Feb 06 2016
6. Mannschaftsspieltag 15/16
Spielbeginn 7. Februar 2016, 10 Uhr
Staffel | Heim | Auswärts | Ergebnis |
---|---|---|---|
Landesliga | SVG Salzgitter I | Hamelner SV I | 5:3 |
Verbandsliga | SK Bad Harzburg I | SVG Salzgitter II | 5:3 |
Bezirksklasse | SVG Salzgitter III | SG Königslutter I | 7½:½ |
Bezirksstaffel | SC Braunschweig Gliesmarode IV | SVG Salzgitter IV | 4½:3½ |
Glückwunsch an Jonas.
Glückwunsch an Theo.
Glückwunsch an Jannes.
Glückwunsch an Nils zum Remis.
Glückwunsch an Svenja.
Glückwunsch an Axel.
Birgit und André sind gerade nicht online, lassen aber Glückwünsche an mich ausrichten.
Glückwunsch an Lucas. Endstand für die Dritte 7.5 - 0.5
Da es bisher niemand sonst macht, auch ein Glückwunsch an Unsere Erste! Man gewinnt doch relativ selten Mannschaftskämpfe, wenn der DWZ-Schnitt des Gegners über 100 Punkte höher ist. Glückwunsch an Siggi zu seinem Remis gegen FM Bode. Mit meiner Partie war ich in den ersten ca. 30 Zügen nicht sonderlich zufrieden. Aber in der Zeitnotphase und den “sieben Zügen danach” spielte ich m. E. schon recht ordentlich.

(Koch-Hesse nach 44. f4-f5)
Ich denke, 44. … Tf6 war der entscheidende Zug zum Sieg. Stattdessen gxf5 wäre wegen Sf4 erheblich schwächer gewesen (unklare Stellung). Für die, die es gesehen haben (ansonsten Diagramm!?).
(Koch-Hesse nach 46.- Da2xb3)
47. Sd5 (?) von meinem Gegner Yannick Koch verliert sofort - wegen Df3+. Der Vorschlag der “Hamelner Kiebitze” 47. Lxc5 hilft aber auch nicht mehr. Ich wollte daraufhin Dc2+ und Tg5+ noch näher berechnen. Ich denke, ich hätte den Siegweg mit Tg5+ und dann Damenschach auf g3 oder f3 gefunden. Im Anschluss einfach … TxLc5, DxTc5 und DxSf4 und ich wäre direkt in einem gewonnenen Damenendspiel mit glatt zwei Mehrbauern. (Zumindest Andre - hat das Formular - kann sich dies ansehen.) Viel Spaß beim Karneval - und allem anderen …
Glückwunsch an die Erste! Sehr gut Siggi! Aber es war auch ein Sieg gegen FM!
DWZ-Schnitt über 100 Punkte höher: so selten ist es nicht, z.B. Gliesmarode 4
@Jü: Glückwunsch an die Erste!! Wäre ja auch gerne den Analysen gefolgt, aber ohne Diagramm ?! Insgesamt schade, dass es hier jetzt so wenig Partien zu sehen gibt…
Das machen wir diesen Freitag live beim Vereinsabend ab 18:30 Uhr.
Ich werde die Partien der Ersten zeigen und auch, was der unerbittliche Rechenknecht dazu meint.
Und es wird für alle tröstlich sein, dass die 16 Spieler doch so einiges anders gesehen und gezogen haben. Ist eben auch in der Landesliga so.
Zum Hin und Her der Partien schreibt Lutz schon einiges auf der Hamelner Homepage: http://www.hamelnerschachverein.de/naechste-pleite-gegen-salzgitter-erste-mannschaft-duempelt-im-mittelfeld-herum/
Am Freitag dann mehr.
Und Jü: 44. …Tf6 war natürlich notwendig, um den Partiegewinn zu sichern; der Rest dann eindeutig. Entscheidender war aber, dass Yannick seine ab dem 24. Zug klar bessere Stellung bis zum 39. Zug zum Ausgleich und im 40. Zug zum Verlust verdarb.
Auch das live am Freitag.
Die Partien der Zweiten kann ich mitbringen. Vorführen kann sie dann vielleicht ein Spieler mit den Initialen “G. K.”. Selber will ich bei einer Nachholpartie der VM neues Material zum Schmunzeln produzieren.
Die Partien an Brett 5: 1. …- 0-1 und 6: 1. c4-… 1-0 seien hier bereits als Appetizer vorgestellt… . Übrigens: Einige Remispartien waren nicht viel länger!
@Andre: Wie du selber sicher weist, werden in der Zeitnotphase leichte (und auch schwerere Fehler) gemacht.


(Koch-Hesse nach 39.- Df6-d4)
Yannick aber deswegen zu kritisieren, dass er im 40. Zug bei vielleicht noch 30 Sekunden Restbedenkzeit statt Ld2 (ca. Ausgleich) Lf2 (ca. -0,8) gespielt hat und dies gleich “als zum Verlust verdorben” bezeichnest, finde ich doch “etwas übertrieben”. Da sind - auch in der Bundesliga - sicherlich im 40. Zug schon erheblich gröbere Fehlzüge vorgekommen.
(Koch-Hesse nach 31.- e7-e6 mit Remisangebot)
Ich denke eher, dass er kurz nach meinem Remisangebot im 31. Zug statt den Abtäuschen auf e6 mit Se4 echte Siegchancen gehabt hätte. … Vielleicht schaffe ich es und komme am Freitag noch zur Analyse dazu … @Ecki: Kommst du an dem Abend - deinem 50. Geburtstag!?
Auch von mir Glückwunsch, insbesondere an Axel, Birgit und Fabian, die u.a. mit der Dritten Mannschaft einen tollen Beitrag zum Jugendschach leisten.
Kommentarinduzierung verstößt gegen die Wettbedingungen ;)
Jü hat mir seine Partie geschickt, so dass ich ein paar Diagramme einfügen konnte.
P.S.: Glückwunsch an alle, denen noch niemand gratuliert hat :-)