SF-Journal
- Archivseite: März 2006 -
(Für den Inhalt verantwortlich: Jürgen Lau. Ersteintrag: 14.04.2005)
|
|
|
Ein Meister und vier Vierte
Schachfreunde wieder mit solider Saisonleistung
Am Sonntag endete für die ersten vier Teams der Schachfreunde Salzgitter die Mannschaftsserie 2005/06. Während die vierte Mannschaft Meister der 1. Kreisklasse wurde und dadurch in die Kreisliga aufsteigt, kamen die anderen Schachfreunde-Vertretungen in ihren Spielklassen jeweils auf Rang 4. Die Fünfte muss noch eine Runde ausfechten, liegt zur Zeit aber in der 2. Kreisklasse auch auf dem vierten Platz. Insgesamt haben die Schachfreunde also - wie in den vergangenen Jahren - gut gearbeitet und neben dem Aufstieg nur Klassenerhalte zu feiern. (Der Vollständigkeit halber sei jedoch erwähnt, dass SF Salzgitter V aus der tiefsten Klasse gar nicht absteigen kann.)
Die Erste gewann in der Landesliga an eigenen Brettern gegen SC Bad Salzdetfurth mit 5:3 (FM Stefan Breuer und André Zeltwanger je 1, Matthias Tonndorf und Peter Krökel je 1/2, Christian Höthe und Matthias Müske je 1 sowie Jürgen Hesse und David Jakobeit je 0). - Wie schon in der Saison 2003/04 trat SF Salzgitter I auch in dieser Spielzeit immer mit der gleichen Mannschaft an, benötigte daher nicht einen Ersatzspieler - Respekt!
Zum Schluss hin scheint der zweiten Schachfreunde-Acht in der Verbandsliga wohl die Puste ausgegangen zu sein. Verlor sie letztens erst mit 0,5:7,5 gegen Braunschweiger SF, kam vor drei Tagen beim SK Bad Harzburg eine 1:7-Schlappe hinzu. Dieses Mal allerdings präsentierte sich keine "Schachfreunde-Acht", sondern eine "Fünf", denn drei Bretter mussten in der Casinostadt von vornherein freigelassen werden. Den Ehrenpunkt für Salzgitter erspielte Sebastian König mit einer überzeugenden Einzelleistung. Michael Othmer, Andreas Klein, Hans-Peter Daschke und ich verloren.
In der Bezirksklasse schlug die Dritte ihren Gastgeber SC Braunschweig Gliesmarode IV deutlich mit 6:2: Axel Bauer, Lars Gröne, Walter König, Bernd Kimmich und Dennis Heese je 1, René Ringel 0 sowie Steven Hulm und Karl-Otto Schalla 1/2. - Für Lars war es das allerletzte Spiel im Schachfreunde-Trikot nach gut 17 Jahren. Seit langem schon lebt er in Rheinnähe, unterstützte die Schachfreunde-Mannschaften dennoch weiter. Nun aber ist Schluss mit den anstrengenden Legionärsdiensten. Demnächst wird er für Wiesbaden oder Mainz an den Start gehen - so genau weiß ich das nicht. - Vielen Dank für deine jahrelange Treue, Lars! (Zum Abschied erhielt er von Andy Klein übrigens tatsächlich ein "Schachfreunde-Trikot" als Präsent: ein T-Shirt mit dem Vereins-Emblem.)
D a s Schachfreunde-Team der abgelaufenen Saison ist die Vierte. Sie sicherte sich mit einem weiteren Sieg, ein 6:2 gegen TSV Edemissen, die Meisterschaft der 1. Kreisklasse und rückt daher in die Kreisliga auf. Obwohl ihr "Hundertprozentmann" Oliver Karich am Sonntag nicht spielen konnte, gewann SF Vier eindeutig (Herbert Jerke, Andreas Ehrenreich, Wolfgang Germund, Dennis Alker, Gerhard Kneip und Erwin Litz je 1, die beiden Youngsters Marco Seger und Sandro Dreier je 0). - Interessant: Fünf der sieben Topscorer der Schachfreunde (s. unten) stammen aus der vierten Mannschaft!
Bei Dart Braunschweig, dem vorzeitigen Meister der 2. Kreisklasse, verlor die Fünfte mit 1,5:4,5. Volker Holstein, Udo Michalik und Gloria Fenske je 0, Hendrik Bittner 1/2, Marina Michalik 0 und Michael Ackermann 1. - Michael gelang mit seinem Sieg ein schöner Einstand in den Punktspielbetrieb!
Topscorer (mind. fünf Spiele)
Oliver Karich |
100% |
8,0/8 |
Dennis Alker |
93% |
6,5/7 |
FM Stefan Breuer |
83% |
7,5/9 |
Gerhard Kneip |
81% |
6,5/8 |
Wolfgang Germund |
75% |
6,0/8 |
Matthias Müske |
72% |
6,5/9 |
Erwin Litz |
72% |
6,5/9 |
Mittwoch, 29. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Halbfinalbesuch in Syke
In der nächsten Runde des niedersächsischen Mannschaftspokals am 23. April 2006 reisen die Schachfreunde Salzgitter zum TuS Syke; dieser hatte den Nachbarverein Salzgitter SV im Achtelfinale aus dem Cup geworfen. Sollten die Schachfreunde hier ebenfalls verlieren, bekämen sie aber im darauffolgenden Spiel um den dritten Platz noch eine Chance, um auf die Bundesebene vorzustoßen.
Mittwoch, 29. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Tonne in Bad Soden
Beim letzten Qualifikationsturnier zur Endrunde der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 2005/06 in Bad Soden holte Matthias Tonndorf von den Schachfreunden Salzgitter 2 aus 4. Er hat sich eine Runde vor Schluss bei den Turnierorganisatoren offiziell abgemeldet, da er löblicherweise heute der ersten Mannschaft seines Vereins zur Verfügung stehen möchte.
Dem DWZ-Rechner von Andy Klein und Stefan Flassig zufolge (s. "Accessoires -> DWZ-Rechner" auf der Hauptseite des SF-Journals), dürfte Tonne seine DWZ von 2132 auf 2118 verschlechtert haben.
http://www.5hoch3-cup.de (Turnierseite)
Sonntag, 26. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung im April
Für den 21.04.2006 ist die Jahreshauptversammlung der Schachfreunde Salzgitter vorgesehen. Sehr wichtige Themen stehen auf dem Programm!
Sonntag, 26. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
VM auf Reihe
Folgende Ergebnisse aus der 7. Runde der Vereinsmeisterschaft "SF Salzgitter & Salzgitter SV" sind nachzureichen:
Hans-Peter Daschke - David Jakobeit 0:1 und Otto Hargesheimer - Winfried Zyla +:-.
Winnie brach aus gesundheitlichen Gründen das Turnier ab - gute Besserung!
Sonntag, 26. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Vorzeitiger Vereinsblitzmeister
Stefan uneinholbar
Obwohl ein Durchgang der Vereinsblitzmeisterschaft 2005/06 bei den Schachfreunden Salzgitter noch aussteht, ist FM Stefan Breuer bereits Meister. Er hat zur Zeit sieben Wertungspunkte Vorsprung vor dem Zweiten.
Vorgestern wurde aber nicht er Turniersieger, sondern Fabian Müller von Königsspringer Braunschweig, der allerdings vereinsintern natürlich nicht gewertet wurde. Auch mein Bruder Siegfried und Christian Koschetzki vom Salzgitter SV spielten "außer Vereinskonkurrenz" mit.
Auf der Hauptseite des SF-Journals kann unter "Spielbetrieb 2005/06 -> VBM (5)" die komplette Turniertabelle und die Gesamt-Vereinswertung eingesehen werden. Unten habe ich eine reine Schachfreunde-Rangliste mit den relevanten Wertungspunkten vom Freitag aufgestellt.
01 |
FM Stefan Breuer |
49,0 |
02 |
Jürgen Lau |
48,0 |
03 |
André Zeltwanger |
47,0 |
04 |
Andreas Klein |
47,0 |
05 |
Michael Othmer |
46,5 |
06 |
Matthias Müske |
45,5 |
07 |
Herbert Jerke |
44,0 |
08 |
Walter König |
44,0 |
09 |
Karl-Otto Schalla |
42,0 |
10 |
Dennis Heese |
41,5 |
11 |
Dennis Alker |
40,5 |
12 |
Wolfgang Germund |
39,0 |
Sonntag, 26. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Bernie & Olli zufrieden
Wörishofen abgeschlossen
Nach neun Runden kam Bernd Kimmich von den Schachfreunden Salzgitter im Bayerischen auf 3,5 Punkte, während sein Klubkollege Oliver Karich zwei Zähler erreichte. Beide seien mit ihrem Abschneiden und ihren Partien zufrieden, sagte mir Bernie gestern am Telefon. Weiterhin hätte er Seltsames an Tisch 83 erlebt: dreimal dort gespielt, dreimal besser gestanden und dennoch dreimal verloren.
Für die langfristige Steigerung der Spielstärke von Olli und Bernie wird dieses neuntägige stark besetzte Turnier sicherlich förderlich gewesen sein, auch wenn ihre nationalen Wertungszahlen nach meinen Berechnungen mit dem DWZ-Rechner der Schachfreunde dadurch etwas absanken. Aber schön, dass Beide ELO-Halbzahlen erspielten (Bernie ca. 1847 und Olli ca. 1723).
Bernd Kimmich |
1761 -> 1748 |
HZ -> 1847 |
3,5 |
4 x w 5 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Manfred Kröncke |
GER/Hamburg |
2114 |
2166 |
0 |
w |
2 |
Helmut Specht |
GER/Wörishofen |
1851 |
2038 |
0 |
s |
3 |
Jürgen Breiter |
GER/Kassel |
1323 |
|
1 |
w |
4 |
Georg Knoll |
GER/Leipheim |
2026 |
|
0 |
s |
5 |
Stefan Glas |
GER/Windach |
1872 |
2020 |
1 |
s |
6 |
Dr. Bernd-Ludger Born |
GER/Pfullingen |
1904 |
2025 |
0 |
w |
7 |
Kurt Reinke |
GER/Benrath |
1871 |
2042 |
0 |
s |
8 |
Ernst-August Rulfs |
GER/Harburg |
1423 |
|
1 |
w |
9 |
Rudolf Lecheler |
GER/Obergünzburg |
1720 |
1968 |
0,5 |
s |
Oliver Karich |
1438 -> 1424 |
HZ -> 1723 |
2,0 |
4 x w 5 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Niek Oud |
NED/ |
|
2096 |
0 |
s |
2 |
Horst Mittelsteiner |
GER/B. Gladbach |
1636 |
1930 |
0,5 |
w |
3 |
Josef Strasser |
GER/München |
1805 |
1948 |
0 |
s |
4 |
Georges Wanner |
FRA/ |
|
1813 |
1 |
w |
5 |
Torsten Duckstein |
GER/Vahr |
1854 |
1993 |
0 |
s |
6 |
Heiko Schlierf |
GER/Löningen |
1753 |
|
0 |
s |
7 |
Thomas Klein |
GER/Lörzweiler |
1623 |
1791 |
0 |
w |
8 |
Robert Weidl |
GER/Unterhaching |
1590 |
|
0 |
s |
9 |
Klaus Nieland |
GER/Eichenau |
1538 |
|
0,5 |
w |
http://www.chess-international.de/ticker/woerishofen2006 (Turnierseite)
Sonntag, 26. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Vorgezogene Ostern?
Für die Schachfreunde Salzgitter läuft es derzeit in Wörishofen ziemlich oval. Ein "Ei" folgt dem anderen, denn zuletzt hat Bernie Kimmich zwei "Nullen" hintereinander kassiert und Olli Karich sogar drei. - Mensch, Ostern ist doch erst demnächst! :-)
Na ja, bleiben wir optimistisch. Noch sind dort zwei Runden zu spielen ...
Bernd Kimmich |
1761 -> 1746 |
|
2,0 |
4 x w 4 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Manfred Kröncke |
GER/Hamburg |
2114 |
2166 |
0 |
w |
2 |
Helmut Specht |
GER/Wörishofen |
1851 |
2038 |
0 |
s |
3 |
Jürgen Breiter |
GER/Kassel |
1323 |
|
1 |
w |
4 |
Georg Knoll |
GER/Leipheim |
2026 |
|
0 |
s |
5 |
Stefan Glas |
GER/Windach |
1872 |
2020 |
1 |
s |
6 |
Dr. Bernd-Ludger Born |
GER/Pfullingen |
1904 |
2025 |
0 |
w |
7 |
Kurt Reinke |
GER/Benrath |
1871 |
2042 |
0 |
s |
8 |
Ernst-August Rulfs |
GER/Harburg |
1423 |
|
|
w |
Oliver Karich |
1438 -> 1427 |
|
1,5 |
3 x w 5 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Niek Oud |
NED/ |
|
2096 |
0 |
s |
2 |
Horst Mittelsteiner |
GER/B. Gladbach |
1636 |
1930 |
0,5 |
w |
3 |
Josef Strasser |
GER/München |
1805 |
1948 |
0 |
s |
4 |
Georges Wanner |
FRA/ |
|
1813 |
1 |
w |
5 |
Torsten Duckstein |
GER/Vahr |
1854 |
1993 |
0 |
s |
6 |
Heiko Schlierf |
GER/Löningen |
1753 |
|
0 |
s |
7 |
Thomas Klein |
GER/Lörzweiler |
1623 |
1791 |
0 |
w |
8 |
Robert Weidl |
GER/Unterhaching |
1590 |
|
|
s |
http://www.chess-international.de/ticker/woerishofen2006 (Turnierseite)
Freitag, 24. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Andy nun auf Platz 2
Weitere VM-Ergebnisse
Gestern fanden beim Salzgitter Schachverein zwei spannende Partien aus der gemeinsamen Vereinsmeisterschaft von Schachfreunde Salzgitter und dem SSV statt. In der einen hatte Andreas Klein durch eine Unachtsamkeit von Sebastian König einen durchschlagenden Mattangriff erhalten, in der anderen hätte Hans-Peter Daschke zwangsläufig die Dame von Eduard Jachewicz gewonnen, so dass Sebastian und Eduard ihre Spiele aufgaben.
Andy kommt nun als einziger Turnierteilnehmer auf 5,5 auf 7; nur FIDE-Meister Stefan Breuer hat mehr, nämlich 7/7. Die beiden VM-Helden dürfen dann kommenden Freitag auch gleich die Spitzenpaarung der achten und vorletzten Runde austragen.
Freitag, 24. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Schlussetappe in Bayern
In Bad Wörishofen verloren gestern sowohl Bernd Kimmich als auch Oliver Karich. Vielleicht klappt es ja heute bei den Schachfreunden aus Salzgitter wieder besser.
Bernd Kimmich |
1761 -> 1755 |
|
2,0 |
3 x w 4 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Manfred Kröncke |
GER/Hamburg |
2114 |
2166 |
0 |
w |
2 |
Helmut Specht |
GER/Wörishofen |
1851 |
2038 |
0 |
s |
3 |
Jürgen Breiter |
GER/Kassel |
1323 |
|
1 |
w |
4 |
Georg Knoll |
GER/Leipheim |
2026 |
|
0 |
s |
5 |
Stefan Glas |
GER/Windach |
1872 |
2020 |
1 |
s |
6 |
Dr. Bernd-Ludger Born |
GER/Pfullingen |
1904 |
2025 |
0 |
w |
7 |
Kurt Reinke |
GER/Benrath |
1871 |
2042 |
|
s |
Oliver Karich |
1438 -> 1435 |
|
1,5 |
3 x w 4 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Niek Oud |
NED/ |
|
2096 |
0 |
s |
2 |
Horst Mittelsteiner |
GER/B. Gladbach |
1636 |
1930 |
0,5 |
w |
3 |
Josef Strasser |
GER/München |
1805 |
1948 |
0 |
s |
4 |
Georges Wanner |
FRA/ |
|
1813 |
1 |
w |
5 |
Torsten Duckstein |
GER/Vahr |
1854 |
1993 |
0 |
s |
6 |
Heiko Schlierf |
GER/Löningen |
1753 |
|
0 |
s |
7 |
Thomas Klein |
GER/Lörzweiler |
1623 |
1791 |
|
w |
http://www.chess-international.de/ticker/woerishofen2006 (Turnierseite)
Donnerstag, 23. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
DWZ z. Zt. etwa gehalten
Bernie und Olli im Soll
Nach fünf Durchgängen haben Bernd Kimmich und Oliver Karich von den Schachfreunden Salzgitter 1986 e. V. in Bad Wörishofen zwei Punkte bzw. anderthalb. Das entspricht ungefähr ihren Deutschen Wertungszahlen.
Bernd Kimmich |
1761 -> 1763 |
|
2,0 |
2 x w 3 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Manfred Kröncke |
GER/Hamburg |
2114 |
2166 |
0 |
w |
2 |
Helmut Specht |
GER/Wörishofen |
1851 |
2038 |
0 |
s |
3 |
Jürgen Breiter |
GER/Kassel |
1323 |
|
1 |
w |
4 |
Georg Knoll |
GER/Leipheim |
2026 |
|
0 |
s |
5 |
Stefan Glas |
GER/Windach |
1872 |
2020 |
1 |
s |
Oliver Karich |
1438 -> 1440 |
|
1,5 |
2 x w 3 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Niek Oud |
NED/ |
|
2096 |
0 |
s |
2 |
Horst Mittelsteiner |
GER/B. Gladbach |
1636 |
1930 |
0,5 |
w |
3 |
Josef Strasser |
GER/München |
1805 |
1948 |
0 |
s |
4 |
Georges Wanner |
FRA/ |
|
1813 |
1 |
w |
5 |
Torsten Duckstein |
GER/Vahr |
1854 |
1993 |
0 |
s |
http://www.chess-international.de/ticker/woerishofen2006 (Turnierseite)
Mittwoch, 22. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Olli bisher sensationell
Schachfreund bekommt fünften ELO-Gegner
Gegen den Franzosen Georges Wanner konnte Oliver Karich gestern einen Sieg einfahren. Damit weist der Salzgitteraner sensationelle 1,5/4 im Wörishofener Open auf. Für die heutige Partie wurde Olli ein weiterer Spielpartner mit ELO-Zahl zugelost, so dass er danach eine "halbe" internationale Wertungszahl erhalten könnte, die ja dann vom Weltschachbund gespeichert werden würde.
Bernie Kimmich, der andere SF-Spieler, kassierte in der vierten Runde die dritte "0"; seine momentane Punktausbeute fällt deshalb etwas magerer aus als die von Olli.
Bernd Kimmich |
1761 -> 1745 |
|
1,0 |
2 x w 3 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Manfred Kröncke |
GER/Hamburg |
2114 |
2166 |
0 |
w |
2 |
Helmut Specht |
GER/Wörishofen |
1851 |
2038 |
0 |
s |
3 |
Jürgen Breiter |
GER/Kassel |
1323 |
|
1 |
w |
4 |
Georg Knoll |
GER/Leipheim |
2026 |
|
0 |
s |
5 |
Stefan Glas |
GER/Windach |
1872 |
2020 |
|
s |
Oliver Karich |
1438 -> 1444 |
|
1,5 |
2 x w 3 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Niek Oud |
NED/ |
|
2096 |
0 |
s |
2 |
Horst Mittelsteiner |
GER/B. Gladbach |
1636 |
1930 |
0,5 |
w |
3 |
Josef Strasser |
GER/München |
1805 |
1948 |
0 |
s |
4 |
Georges Wanner |
FRA/ |
|
1813 |
1 |
w |
5 |
Torsten Duckstein |
GER/Vahr |
1854 |
1993 |
|
s |
http://www.chess-international.de/ticker/woerishofen2006 (Turnierseite)
Dienstag, 21. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Schachfreunde im Halbfinale
Oberligist wurde aus dem Pokal geworfen
Am Sonntag schalteten die Schachfreunde Salzgitter den in der Mannschaftsmeisterschaft eine Klasse höher agierenden Hamelner SV im Niedersachsenpokal aus. Nun können sich die Salzgitteraner auf das Halbfinale freuen.
SF Salzgitter |
- |
Hamelner SV |
2,5:1,5 |
Matthias Tonndorf |
- |
Oliver Barz |
1/2 |
FM Stefan Breuer |
- |
Kai Renner |
1/2 |
André Zeltwanger |
- |
Igor Belov |
1:0 |
Christian Höthe |
- |
Lutz van Son |
1/2 |
Montag, 20. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Jugend gewinnt 3:1
BSF II trat nur mit zwei Spielern an
Im gestrigen Jugendbezirksligaspiel besetzte die zweite Mannschaft der Braunschweiger Schachfreunde zuhause gegen SF Salzgitter lediglich zwei der vier Bretter.
Während René Ringel und Sandro Dreier kampflos gewannen, erspielte sich Michael Ackermann in überzeugender Manier einen schönen Sieg. Marina Michalik dagegen wurde "ermattet".
Montag, 20. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Wörishofen im 2. Drittel
Bernd Kimmich von den Schachfreunden Salzgitter konnte gestern beim süddeutschen Schachfestival endlich gewinnen. Sein Vereinskollege Oliver Karich verlor.
Bernd Kimmich |
1761 -> 1749 |
|
1,0 |
2 x w 2 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Manfred Kröncke |
GER/Hamburg |
2114 |
2166 |
0 |
w |
2 |
Helmut Specht |
GER/Wörishofen |
1851 |
2038 |
0 |
s |
3 |
Jürgen Breiter |
GER/Kassel |
1323 |
|
1 |
w |
4 |
Georg Knoll |
GER/Leipheim |
2026 |
|
|
s |
Oliver Karich |
1438 -> 1444 |
|
0,5 |
2 x w 2 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Niek Oud |
NED/ |
|
2096 |
0 |
s |
2 |
Horst Mittelsteiner |
GER/B. Gladbach |
1636 |
1930 |
0,5 |
w |
3 |
Josef Strasser |
GER/München |
1805 |
1948 |
0 |
s |
4 |
Georges Wanner |
FRA/ |
|
1813 |
|
w |
http://www.chess-international.de/ticker/woerishofen2006 (Turnierseite)
Montag, 20. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Marina bezwingt ihren Papa
Die U10-Spielerin der Schachfreunde Salzgitter, Marina Michalik, stellte ihren Vater Udo in einer neulich vorgezogenen Partie aus der achten Runde der Vereinsmeisterschaft undeckbar auf Matt, so dass diesem nur die Aufgabe blieb.
Durch diesen Sieg überholt Marina ihren Papa in der Tabelle; Marina hat jetzt zweieinhalb Punkte, Udo zwei.
Montag, 20. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Axel oder Tonne - wer holt den Cup?
Finalisten im Vereinspokal stehen fest
Das Finale des Schachfreundepokals 2005/06 bestreiten Axel Bauer und Matthias Tonndorf. Tonne gewann am Freitag gegen André Zeltwanger.
Sollte Axel verlieren, trifft er im Endspiel des Pokals "DWZ unter 1900" auf Walter König.
Montag, 20. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Erster Halber unter Dach und Fach
Olli geht voran
In Wörishofen konnte Oliver Karich, der Topscorer in den Mannschaften der Schachfreunde Salzgitter, als erster Salzgitteraner etwas Positives verbuchen. Er spielte gestern remis.
Sein Vereinskamerad Bernd Kimmich hängt mit 0/2 noch ein bisschen nach. Doch all das kann sich schnell ändern, zumal wir ja alle das kochende Kämpferherz von Bernie kennen.
Heute erhält Bernie einen 1300er und Olli einen 1800er.
Bernd Kimmich |
1761 -> 1747 |
|
0,0 |
2 x w 1 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Manfred Kröncke |
GER/Hamburg |
2114 |
2166 |
0 |
w |
2 |
Helmut Specht |
GER/Wörishofen |
1851 |
2038 |
0 |
s |
3 |
Jürgen Breiter |
GER/Kassel |
1323 |
|
|
w |
Oliver Karich |
1438 -> 1448 |
|
0,5 |
1 x w 2 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Niek Oud |
NED/ |
|
2096 |
0 |
s |
2 |
Horst Mittelsteiner |
GER/B. Gladbach |
1636 |
1930 |
0,5 |
w |
3 |
Josef Strasser |
GER/München |
1805 |
1948 |
|
s |
http://www.chess-international.de/ticker/woerishofen2006 (Turnierseite)
Sonntag, 19. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Michael gehört zu den Top-100
Neue ICCF-ELO-Liste 2006 veröffentlicht
In der aktuellen Liste des internationalen Fernschachverbands ICCF rangiert Senior International Master Michael Hase von den Schachfreunden Salzgitter 1986 e. V. auf Platz 86 in Deutschland (ELO 2518).
ICCF-ELO (Liste der deutschen Spieler, eingesandt von SIM Michael Hase)
Samstag, 18. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Spielpartner im Schlagbereich
2. Runde in Bad Wörishofen ausgelost
Die beiden Salzgitteraner Schachfreunde Bernie Kimmich und Olli Karich erhielten heute zwei für sie schlagbare Spieler zugelost - zumindest von der DWZ her. Bernie darf sogar gegen einen Einheimischen ran!
Bernd Kimmich |
1761 -> 1757 |
|
0,0 |
1 x w 1 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Manfred Kröncke |
GER/Hamburg |
2114 |
2166 |
0 |
w |
2 |
Helmut Specht |
GER/Wörishofen |
1851 |
2038 |
|
s |
Oliver Karich |
1438 -> 1438 |
|
0,0 |
1 x w 1 x s |
Rd. |
Spielpartner |
Nation/Verein |
DWZ |
ELO |
Pkt. |
Farbe |
1 |
Niek Oud |
NED/ |
|
2096 |
0 |
s |
2 |
Horst Mittelsteiner |
GER/B. Gladbach |
1636 |
1930 |
|
w |
http://www.chess-international.de/ticker/woerishofen2006 (Turnierseite)
Samstag, 18. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Schachfreunde in Bayern angekommen
Unter den 218 Teilnehmern des diesjährigen Opens in Bad Wörishofen gehören Bernd Kimmich und Oliver Karich von den Schachfreunden Salzgitter sicherlich nicht zum Favoritenkreis, selbst nicht zum gewaltig erweiterten. Daher wundern ihre "Eingangsnullen" nicht allzu sehr, waren ihre heutigen Gegner doch nominell klar besser. Morgen und die ganze Woche (bis einschließlich Samstag in acht Tagen) geht es dort im fernen Bayern mit Spaß und Spiel weiter. - Von Beidem werden Bernie und Olli in der nächsten Zeit gewiss reichlich abbekommen. Und hier und da wird bestimmt das eine oder andere Pluspünktchen auf ihren Konten hängenbleiben.
http://www.chess-international.de/ticker/woerishofen2006 (Turnierseite)
Freitag, 17. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Vierte - "internationale Spitzen(kreis)klasse" :-)
Aufstieg in Kreisliga geschafft!
Jubel bei den Schachfreunden Salzgitter: Ihre vierte Mannschaft sicherte sich nach dem heutigen 5:3 beim Helmstedter SV II den vorzeitigen Aufstieg von der 1. Kreisklasse in die Kreisliga. - Das ist einfach nur "internationale Spitzen(kreis)klasse", yeah!
Bis auf einen Ausrutscher gewann das Team bisher sämtliche Spiele in dieser Saison und kann daher nach acht Spieltagen stolze 14:2 Mannschaftspunkte vorweisen (Platz Eins). - Im Einzelnen sah es heute so für die Schachfreunde aus: Herbert Jerke (1/2), Andreas Ehrenreich (1), Wolfgang Germund (1/2), Dennis Alker (1), Gerhard Kneip (1), Oliver Karich (1), Erwin Litz (0), Marco Seger (0).
Freude auch bei der Ersten! Mit 5,5:2,5 gewann sie beim Tabellenführer der Landesliga Süd, SF Hannover, und hat sich damit jeglicher Abstiegssorgen entledigt. Mit 9:7 hat sie drei Punkte Vorsprung vor dem Vorletzten und theoretisch ... (aber lassen wir das lieber mit dem Aufstieg, denn das ist ja wirklich nur theoretisch). - Nein, schön und die Nerven endlich beruhigend ist in allererster Linie der sicher gestellte Verbleib in der vierthöchsten deutschen Spielklasse. - Eine Runde vor Saisonende steht SF 1 auf dem vierten Tabellenplatz.
Gegen die Hauptstädter holte gleich ein ganzes Rudel von Schachfreunden Punkte, nämlich FM Stefan Breuer, Christian Höthe, Matthias Müske und - unglaublich! :-) - Jürgen "Jü" Hesse (jeweils 1) sowie André Zeltwanger, Matthias Tonndorf und Peter Krökel (jeweils 1/2). Lediglich David Jakobeit musste eine "0" über sich ergehen lassen. - Ganz toll, dass Jü nach einer ellenlangen sieglosen Zeit wieder einmal auf der Sonnenseite des Schachs stehen darf. - Jetzt dreht er auf!
Die Zweite spielte an diesem Spieltag übrigens auch, zumindest war sie zuhause gegen Braunschweiger SF komplett anwesend - körperlich: Michael Othmer remis und der Rest solidarisch eine Klatsche nach der anderen (angefangen von mir über Andreas Klein, Dr. Boris Brat, Markus Meyer, Hans-Peter Daschke, Stefan Flassig bis hin zu Bernd Kimmich). - 11:5 Mannschaftspunkte bescheren dem Team derzeit den dritten Platz in der Verbandsliga Ost.
Obwohl die dritte Schachfreundevertretung nach dem Heimunentschieden gegen Salzgitter SV II 8:8 Zähler hat und zur Zeit auf dem vierten Rang der Bezirksklasse liegt, könnte sie rein rechnerisch betrachtet noch eine Klasse tiefer rutschen. Aber zu 98% sollte sie gerettet sein. - Axel Bauer, Walter König, Dennis Heese, René Ringel, Steven Hulm und Karl-Otto Schalla jeweils 1/2, Bernd Krökel kampflos verloren und Michael Ackermann kampflos gewonnen.
Belegte die Fünfte nach der Hinrunde der 2. Kreisklasse mit 3:7 Punkten noch den vorletzten Platz, rückte sie in der zweiten Turnierhälfte mit mittlerweile 7:9 Treffern auf den dritten vor: Bei SC Wolfsburg IV errangen Volker Holstein (0), Udo Michalik (1), Gloria Fenske (0), Marina Michalik (1/2), Wilfried Wittal (1/2) und Klaus Lerch (1) ein 3:3-Unentschieden.
Topscorer (mind. vier Spiele)
Oliver Karich |
100% |
8,0/8 |
Dennis Alker |
92% |
5,5/6 |
Klaus Lerch |
88% |
3,5/4 |
FM Stefan Breuer |
81% |
6,5/8 |
Marco Seger |
80% |
4,0/5 |
Gerhard Kneip |
79% |
5,5/7 |
Walter Merschbach |
75% |
3,0/4 |
Wolfgang Germund |
71% |
5,0/7 |
Sonntag, 12. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Anregender Vereinsabend
André Zeltwanger stellte beim heutigen Gemeinschaftsschachtraining der beiden Nachbarvereine SF Salzgitter und Salzgitter SV ein inspirierendes Thema vor: das "Doppelschach". Dabei präsentierte der Spielleiter der Schachfreunde spannende und lehrreiche Taktikstellungen, von denen Jung und Alt begeistert waren, nachdem sie diesen zum "Bitte-schön-lösen" vorgelegt wurden.
Die ganz Jungen waren allerdings nicht mit dabei, weil dieses nur einmal im Monat vorkommende Training zeitlich gesehen zu spät für sie stattfand (zwischen 19 und 21 Uhr 30). Aber auch die "Schachküken" kamen nicht zu kurz, was die geistige Fütterung betrifft, hatten sie doch vorher "normales" Kinder- und Jugendtraining erhalten. Hier stellte der 14-jährige Marco Seger am Demonstrationsbrett seine souverän gewonnene Partie aus dem letzten Mannschaftskampf vor. Mich als Trainer faszinierte dabei nicht nur seine flüssige Partieanlage, sondern auch seine zu seinen Zügen und Plänen abgegebenen Kommentare, die Hand und Fuß hatten.
Nach Marcos Vorstellung durften die Jugendlichen "frei" spielen, ausnahmsweise auch Tandem- bzw. Tridemblitz. Die 12-jährige Gloria Fenske spielte anschließend mit mir eine "richtige" Trainingspartie, in der sie mir - keine Ahnung, wie - einen Turm "abgekocht" hatte und somit eigentlich auf Gewinn stand. Aber nachdem ich ihr angedroht hatte, dass s i e ab dem nächsten Mal das Training leiten solle, weil sie ja offensichtlich besser als ich geworden sei, bot sie mir schnell remis an. Das aber lehnte ich mit der Bemerkung ab: "Wo gibt's denn sowas? Hast du nicht einen Turm mehr? Also weiterspielen!". - Zu ihrer Ehrenrettung jedoch muss ich sagen, dass Gloria in dieser Stellung tatsächlich nicht mehr gewinnen konnte, weil ihr König durch meinen nächsten Zug ins Dauerschach geriet, woraufhin i c h ihr dann remis anbot. - Tja, wenn die Kinder mich weiterhin so an die Wand spielen, dann gehe ich in Ruhestand und lass mich von ihnen coachen ;-).
Zwei Ergebnisse aus der 7. Runde der Vereinsmeisterschaft von Schachfreunde und dem SSV können heute ebenfalls nachgereicht werden: Matthias Tonndorf - Helmut Rüdiger 0:1 und Gerhard Kneip - Dr. Matias Jolowicz 0:1.
Damit führen nun Matias, Ernst Abel und Helmut gemeinsam die Tabelle der reinen "SSV-Meisterschaft" mit je 5/7 an, während FM Stefan Breuer mit 7/7 Erster der isoliert gesehenen "Schachfreunde-VM" ist.
Freitag, 10. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Pures Schachtalent
Michaels Gedankenblitz
Während des gestrigen Jugendtrainings bei Schachfreunde Salzgitter 1986 e. V. spielte ich mit den schwarzen Steinen eine freie Partie, bei der sich meine Spielpartner, der 9-jährige Simon Tennert und der erst seit ein paar Wochen im Verein spielende 15-jährige Michael Ackermann, beraten durften. Nachdem mein gierschlündiger Turm gerade auf b2 ein weiteres weißes Bäuerlein verspeist hatte, kam es zu folgender Stellung, in der Michael eine entwaffnende Fortsetzung vorschlug - welche?
Mittwoch, 8. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Einladung zum 11. Bruno-Holm-Pokal
In mehr als zwei Monaten findet das nächste Schnellturnier vom Schachklub Bad Harzburg statt (genau: am 13. Mai -> Ausschreibung). Die Schachfreunde Salzgitter sind Titelverteidiger in der Dreier-Mannschaftswertung. Damit der Verein den Titel überhaupt verteidigen kann, ist also die Teilnahme von mindestens drei Klubmitgliedern erforderlich. Außerdem sollte nicht vergessen werden, den Pokal dorthin mitzunehmen.
Mittwoch, 8. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Jugendliche ohne Niederlage
7. Runde der VM "begann" am Freitag
In der siebten Runde der Vereinsmeisterschaft "SF Salzgitter / Salzgitter SV" verlor am Freitag kein Jugendlicher. Dennis Alker gewann gegen Wolfgang Germund und René Ringel gegen Andreas Froelian. Das "durchschnittlich jüngste" Duell fand zwischen der 9-jährigen Marina Michalik und dem 14-jährigen Marco Seger statt - remis. Auch die Partie von Gloria Fenske gegen Herbert Jerke ging unentschieden aus (allerdings in besserer Position für Gloria).
Nach seinem Sieg über André Zeltwanger führt Schachfreunde-Titelverteidiger FM Stefan Breuer mit 7/7 (!) die Tabelle so gut wie uneinholbar an.
Da noch die Resultate aus fünf Nachholpartien und einer Hängepartie fehlen, kann zur Zeit nichts Genaues über die Tabellenkonstellation gesagt werden, vor allem nichts darüber, wer der momentan erfolgreichste SSV-Spieler im Turnier ist (Ernst Abel 5/7, Dr. Matias Jolowicz und Helmut Rüdiger je 4/6). - André bittet in seiner Funktion als Turnierleiter darum, dieses Manko spätestens bis zum Beginn der vorletzten Runde (31. März 2006) zu beheben.
In der achten Runde kommt es zu interessanten Begegnungen, so etwa zum "Familienschach" bei den Michaliks, weil Vater Udo gegen sein Töchterchen Marina anzutreten hat, oder zu einem weiteren "Jugendtreff" (Marco-Gloria).
Dienstag, 7. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Gloria gewinnt Pokal
Heute war Jugendserie in Braunschweig
In der Altersklasse der Unter-14-jährigen erzielte Gloria Fenske von den Schachfreunden Salzgitter schöne 4,5 Punkte aus sieben Partien. Damit sicherte sie sich den Pokal für das beste Mädchen in ihrer Gruppe.
Sieben weitere Jugendliche aus dem Verein nahmen an diesem Turnier teil; sie holten aus ebenfalls sieben Runden folgende Punktzahlen:
U16
Steven Hulm (4,0)
Michael Ackermann (2,5)
U12
Sandro Dreier (4,0)
Mark Birnau (1,5)
U9
Rudolf Huhn (3,5)
Max Stamer (3,0)
Batuhan Capkin (2,0)
Die vier Punkte von Steven und Sandro finde ich genau so erfreulich wie die Ergebnisse der Turnierdebütanten Rudolf, Michael und Batuhan. Für Max und Mark hat es dieses Mal nicht so geklappt; doch bald - da werden auch diese schlauen Burschen mehr aus sich herauskitzeln können - das ist alles nur eine Frage der Zeit.
Als Fahrer stellten sich die Väter von Max und Steven sowie der Senior der Schachfreunde, Karl-Otto Schalla, und Ernst Abel vom Salzgitter Schachverein dankenswerterweise zur Verfügung. Ohne ihren Einsatz wäre der Transport der Jugendlichen und Betreuer gar nicht möglich gewesen. Zu den Betreuern zählte neben dem Vater von Rudolf der 2. Vorsitzende des Vereins, Axel Bauer (darüber hinaus war dieser als Fahrer und Leiter des U9-Turniers tätig). - Ebenso Dank an die Beiden!
Meine Person reiste als Schlachtenbummler, Trainer und Spieler mit. - Letzteres, da ich mich kurz vor Turnierbeginn ganz spontan entschlossen hatte, am Wettbewerb der "Grauhaarigen und Glatzköpfe", kurz: am Veteranenturnier, mitzumachen. - Jo mei, da durfte ich doch tatsächlich mit 6/7 Erster werden. - Geteilter 2. Platz übrigens: Ernst und Peter Oppitz (SC Braunschweig Gliesmarode) mit je 5,5 Zählern.
Ein entsprechender Link auf der Seite der Niedersächsischen Schachjugend wird noch bekannt gegeben.
Samstag, 4. März 2006
Nachtrag vom Dienstag, 7. März 2006: Der Link lautet http://www.jugendserie.de.
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Schweres Pokallos
Der Hamelner Oberligist kommt im Viertelfinale des Niedersächsischen Mannschaftspokals am 19. März 2006 zu den Schachfreunden Salzgitter - ein dicker Brocken für SF auf dem Weg ins Halbfinale!
Donnerstag, 2. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Tonnes Ausflug nach Brühl hat sich gelohnt
Den "aktuellen Auswertungen" zufolge (Link auf der Seite http://www.nsv-online.de) dürfte Matthias Tonndorf von den Schachfreunden Salzgitter nach dem Brühler Qualifikationsturnier zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 2006 nun eine DWZ von 2132 haben. Das entspräche einer guten Verbesserung von 14 Punkten.
Donnerstag, 2. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|
|
Gestern beim Schachtraining
Die Kleinen sind groß
Während des dienstägigen Herauspulens des Schachmaterials drehte ich mich einfach mal um und fragte so mir nichts, dir nichts in die erwartungsheischende Meinung der versammelten "Kletten": "Wollt ihr heute etwas lernen oder spielen?" - " S P I E L E N " - Nun, dann war halt "Spielen" angesagt ... - und darin erwiesen sich die Kleinen größer als die Größten.
Mittwoch, 1. März 2006
oben
Verzeichnis
|
|
|