Jan 15 2012

Selbstzerstörung

Veröffentlicht von Sven Hagemann unter Mannschaft

Anbei meine Partie vom heutigen Mannschaftskampf in Gifhorn ohne jeglichen weiteren Kommentar zur allgemeinen Belustigung:

Wartenberg (1593) - Hagemann (1858)
1. Sc3 e5 2. Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4. Sxd4 Sxd4 (??) 5. Dxd4 Sf6 6. Lg5 Le7 7. Se4 (?) Sxe4 8. Dxe4 f6 9. Lf4 d5 10. Df3 c6 11. e4 d4 (?) 12. Lc4 b5 (??) 13. Lb3 c5 (???) 14. Ld5 Ld7 15. 0-0 (!) Tc8 16. e5 Lg4 (???) 17. Dxg4 Dxd5 18. Dxc8+ Ld8  19. exf6 0-0 20. Tfe1 Lxf6 21.Te8  1-0

17 Kommentare

Jan 15 2012

5. Mannschaftsspieltag 11/12

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Mannschaft

Staffel Heim Auswärts Ergebnis
Oberliga SVG Salzgitter I Stader SV I 4:4
Verbandsliga SV Gifhorn I SVG Salzgitter II 4½:3½
Verbandsliga SVG Salzgitter III SC Braunschweig Gliesmarode II 2:6
Bezirksliga SC Wolfsburg II SVG Salzgitter IV 5:3
Kreisliga SVG Salzgitter V SV Königsspringer Braunschweig III 4½:3½
Kreisklasse Peiner SV IV SVG Salzgitter VI 6:0 kl

26 Kommentare

Jan 14 2012

Vereinsmeisterschaft, Bergfest

Veröffentlicht von Michael Othmer unter Allgemein

Each game of chess means there’s one less variation to be played

Chor im Song “Endgame” im Musical “Chess”
 

Fünfte Runde! “Bergfest” in unserer Vereinsmeisterschaft, und der Leader baut seinen Vorsprung aus. Erfreulich finde ich, dass die allermeisten Partien bereits beendet sind. Nur zwei Partien müssen nachgeholt werden. Eine Partie wird wegen “kompletten Rückzugs vom Schach” eines Teilnehmers wohl nicht mehr zur Austragung kommen. Schade!

Zu den gestrigen Begegnungen an den drei Spitzenbrettern kann ich kurz meine Eindrücke schildern: André hatte in seiner Partie vielleicht etwas Vorteil, den Schwarz aber wohl nach und nach neutralisieren können müsste. Als ich später noch mal hinsah, verwaltete der Nachziehende eine fürchterliche Ruine… Sven stand gegen mich zwei Züge lang auf Gewinn, musste jedoch der Zeitnot Tribut zollen… Titelverteidiger Simon zeigte sich bezüglich der Mysterien des Rösselsprungs bestens im Bilde…

Ergebnisse

Zeltwanger - Langenfeld 1 - 0

Hagemann - Othmer 0 - 1

Spandlowski - Tennert 0 - 1

Klein - Koschetzki 0,5 - 0,5

Kimmich - Jerke 1 - 0 (bereits am Dienstag; Vorspielen geht also auch ;-)

Hargesheimer - Thaller 0,5 -0,5

König - Rüdiger 1 - 0

Germund - Schalla 1 - 0

Kneip - Lieeis 1 - 0

Lerch - Abel 0 - 1

Keine Kommentare

Jan 07 2012

Vereinspokal-Auslosung

Veröffentlicht von Michael Othmer unter Allgemein

Andreas Brants darfst Du nicht mehr auslosen lassen!

Marcel Othmer gab mir einen Tipp für ein gutes Los
 

Das Viertelfinale ist ausgelost worden! Als Losfee fungierte diesmal Dieter Selinger, der interessante Paarungen zusammenstellte:

Abel, E. - Othmer, M.
Klein, A./Tennert, S. - Langenfeld, S.
Schalla, K.-O. - Kimmich, B.
Komrowski, A. - Meyer, M.

Offizieller Termin: 03.02.2012

Bei Spielverlegungen sollte beachtet werden, dass im Falle eines Remis in der ersten Partie in aller Regel eine weitere Partie mit vertauschten Farben ansteht; und dass wir einige unserer Vereinsabende wieder für den Kreis-Dähnepokal nutzen werden. Mit anderen Worten: Wir haben nicht soviel Zeit, wie es scheint…

2 Kommentare

Dez 31 2011

Tage im Winter

Veröffentlicht von Stefan Langenfeld unter Turniere

Kurzbericht vom 9. Internationalen Schwalbacher Weihnachtsopen.

Von Franz-Josef Becking wie jedes Jahr bestens organisiert, fand vom 26. bis zum 30. Dezember das 9. Internationale Schwalbacher Weihnachtsopen im Saarland statt. Im A-Turnier starteten 40, im B-Turnier 58 Spielerinnen und Spieler; es wurden sieben Runden nach Schweizer-System ausgetragen.

Weiterlesen »

Keine Kommentare

Dez 23 2011

VM Runde 5

Veröffentlicht von Michael Othmer unter Allgemein

Ich bin total heiß auf die Auslosung

Stefan Langenfeld
 

Die Paarungen der fünften Runde unserer Vereinsmeisterschaft sind ausgelost worden! Offizieller Spieltermin ist der 13. Januar. Bisher kann der (bzw. können die… Danke Andy!) Spielleiter mit der Disziplin hinsichtlich pünktlicher Austragung der Begegnungen recht zufrieden sein. Immerhin liegen bereits jetzt die Ergebnisse aller Partien vor. André zieht mit 4 aus 4 einsam seine Kreise an der Tabellenspitze und liegt einen vollen halben Punkt vor seinen hartnäckigsten Verfolgern, Stefan und Sven. Ob da in den verbleibenden Runden nochmal Spannung aufkommt?

Allen SVg-Bloglesern wünsche ich schöne Feiertage! Wer noch eine Anregung braucht, was er/sie sich im neuen Jahr vornehmen soll: Wie wär’s mit “Den SVg-Blog mit regelmäßigen Berichten und Kommentaren bereichern”?

Die Paarungen:

Zeltwanger - Langenfeld

Hagemann - Othmer

Spandlowski - Tennert

Klein - Koschetzki

Kimmich - Jerke

Hargesheimer - Thaller

König - Rüdiger

Germund - Schalla

Komrowski - Litz

Kneip - Lieeis

Hinte - Karich

Lerch - Abel

Selinger - Brants

5 Kommentare

Dez 18 2011

Vorgestern

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Allgemein

Am Freitag klang das Schachjahr traditionell mit dem Weihnachtsblitzen aus, wozu sich die sehr erfreuliche Zahl von 32 Teilnehmern in der Amselstiegschule einfand. Thomas sorgte für den gut gefüllten Gabentisch, Otti und André für die reibungslose Abwicklung des Turniers, Bernie für die hübschen Schnappschüsse und ich für das profane Zahlenmaterial:

Das A-Finale gewann Fabian (hier in der Vorrunde gegen Kosche) mit beeindruckenden 6½/7:
Weihnachtsblitzen 2011

Auch die Sieger des B- und des D-Finals kamen aus der Vorrundengruppe 1: Andy und Theo gewannen ihre Endrunden mit je 6/7, was für Theo eine sagenhafte Performance von 1799 bei einer eigenen DWZ von 844 bedeutete:
Weihnachtsblitzen 2011

Auch das C-Finale ging mit 6/7 an den Mann, genauer gesagt an Ernst, hier in der Vorrunde gegen Lars:
Weihnachtsblitzen 2011

Endrundengruppen

Weiterlesen »

Keine Kommentare

Dez 18 2011

Vor 20 Jahren

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Allgemein

Aus nichtigem Anlass (Kommentare 11 und 13) musste ich neulich mal die September-Rochade des Jahres 1991 raussuchen, was vielleicht den einen oder anderen aus nostalgischen Gründen auch interessiert. Gefunden habe ich dort die letzte in der Rochade veröffentlichte Ingoliste vor der Umstellung auf DWZ. Da es 20 Jahre her ist, hier mal die jeweils 20 Besten unserer beiden Vorgängervereine:

Salzgitter SV (63 Spieler)    SF Salzgitter (54 Spieler)

Dietmar Lau           62-47   Sven Joachim          66-56
Axel Berndt           85-41   André Zeltwanger      99-29
Udo Lau               88-51   Ulrich Krökel        100-28
Stephan Brandes       90-50   Bernd Krökel         104-32
Matias Jolowicz       94-22   Matthias Müske       106-22
Winfried Zyla         96-49   Andreas Gebbert      113-20
Willi Koschinski     100-30   Jürgen Hesse         117-32
Ernst Abel           104-3    Jan Eppers           117-19
Hans-Joachim Kraas   114-26   Torsten Moritz       118-39
Jürgen Lau           116-51   Horst Rubin          118-38

Siegfried Lau        118-47   Markus Meyer         122-40
Armin Lau            120-25   Alexander Rangosch   123-23
Carsten Rippinger    122-41   Markus Lempa         127-13
Michael Wafzig       123-29   Andreas Klein        128-40
Helmut Rüdiger       136-24   Peter Krökel         131-24
Waldemar Schreitel   138-25   Axel Bauer           131-22
Helmut Liersch       139(14)  Dietrich Uthe        137-20
Christian Koschetzki 141-20   Ronald Krompholz     142-23
Waldemar Sorokin     143-9    Reinhard Grummann    150-1
Uwe Beron            144-15   Nenad Ilic           152-12

12 Kommentare

Dez 13 2011

Erste verliert in Oldenburg

Veröffentlicht von André Zeltwanger unter Mannschaft

Knapp verloren ist doch verloren. Als Tabellenletzter nur 3,5 zu 4,5 beim Tabellenersten zu verlieren, ist zwar irgendwie auch ein Erfolg, aber eben keiner, der zählt. Zumindest war ein Mannschaftspunkt diesmal näher als gegen Hannover oder Hameln. Weiterlesen »

3 Kommentare

Dez 12 2011

Unsere 3. — Das Zwischenhoch war nur von kurzer Dauer

Veröffentlicht von Bernd Kimmich unter Mannschaft

Beim letzten Mannschaftsspiel der Saison ging es Sonntag nach dem Höhenflug gegen unsere Zweite um eine weitere Standortbestimmung. Die Gegner kamen aus Hameln; und wie! Vermutlich aus Respekt traten sie in einer ihrer stärksten möglichen Aufstellungen an, während wir doch erheblichen Aderlass zu verzeichnen hatten.

Weiterlesen »

4 Kommentare

« Zurück - Weiter »