Vorsprung vor Stefan Breuer, dabei ging auch der direkte Vergleich an Dieter. Den dritten Tagespreis errang Simon Tennert, die B-Gruppe (DWZ 1550-1799) gewann Volker Lieeis, und in der C-Gruppe (DWZ bis 1549) lag Hans Abel vorne. Nach der Zwangspause am vergangenen Freitag (Sommerfest im Seniorentreff und Uruguay-Ghana) geht es am kommenden Freitag, dem 9. Juli, ab 18:30 Uhr weiter. Noch sind 25 Tagespreise zu vergeben, und bei zwei Streichresultaten hat auch jeder noch eine Chance auf einen vorderen Platz in der Gesamtwertung.

Die ersten fünf Bretter in der dritten Runde. Am verwaisten dritten Brett rechts hätte man eigentlich Dieter und mich sehen müssen. Positiv betrachtet gab mir mein früher Turmeinsteller in wahrscheinlich eh schon vergurkter Stellung die Gelegenheit, ein paar Fotos zu schießen:
Bretter 1-5 in Runde 3

Simon musste mehrmals vor einer größeren Zuschauermenge spielen. Zunächst in der dritten Runde gegen Sven:
Simon gegen Sven

und dann in der vierten Runde gegen Stefan:
Stefan gegen Simon

wobei das Bauernendspiel hier noch remis war:
Noch ist das Bauernendspiel remis

10 Kommentare

Jun 26 2010

JBL-Relegation gegen Rostock

Veröffentlicht von Sven Hagemann unter Jugend

Happy End, Happy End!! Wir fahren jetzt feiern.

17:39: 8:4 durch Steven
7,5:3,5 bei durch Stephan
7:3 durch Simon
6,5:2,5 bei Olaf
6,5:1,5 durch Marcel
6:1 durch Philipp

17:29: Der zweite Durchgang läuft…

17:28: 5:1 durch Marcel
4:1 durch Stephan
3:1 durch Simon
2:1 durch Olaf
1:1 durch Philipp
0:1 bei Steven

17:18: Die erste Blitzrunde läuft..

17:05: So, ich hoffe, dass ich mich nicht wieder vertue, aber wir müssen wirklich noch blitzen. Olaf hat zum 2,5:2,5 verloren und kurz danach hat Philipp zum 3:3 remis gemacht. Gleich geht’s weiter, erstmal doppelrundig, und danach jeweils einen weiteren einrundigen Wettkampf bis zum 70:68.

16:55: Hier ist wieder Sven ;-). Ich muss mal wieder was für die Klugscheißerumfrage tun und Andy korrigieren, dass wir den doppelrundigen Blitzkampf natürlich nur bei einer Niederlage von Olaf und einem Remis von Philipp spielen müssen.

16:40: Sven muss noch den 40. Zug von Olaf überwachen, daher darf Andy unsere Führung verkünden: Simon hat seinem Gegner in dessen Zeitnot ausreichend Probleme bereitet, so dass im 41. Zug die Hand zur Aufgabe rüberkam. Also 2,5:1,5 für uns, mit einem gewissen Anlass, auf ein glückliches Ende zu hoffen. Philipp wird sein Turmendspiel mit 2 gegen 3 auf einem Flügel halten, und Olaf kann sich jetzt vermutlich auch wieder Hoffnung auf den halben Punkt machen. Was dann hieße, dass wir nachher noch einen doppelrundigen Blitzkampf spielen müssen.

16:15: Sorry, dass ich so lange nichts mehr geschrieben habe, aber es ist in der Zwischenzeit auch nicht mehr so viel passiert. Simons Stellung haben wir wohl alle ein bißchen überschätzt oder er hat einfach nicht die richtige Fortsetzung gefunden, er sollte zwar immernoch besser stehen, doch leider sehe ich hier keinen erzwungenen Gewinn. Olaf hat in der Diagrammstellung Se4+ gespielt, was wohl einfach schlecht ist. Sein Gegner hat den Springer rausgenommen und Olaf hat komischerweise dann auch noch mit dem f-Bauern wiedergenommen, was den g4 zum Kinde des Todes macht. Aus Philipps Stellung dürfte (bei normalem Verlauf, was bei Philipp ja immer so eine Sache ist…) auch nicht mehr als ein Remis rausspringen, so dass Simon seine Stellung wohl auf Gewinn spielen muss. Wir werden schauen… bitte bitte drückt uns weiter die Daumen… noch fester, FESTER!!!

16:05: Die 16-Uhr-Stellungen:

Olaf an 3:
Olaf um 16 Uhr

Philipp an 4:
Philipp um 16 Uhr

Simon an 6:
Simon um 16 Uhr

Weiterlesen »

23 Kommentare

Jun 22 2010

Sommerturnier startet diesen Freitag

Veröffentlicht von André Zeltwanger unter Turniere

Am Freitag, 25.06.2010 starten wir unsere 21. Offene Schnellschachmeisterschaft, die vermutlich weltweit einzige 12-Minuten- Schnellschachserie. Es werden 6 Turniere gespielt mit jeweils Tagespreisen und einer Gesamtwertung mit den besten 4 Einzelwertungen. Meldeschluss ist jeweils um 18:30 Uhr. Weiterlesen »

Ein Kommentar

Jun 21 2010

Viertes BKK-Salzgitter-Schnellturnier

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Turniere

Zwei Spieler kamen im 96-köpfigen Rekordteilnehmerfeld des vierten BKK-Salzgitter-Schnellturniers auf acht Punkte aus neun Partien:

Viesturs Meijers gegen Jan Gustafsson

In der fünften Runde gewann GM Viesturs Meijers im Duell der beiden verlustpunktfreien Spieler gegen den Setzlistenersten GM Jan Gustafsson. Nach zwei weiteren Siegen in den Runden sechs und sieben ließ Meijers mit zwei Unentschieden austrudeln, was Gustafsson Gelegenheit gab, den Rückstand aus dem direkten Vergleich wieder aufzuholen. Das Buchholzpendel schlug dann erst in einer der letzten Partien des Turniers zwischen Abel und Breier zugunsten von Gustafsson aus. Mit einem Buchholzpunkt Vorsprung sicherte er sich den bestdotierten unter insgesamt 34 Geldpreisen.

Wir bedanken uns bei der BKK Salzgitter und der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, die uns jetzt schon zum vierten Mal die Ausrichtung unseres schönen Turniers ermöglicht haben.

Auf separaten Seiten findet ihr den Endstand, eine Fortschrittstabelle und die Liste aller Preisträger, die im folgenden auch noch im Bild zu sehen sind:

Die besten Drei:

3. IM Ilja Schneider (SF Berlin)
1. GM Jan Gustafsson (OSG Baden-Baden)
2. GM Viesturs Meijers (ESV Nickelhütte Aue)

BKK 2010 - Hauptpreise

Weiterlesen »

9 Kommentare

Jun 19 2010

Spiellokal BKK-Turnier

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Allgemein

Turniersaal

Der Turniersaal des 4. BKK-Salzgitter-Schnellschachturniers ist bereit für den Ansturm der (bisher) 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gespielt wird nicht in der Emil-Langen-Realschule selbst, sondern in der neuen Mensa, die direkt daneben zwischen der Emil-Langen und dem Kranich-Gymnasium liegt. Die Mensa ist derart neu, dass sie noch nicht bei Googlemaps gelandet ist. Der Standort dürfte ungefähr an der markierten Stelle liegen:

Einige Parkplätze gibt es direkt vor der Mensa, die Zufahrt erfolgt beim Kranich-Gymnasium über die Straße “An der Windmühle”. Geparkt werden kann auch in der Salderschen Straße, von dort muss dann der Fußweg zur Emil-Langen-Realschule beschritten werden. Für Teilnehmer, die schon mal in der Emil-Langen gespielt haben und die in der Salderschen Straße parken, sei hier der Weg zur Mensa kurz bebildert:

Weiterlesen »

Ein Kommentar

Jun 19 2010

Jugendserie in Hildesheim

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Jugend

Am vergangenen Samstag traten vier SVGler bei der Jugendserie in Hildesheim an: Jean in der U7, Laura und Victor in der U10 und Fabian in der U13. Victor war mit 3½/7 unser erfolgreichster Teilnehmer. Für die Zeit zwischen den Runden war viel Platz auf dem Schulhof, wie man ab ca. 2:01 im Turniervideo sehen kann. Dort erfährt man auch, was der Unterschied zwischen Schach und Fußball ist :-)

Nach dem Klick folgen noch ein paar selbstgemachte Fotos:
Weiterlesen »

5 Kommentare

Jun 08 2010

Stefan Breuer qualifiziert sich für die deutsche Blitzmeisterschaft

Veröffentlicht von André Zeltwanger unter Allgemein

Am 06. Juni wurde Stefan bei der Norddeutschen Blitzmeisterschaft Sechster und qualifiziert sich damit auch dieses Jahr für die Deutsche Blitzmeisterschaft: http://www.berlinerschachverband.de/archiv/events/deutschland/ndbem/2010/index.html

5 Kommentare

Jun 06 2010

Eilmeldung: Bundestrainer tritt zurück!

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Turniere

Wenn dies hier in der letzten Runde die Begegnung am ersten Brett ist:

Runde 9 - Brett 1

Was wäre dann in Bezug auf unseren Platz in der Mannschaftswertung zu erwarten? Ganz sicher nicht das, was am Samstag beim Bruno-Holm-Pokal in Bad Harzburg herauskam:

Weiterlesen »

10 Kommentare

Jun 04 2010

Niedersächsische Familienmeisterschaft 2010

Veröffentlicht von Jürgen Lau unter Turniere

Da keiner der vier SVG-Teilnehmer an der 1. Offenen Niedersächsischen Familienmeisterschaft 2010 bisher hier darüber geschrieben hat, mache ich dies einfach:

Verdientermaßen gewannen am 30. Mai Gunnar und Marine Zschischang vom SK Lehrte diesen Titel; das Turnier wurde ein wenig vom Niedersächsischen Schachverband gesponsert und auf äußerst harmonische Weise von Björn Hilker in Barsinghausen gemanagt.

Drei Brüder und ich wollten dort mitmischen. Wir wussten bis kurz vor Anmeldung allerdings noch nicht, in welchen Formationen wir auftreten wollten. Nach einem gemeinsamen Frühstück in Salzgitter-Gebhardshagen entschieden wir uns einvernehmlich: Familie Lau ist Lau I, Familie Cevik/Lau Lau II. Dabei sollten Udo und Siggi in I, Dietmar und ich in II spielen. - Von mir ein kurzer Auflockerer nach unserer Meldung am Spielort: Lau I ist Vater und Sohn …

Weiterlesen »

Keine Kommentare

Mai 12 2010

LMM U14 in Lingen

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Jugend

Wir sind heute gegen Viertel vor Vier nach Lingen aufgebrochen, um ab morgen an der LMM in der Altersklasse U14 teilzunehmen. Wir, das sind Philipp, Simon, Marina und Fabian, sowie ich als Fahrer und Pausenclown :) Danke auch an Karsten und Liliane, die die zweite Tour übernommen haben, hoffentlich haben euch auf der Rückfahrt nicht allzu viele Staus aufgehalten? Udo und Sabine übernehmen dann am Sonntag die Feiertags-Langes-Wochenende-Rückreise-Strecke, was sicherlich auch nicht unter 3,5 Stunden abgehen wird.

Die Auslosung ergab für uns die Startnummer 1, was uns folgende Reihenfolge unserer Gegner beschert:

1. Runde (Donnerstag 8:30 Uhr): SF Spelle (H)
2. Runde (Donnerstag 14:00 Uhr): Rochade Göttingen (H)

3. Runde (Freitag 8:30 Uhr): SK Lehrte (A)
4. Runde (Freitag 14:00 Uhr): Peiner SV (H)

5. Runde (Samstag 8:30 Uhr): Stader SV (A)
6. Runde (Samstag 14:00 Uhr): SK Wildeshausen (H)

7. Runde (Sonntag 8:30 Uhr): SK Nordhorn-Blanke (A)

In den Spielen mit (H) haben wir an 1 und 3 Schwarz, mit folgenden gegnerischen Aufstellungen:

Weiterlesen »

164 Kommentare

« Zurück - Weiter »