Archiv der Kategorie 'Turniere'

Sep 10 2024

Vereinsmeisterschaft 2024/2025

Veröffentlicht von Wolfgang Germund unter Turniere, Allgemein

Am 12.09.2024 findet die erste Runde der Vereinsmeisterschaft statt.
Wie bei der Vereinsblitzmeisterschaft kann jeder Spieler entscheiden,
welche Runden er mitspielen möchte.

Modus: 7 Runden Keizer-System
Bedenkzeit: Jeder Spieler hat 90min für die gesamte Partie.
Wertung: Zum Auslosen und für die Wertung wird das Programm Swiss-Chess
eingesetzt. Bei Punktgleichheit zählt die Buchholz-Wertung.
DWZ:   Das Turnier wird zur DWZ Auswertung eingeschickt.
Karenzzeit: gibt es nicht!!! Es wird um 18:15 Uhr gelost.
Handyregelung: eingeschaltete elektronische Geräte und Mobiltelefone haben den
sofortigen Partieverlust zur Folge.
Ausnahmefälle sind beim Turnierleiter zu beantragen.

Termine: 1.R.: 12.09.24 / 2.R.: 07.11.24 / 3.R.: 05.12.24 / 4.R.: 09.01.25 /
5.R.: 06.03.25 / 6.R.: 03.04.25 / 7.R.: 08.05.25
Meldeschluss: In jeder Runde um 18:15 Uhr.

Bisher ein Kommentar

Sep 09 2024

Simultanschachturnier mit GM Thomas Pähtz

Veröffentlicht von Christian Koschetzki unter Turniere, Jugend, Allgemein

Am Freitag, den 06.09.2024, fand ein Simultanturnier mit dem in Thüringen lebenden Großmeister Thomas Pähtz in der Cafeteria des Gymnasiums Salzgitter-Bad statt.

Veranstaltet wurde das Simultanschachturnier vom Förderverein Gymnasium Salzgitter-Bad e.V. und der Schachvereinigung Salzgitter e.V.

Thomas Pähtz ist einer von rd. 100 Großmeistern in Deutschland. Der Titel wurde ihm 1991 verliehen. Er spielte in seiner aktiven Laufbahn gegen mehrere Schachweltmeister, wie bsw. Michail Tal, Vasilli Smyslov und Anatoly Karpov. Pähtz war dreimal Co-Sieger bei deutschen Meisterschaften und nahm auch an der Schacholympiade 1988 in Thessaloniki als Mitglied der DDR Auswahl teil.

Auch als Trainer hat er beachtliche Erfolge vorzuweisen. Er hat nicht nur seine Tochter Elisabeth, die als einzige Deutsche den Titel eines männlichen Großmeisters in Deutschland tragen darf, trainiert, sondern darüber hinaus mehrere Kinder und Jugendliche auf dem Weg zum Deutschen Meistertitel begleitet.

GM Pähtz trat an 26 Schachbrettern an. Er spielte gegen Vereinsmitglieder beider Salzgitteraner Schachclubs, Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salzgitter-Bad sowie gegen aktive und ehemalige Lehrkräfte.

Am Ende konnte Lukas Karlauf den einzigen Sieg gegen den Großmeister erringen. Ein Unentschieden erreichten 6 Spieler, Marvin Netuschil (Jg. 13), Noralzahra Kashef Al-Ghetaa (Jg. 12), Philipp Markwort (Abi 2024), Kerem Mizrak, Thomas Thaller und Ivan Jovic von der Schachvereinigung Salzgitter e.V.

Nach mehr als 5 Stunden waren alle Partien beendet. Die Teilnehmer waren von dem sympathischen Auftreten des Großmeisters begeistert.

Für das Schachtraining an den Salzgitteraner Schulen im Rahmen der Schach-AG’s sind diese halbjährigen Events stets wichtige Höhepunkte, da Schach nicht nur als Sport betrachtet wird, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Kultur und Bildung erfüllt.

Welcher Großmeister das Simultan im 1. Halbjahr 2025 bestreiten wird, steht noch nicht fest.

Foto: GM Pähtz beim Simultanspiel

Foto: GM Pähtz beim Simultanspiel

Bisher ein Kommentar

Aug 16 2024

Turnier Chess-960

Veröffentlicht von Wolfgang Germund unter Turniere

Am Donnerstag, den 22.8.2024, fand das erste Turnier Chess-960 (Fisher Random) statt.

Es gab 12 Teilnehmer. Sieger wurde Markus Meyer punktgleich mit Christian Koschetzki.

Ranglist: chess-960-august-2024.pdf

Bisher 2 Kommentare

Jun 28 2024

Termine

Veröffentlicht von Wolfgang Germund unter Turniere, Allgemein

Vereinsabend ist  Donnerstags von 18:00 bis 22:00 Uhr
In den Schulferien gibt es leider keinen Vereinsabend.
VM VP VBM VSM MM SU
01.08.24 Do





Ferien (Schule geschlossen)
08.08.24 Do





15.08.24 Do





22.08.24 Do




* chess960 – Fisher Random
29.08.24 Do





05.09.24 Do





Saison Auftakt
12.09.24 Do R1




19.09.24 Do

R1


22.09.24 So



R1
26.09.24 Do R1



03.10.24 Do





Feiertag (Schule geschlossen)
10.10.24 Do




Ferien (Schule geschlossen)
17.10.24 Do




Ferien (Schule geschlossen)
24.10.24 Do

R2


27.10.24 So



R2
31.10.24 Do





Feiertag (Schule geschlossen)
07.11.24 Do R2




10.11.24 So



R3
14.11.24 Do

R3


21.11.24 Do
R2



28.11.24 Do





chess960 – Fisher Random
01.12.24 So



R4
05.12.24 Do R3




12.12.24 Do





19.12.24 Do




Weihnachtsblitz
26.12.24 Do





Feiertag (Schule geschlossen)
02.01.25 Do




Ferien (Schule geschlossen)
09.01.25 Do R4




12.01.25 So



R5
16.01.25 Do

R4


23.01.25 Do





30.01.25 Do





06.02.25 Do
R3



13.02.25 Do





20.02.25 Do

R5


23.02.25 So



R6
27.02.25 Do





06.03.25 Do R5




09.03.25 So



R7
13.03.25 Do





20.03.25 Do

R6


23.03.25 So



R8
27.03.25 Do
R4



03.04.25 Do R6




10.04.25 Do





Ferien (Schule geschlossen)
17.04.25 Do





Ferien (Schule geschlossen)
24.04.25 Do


R1..7

27.04.25 So



R9
01.05.25 Do





Feiertag (Schule geschlossen)
08.05.25 Do R7




15.05.25 Do





Jahreshauptversammlung
22.05.25 Do





29.05.25 Do





Feiertag (Schule geschlossen)
05.06.25 Do





12.06.25 Do





19.06.25 Do





26.06.25 Do





03.07.25 Do





Ferien (Schule geschlossen)
VM Vereinsmeisterschaft
VP Vereinspokal
VBM Vereinsblitzmeisterschaft
VSM Vereinsschnellschachmeisterschaft
MM Mannschaftsmeisterschaft
SU Schach Unterricht

Bisher 3 Kommentare

Jul 21 2018

Wenn man schon verlieren muss, dann so!

Veröffentlicht von Matias Jolowicz unter Turniere

Jü und ich haben beim diesjährigen Lüneburger Schachfestival mitgespielt.

Es ist eine sehr schöne Veranstaltung, bestens organisiert!

Richtig Schachverrückte und Profis können sogar an einem Turnier Vormittags und an einem Nachmittags teilnehmen.

So nahmen die Teilnehmer am GM Turnier fast alle am Nachmittag am A - Open statt.

Gewinner beider Turniere wurde GM Vadim Malakhatko!

Einzelheiten kann man auf der Homepage www.schachturnier-lueneburg.de nachlesen. Empfehlen möchte ich die Videos von Melanie und Nikolas Lubbe!

In der 2. Runde bekam ich  Malakhatko als Gegner. Es wurde eine spannende Königsinische Partie, bei der ich mich mit Schwarz ganz wohl fühlte.

pos1.jpg

Nach 21. g5 hätte ich sogar Vorteil gehabt, da die Dame auf 22 Tg4 noch nach e5 flüchten kann!

Stattdessen kam kam

21.            Le5

22. Sf3     Sf6

23. Se5: worauf ich Sce4: vorbereitet hatte und ganz munter in die Zukunft schaute.

pos2.jpg

Doch jetzt kam der 1. Hammer:

24. Sd7!! Er opfert die Dame!

Na ja, er bekommt 3 Figuern, beide Springer und den geschlagenen Läufer auf e5 war mein erster Gedanke, aber bald dämmerte mir

das nach

24.            Sd2:

25. Sf6:+ Kg7

pos3.jpg

nicht der Sd2 geschlagen wird sondern der wunderschöne stille Zug

26.  Ld4!! alles mit Zinsen zurück gewinnt!

Da kann man nur den Hut ziehen!

Bisher ein Kommentar

Jun 18 2017

Elftes Salzgitter-Schnellturnier

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Turniere

84 Spielerinnen und Spieler fanden am Sonntag den Weg ins Helios-Klinikum in Salzgitter-Lebenstedt, in dem zum fünften Mal das Schnellturnier der SVG Salzgitter ausgetragen wurde. Am erfolgreichsten spielte GM Thorsten Michael Haub, der die ersten sieben Partien gewann und sich dann mit zwei Remisen den Turniersieg sicherte. Ebenfalls ungeschlagen kam IM Sven Joachim mit 7½ Punkten als Zweiter ins Ziel. Auf dem dritten Platz landete FM Jan Priebe mit ebenfalls 7½ Punkten und der schlechteren Buchholzwertung:
Top Sechs
4. GM Vladimir Epishin (SV Lingen)
5. FM Matthias Tonndorf (SV Caissa Wolfenbüttel)
3. FM Jan Priebe (SF Berlin)
1. GM Thorsten Michael Haub (SVG Plettenberg)
2. IM Sven Joachim (SV Werder Bremen)
6. FM Frank Buchenau (HSK Lister Turm)

Zusätzlich zu den zahlreichen Geldpreisen konnten Jugendliche und Kinder der Alterklassen U10 bis U16 wieder jeweils drei Pokale gewinnen:
Jugendpokale
 

Das Zahlenmaterial zum Turnier ist wieder auf drei Seiten verteilt:
Endstand
Fortschrittstabelle
Liste aller Preisträger
 

Alle Preisträger des Sonntags seht ihr in der folgenden Bildergalerie:

Die besten Spieler mit DWZ 1900 bis 2099:

Weiterlesen »

Bisher ein Kommentar

Jun 19 2016

Doppelsieg für Werder Bremen

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Turniere

Unser Jubiläums-Schnellturnier in der vierten Auflage im Helios-Klinikum in Salzgitter-Lebenstedt zog genau 100 Spielerinnen und Spieler an. Nach neun Runden lagen zwei Spieler des SV Werder Bremen mit jeweils 7½ Punkten an der Spitze. Bei gleicher Buchholz entschied die zweite Feinwertung für GM Matthias Blübaum, der damit seinen Sieg aus dem Jahr 2012 wiederholen konnte. Knapp geschlagen musste sich der Turniersieger von 2013 IM Sven Joachim mit dem zweiten Platz begnügen. Auf dem Bronzeplatz kam der wertungsbeste der Spieler mit sieben Punkten IM Carsten Lingnau ins Ziel.

1. GM Matthias Blübaum (SV Werder Bremen)
2. IM Sven Joachim (SV Werder Bremen)
3. IM Carsten Lingnau (SV Hellern)
Top Drei

Zusätzlich zu den zahlreichen Geldpreisen konnten Jugendliche und Kinder der Alterklassen U10 bis U16 wieder jeweils drei Pokale gewinnen. Die Übergabe nahm Thomas Clausing als Vertreter der Geschäftführung des Helios-Klinikums vor:
Jugendpokale

Das Zahlenmaterial zum Turnier ist wieder auf drei Seiten verteilt:
Endstand
Fortschrittstabelle
Liste aller Preisträger

Alle Preisträger des Sonntags seht ihr in der folgenden Bildergalerie:

Die sieben ersten Plätze:

Weiterlesen »

Bisher ein Kommentar

Aug 08 2015

Prager Sommer (editiert)

Veröffentlicht von Fabian unter Turniere, Überregional

Unglaublich, aber wahr: Ich spiele mal wieder selber Schach, anstatt nur drüber zu reden. Beim Prager Sommer Open bin ich an 19 gesetzt. Außer mir sind noch viele andere Deutsche da, z.B. deutscher Top-Nachwuchs wie Roven Vogel und Vincent Keymer inkusive Bundesnachwuchstrainer Bernd Voekler und niedersächsischer Top-Nachwuchs aus Hagen, z.B. der hoffnungsvolle, im B-Turnier an Zwei gesetzte Titelaspirant :D.

Zum Auftakt bekam ich mit Weiß Barbara Hunds Tochter Sarah zugelost. Nach eher passivem schwarzem Spiel entstand folgende Stellung:

mueller-hund-nach-34bxc5.jpg
Mueller - Hund,S nach 34…bxLc5

Ich wollte die Stellung gerne mit 35.Sd7 vereinfachen, störte mich aber an 35…Lxd7 36.cxd7 Txa8 37.Txa8 Td6. Nachdem ich mir einen Wolf (keinen Hund, Kalau) gerechnet hatte, um darauf den Totschlag zu finden, stieß ich auf 38.Db1

mueller-hund-analyse-nach-38db1.jpg

mit der Idee, dass nach 38…Txd7 39.e5+ weder 39…Dg6 wegen 40.Th8+ noch 39…g6 wegen 40.Db8 nebst Matt funktioniert. Die Mühe hatte aber wie immer den ein oder anderen Haken; erstens geht 38…Tg6, was die Dame zur Deckung des Punktes g2 zwingt, worauf ich zum weniger hübschen 39.Df1 Td6 40.e5 Txd5 41.Db1+ nebst e6 hätte greifen müssen; zweitens spielte meine Gegnerin angesichts wenig verbliebener Bedenkzeit wohl eher intuitiv gleich 35…Tg6, wonach mit 36.Sxc5 der nächste Bauer weg und die Partie auch bald zu Ende war.
Heute habe ich Schwarz gegen einen Tschechen namens Radek Turner. Details zum A-Turnier gibt es hier.

Weiterlesen »

Bisher 6 Kommentare

Jul 18 2015

Schachtorte beim Altstadtblitz

Veröffentlicht von Birgit unter Turniere

torte.jpg

Bei der morgigen Stadtblitzmeisterschaft wird es eine Schachtorte geben, gesponsort von Peter Kausche.
Spielort: Salzgitter-Bad im Rosengarten (Eingang von der Liebenhaller Str. in Höhe des St.-Elisabeth-Krankenhauses), bei Regen im St.-Elisabeth-Krankenhaus.
Anmeldung bis 10:00 Uhr vor Ort, Startgeld ist frei.

Bisher ein Kommentar

Jun 28 2015

Von Havanna nach Salzgitter-Lebenstedt

Veröffentlicht von Andreas Klein unter Turniere

104 Spielerinnen und Spieler fanden am Sonntag den Weg ins Helios-Klinikum in Salzgitter-Lebenstedt, in dem zum dritten Mal das Schnellturnier der SVG Salzgitter ausgetragen wurde. Die weiteste Anreise vor und die meisten Punkte nach dem Turnier hatte GM Vitaly Kunin aufzuweisen, der nahezu unmittelbar nach dem Turniersieg im Premier-Turnier des Capablanca-Memorials aus Havanna anreiste.

Kunin-Joachim
In der letzten Runde verteidigte Kunin, links im Bild, seine Führung durch ein schnelles Remis gegen IM Sven Joachim, der damit am Ende mit der besten Buchholzwertung des Verfolgerfelds Zweiter wurde. Hier im Bild alle sechs Hauptpreisgewinner:

Sieger
6. IM Ilja Schneider (SF 1903 Berlin)
5. GM Dr. Igor Rausis (Godesberger SK)
2. IM Sven Joachim (SV Werder Bremen)
1. GM Vitaly Kunin (Freibauer Mörlenbach)
3. GM Matthias Blübaum (SV Werder Bremen)
4. GM Alexander Donchenko (SC Hansa Dortmund)

Unter den 104 Teilnehmern befanden sich auch wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche, insgesamt 28 an der Zahl. Für die Alterklassen U16 bis U10 waren wieder Pokale ausgelobt, hier alle zwölf Pokalgewinner sowie in der folgenden Bildergalerie alle Preisgewinner vom Sonntag:
Jugendpokale
 

Das Zahlenmaterial zum Turnier ist wieder auf drei Seiten verteilt:
Endstand
Fortschrittstabelle
Liste aller Preisträger
 

Die besten Spieler mit DWZ 1900 bis 2099:

Weiterlesen »

Bisher 5 Kommentare

« Zurück - Weiter »