|
X |
Bezirksmeister ermitteltDie Schachfreunde Salzgitter schnitten bei den Meisterschaften des Schachbezirks Braunschweig folgendermaßen ab: Meisterturnier Hauptturnier U16 U12 U10 Sonntag, 30. Oktober 2005 Nachtrag vom Samstag, 12. November 2005: Die betreffenden Wertungszahlen sind mittlerweile in die Vereins-DWZ-Rangliste eingeflossen - s. Homepage der Schachfreunde Salzgitter 1986 e. V. unter "Spielstärke" (ein Link zur Homepage befindet sich auf der Hauptseite). http://www.bezirksspielleiter.de/bem/2005/teilnehm.php (Tabellen) Verzeichnis |
X |
"Schluss mit lustig"Bezirksmeisterschaften enden heuteBisherige Ergebnisse von den Mitgliedern der Schachfreunde Salzgitter 1986 e. V. bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften: Meisterturnier Hauptturnier U16 U12 U10 Sonntag, 30. Oktober 2005 http://www.bezirksspielleiter.de/bem/2005/teilnehm.php (Tabellen) Verzeichnis |
X |
DoppelrekordBezirkseinzelmeisterschaften 2005Noch nie spielten so viele beim Kongress des Schachbezirks Braunschweig mit wie in dem seit gestern und noch bis zum kommenden Sonntag in Helmstedt laufenden: 117! Davon stellen die Schachfreunde Salzgitter mit 16 Spielern und Spielerinnen wie im Vorjahr das größte Kontingent. Für den Verein ist dies ebenfalls ein Teilnehmerrekord. Zwar kämpfen im Meisterturnier nur zwei von den Schachfreunden mit (Michael Othmer und Matthias Tonndorf - aus je zwei Partien bisher 1,0 bzw. 2,0 Punkte), doch im Hauptturnier sind gleich acht vertreten - Bernd Kimmich (1,0), Hans-Peter Daschke (2,0), Karl-Otto Schalla (1,0), Andreas Ehrenreich (1,5), René Ringel (1,0), Dennis Alker (0,5), Dennis Heese (0,0) und Udo Michalik (1,0). Auf die Jugendturniere verteilen sich aus dem Klub Steven Hulm (U16 - 0,5), Gloria Fenske und Hendrik Bittner (U12 - 1,0 bzw. 0,5) sowie Marina Michalik, Simon Tennert und Max Stamer (U10); Marina hat bisher 1,0/1, Simon 2,0/2 und Max 0,0/3. Tabellen unter http://www.bezirksspielleiter.de/bem/2005/teilnehm.php. Freitag, 28. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Morgen kein Schachabend!Wegen Renovierungsarbeiten in der Amselstiegschule fällt morgen der Vereinsabend der Schachfreunde Salzgitter 1986 e. V. aus. Donnerstag, 27. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Bad Harzburg mit Schachfreunde-BeteiligungMatthias Tonndorf und Michael Hase spielten beim Harzer Open mit. Während Tonne auf gute 5/7 kam (Platz 11 von 98 Teilnehmern), musste Michael aus gesundheitlichen Gründen das Turnier vorzeitig abbrechen. Nachdem er die erste Runde kampflos gewonnen hatte, erspielte er sich noch zusätzliche 1,5/3 gegen durchweg höher dotierte Spielpartner, so dass er nun wahrscheinlich erstmals in seiner recht langen Schachlaufbahn die 2000er-DWZ-Marke im "Nahschach" überschritten haben wird; im Fernschach ist der Senior International Master etwas höher einzustufen: bei schlappen 2500 und einem Keks. Tonne dürfte sich etwa im 2120er-"Nahschach"-DWZ-Bereich gehalten haben. - Die exakten Auswertungen werden ja offiziell von Holger Kubiak, dem DWZ-Referenten des Niedersächsischen Schachverbands, vorgenommen und gewiss bald im Netz stehen. Donnerstag, 27. Oktober 2005 Tabelle (http://www.schachseiten.de/7BH_Open_05-Rang-R7.HTM) Nachtrag vom Samstag, 12. November 2005: Die betreffenden Wertungszahlen sind mittlerweile in die Vereins-DWZ-Rangliste eingeflossen - s. Homepage der Schachfreunde Salzgitter 1986 e. V. unter "Spielstärke" (ein Link zur Homepage befindet sich auf der Hauptseite). Verzeichnis |
X |
Erneuter Sieg für BernieIm Privatmatch zwischen den beiden Salzgitteraner Schachfreunden Bernd Kimmich und Erwin Litz steht es nun 7:1 für den Erstgenannten. Donnerstag, 27. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Mikel the MagicDaddelturnier ging an Herrn MeyerAm Freitag vor zwei Tagen war nicht so viel los bei den Schachfreunden Salzgitter 1986 e. V. Daher entschieden sich einige der Anwesenden zu einem freien Blitzturnier. Dieses beherrschte Markus "Mikel" Meyer souverän, und das, obwohl er erst im Spiellokal auftauchte, als die 1. Runde bereits am Laufen war. Doch, da eine ungerade Zahl an Teilnehmern mitzackte, durfte er noch einspringen. 6/7 holte er, verlor nur gegen Sebastian König. Zweiter wurde der derzeitige Tabellenführer der Vereinsblitzmeisterschaft, André Zeltwanger, mit fünf Punkten, Dritter Andy Klein (4,5 P.). Der DWZ-Schnitt dieses kleines Spektakels betrug immerhin 1878, so dass es gar nicht leicht war, hier überhaupt Punkte zu holen, geschweige denn, die 50% zu überschreiten; daher mein Kompliment vor allem an "Mikel". Sonntag, 23. Oktober 2005 Tabelle (von Andy Klein) Verzeichnis |
X |
Weitere VM-ErgebnisseDie zweite Runde der Vereinsmeisterschaft der Schachfreunde Salzgitter und des Salzgitter Schachvereins ist so gut wie abgeschlossen. Es fehlt lediglich noch die Partie zwischen Matthias Tonndorf und Sebastian König. Nachzutragen sind folgende Resultate: Werner Vogel - Oliver Karich 1/2 und Eduard Jachewicz - René Ringel 1/2 sowie Heinz-Udo Michalik - Gerhard Kneip 0:1. Samstag, 22. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
3. Dienstagsturnier steht bald anSchachfreunde richten zusätzliches Turnier ausSeit anderthalb Jahren etwa bereichert "das" Dienstagsturnier die Turnierkulisse der Schachfreunde Salzgitter. Es ist ein Zusatzangebot des Klubs neben den vereinsüblichen Wettbewerben und richtet sich vornehmlich an DWZ-schwächere Spieler bzw. Anfänger, damit diese mehr Spielpraxis erhalten können. Am 22.11.2005 beginnt das 3. Dienstagsturnier, das dieses Mal auch für Mitglieder des Salzgitter Schachvereins offen steht. Die Turnierleitung hat Bernd Kimmich. Weitere Infos auf der Hauptseite des SF-Journals in der Kategorie "Spielbetrieb 2005/06". Samstag, 22. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Gestern letzter Vereinsabend vor den FerienEine gute Resonanz erfuhr am Freitag das Gemeinschaftsschachtraining von den Schachfreunden Salzgitter und dem Salzgitter Schachverein. Der Spielleiter von den Schachfreunden, André Zeltwanger, leitete dieses nonstop über mehrere Stunden. - Hut ab vor dieser Konditionsleistung! Ebenfalls gestern wurde eine Partie aus der zweiten Runde der Vereinsmeisterschaft nachgeholt: Markus Meyer gewann gegen Karl-Otto Schalla. In den am Montag beginnenden Herbstferien finden im Verein keine Trainingsveranstaltungen statt. Samstag, 15. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Bernie führt 6:1Match Kimmich-Litz liegt in den letzten ZügenDer im Frühjahr diesen Jahres begonnene Wettkampf zwischen den Schachfreunden Bernd Kimmich (DWZ 1809) und Erwin Litz (1417) wurde nach einer längeren Sommerpause neulich wieder belebt. Erwin konnte dem Favoriten bisher zwei Unentschieden entreißen, fünfmal jedoch hatte er das Nachsehen. Nach Beendigung dieser Privatveranstaltung wird sie zur DWZ-Auswertung eingesandt; sie ist, so glaube ich, mich erinnern zu können, auf neun Partien angelegt. Samstag, 15. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Spielplan der JugendbezirksligaSchachfreunde Salzgitter entsendet in dieser Saison nur noch eine Vierer-Jugendmannschaft. Der Klubnachwuchs ist in der ersten Runde (6.11.2005) spielfrei, so dass es für ihn erst einen Monat später am 4. Dezember losgeht. Als Spielpartner wird dann die erste Mannschaft des TSV Edemissen erwartet. Samstag, 15. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Sebastian & Tonne in HannoverDie Schachfreunde Sebastian König und Matthias Tonndorf mischten beim 2. HSK-ELO-Open mit unterschiedlichem Erfolg mit. Während Tonne mit 5/7 Sechster wurde, kam Sebastian nur auf 2,5 Punkte (Platz 40). Insgesamt spielten dort 48 Leutchen. Samstag, 15. Oktober 2005 Nachtrag vom Samstag, 12. November 2005: Die betreffenden Wertungszahlen sind mittlerweile in die Vereins-DWZ-Rangliste eingeflossen - s. Homepage der Schachfreunde Salzgitter 1986 e. V. unter "Spielstärke" (ein Link zur Homepage befindet sich auf der Hauptseite). Tabelle (http://www.hsk-post.de/pdf/2. HSK-Post-ELO-Open Endstand A.pdf) Verzeichnis |
X |
Zwei Schachfreunde im MeisterturnierIn 16 Tagen beginnen die BezirkseinzelmeisterschaftenAndy Klein, Jugendwart der Schachfreunde Salzgitter und Bezirksspielleiter zugleich, hat die Zusammensetzung der Königsklasse bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften bekannt gegeben. Als DWZ-Favorit meldete der drittstärkste Spieler seines Vereins, Matthias Tonndorf. Der 22-jährige Tonne wurde vor zwei Jahren Bezirksmeister und hat dieses Mal sehr gute Chancen, diesen Coup zu wiederholen. Gehen wir die meisterliche Setzliste weiter durch, so finden wir an sechster Stelle den Namen von Michael Othmer, Spitzenbrett der zweiten Schachfreunde-Mannschaft in der Verbandsliga. Auch er kennt die Schachregeln aus dem FF und wird im 16-köpfigen Meisterturnier gewiss für manchen K.O.-Schlag auf dem Schachbrett sorgen. Doch der Bezirkskongress besteht nicht nur aus 15 Teilnehmern und einem schachsportlichen "Gelegenheitsschläger", sondern so um die 100, die sich im Erwachsenenbereich zudem auf das Hauptturnier und bei den Jugendlichen auf die verschiedenen Altersklassen verteilen. Wie im Vorjahr heißt der Ausrichter "Helmstedter Schachverein", der für SF Salzgitter mit schönen Erinnerungen verbunden ist, stellten die Hüttenstädter doch 2004 mit 15 Spielern und Spielerinnen - davon allein zehn (!) Jugendliche - das größte Kontingent; insgesamt waren 102 Protagonisten mit von der Partie. - Ob dies vom 27. bis zum 30. Oktober diesen Jahres erneut der Fall sein wird, wenn der Osten des Schachbezirks Braunschweig wieder im Rampenlicht des regionalen Schachinteresses stehen wird? Warten wir's ab! Dienstag, 11. Oktober 2005 Bezirksmeisterturnier (Meldeliste unter http://www.bezirksspielleiter.de/bem/2005/spielermt.php) Verzeichnis |
X |
Schachfreunde und SSV trainieren gemeinsamFreitag Start des Co-ProjektsDer Spielleiter der Schachfreunde Salzgitter 1986 e. V., André Zeltwanger, wird am nächsten Freitag ab 18 Uhr in der Amselstiegschule ein Kooperationsschachtraining zwischen diesem Klub und dem Salzgitter Schachverein von 1942 leiten. Dabei wird es zu Gruppentraining kommen - nach Spielstärke eingeteilt. André wird allerdings nicht allein die Moderation übernehmen, sondern die Aufgaben an die Gruppen selbst mitverteilen. Samstag, 8. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
2. Runde der VM noch nicht komplettFünf Nachholpartien und ein TurnierrückzugDie bisherigen Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2005/06, die gemeinsam von den Schachfreunden Salzgitter 1986 e. V. und dem Salzgitter Schachverein von 1942 ausgefochten wird, können auf der Hauptseite des SF-Journals in der Kategorie "Spielbetrieb 2005/06" abgefragt werden. Die Auslosung der dritten Runde befindet sich ebenfalls in dieser Kategorie. Christian Höthe hat aus beruflichen Gründen seinen Rückzug von der Vereinsmeisterschaft erklärt und seine für diese Runde angesetzte Partie mit Helmut Rüdiger kampflos aufgegeben. Ab der 3. Runde wird also nur noch mit 39 Spielern und Spielerinnen weiter gemacht, so dass es immer mindestens einen spielfreien Punkt zu verteilen gibt. Gestern kam es zu einigen Überraschungen: So gewannen Andy Klein (DWZ 1955) gegen André Zeltwanger (2187), Hans-Joachim Kraas (1910) gegen Ernst Abel (2082) und Thomas Thaller (1748) gegen Winnie Zyla (1870) - hauptsächlich verursacht durch "Aussetzer" der Favoriten. Des Weiteren stand Erwin Litz (1417) zwar gegen Herbert Jerke (1649) klar auf Gewinn, willigte jedoch nach Stellungswiederholung in ein Remis ein. Der 18-jährige Dennis Alker (1562) dagegen erkämpfte sich ein Remis gegen Andreas Ehrenreich (1641) durch ein Dauerschach; dafür war ihm selbst das Opfer einer seiner Türme nicht zu schade. Die drei jüngsten Teilnehmer und Teilnehmerinnen, Marina Michalik (9 Jahre), Gloria Fenske (12) und Marco Seger (13), spielten sehr gut, stellten aber irgendwann wichtiges Material ein und dadurch schließlich ihre Partien. - Auffallend waren die Altersunterschiede zwischen Marina und ihrem Spielpartner, dem Senioren Eberhard Langer, sowie zwischen Marco und dem ältesten VM-Kämpfer, Hans Abel, der vor kurzem seinen 82. Geburtstag bei bester Gesundheit feierte. - Herzlichen Glückwunsch nachträglich! Nachtrag vom Sonntag, 9. Oktober 2005: Andy wies mich dankenswerterweise darauf hin, dass Hans genau am Spieltag sein Wiegenfest feierte. - Das nenne ich Sportsgeist und einfach vorbildlich (nicht nur für die Jugend). Samstag, 8. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Morgen 2. Runde der VMNäheres dazu auf der Hauptseite (Kategorie "Spielbetrieb 2005/06" sowie Kategorie "Termine & Verzeichnisse" -> "Termine"*). *Sofern "Termine" noch aktuell sind. Donnerstag, 6. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
W-W remisIn einem vorgezogenen Zweitrundenspiel der Vereinsmeisterschaft trennten sich Walter Merschbach und Wolfgang Germund am Dienstag unentschieden. Nachdem Wolfgang eine Figur eingestellt hatte, drohte er mit dem Gewinn der Qualität, so dass Walter Wolfgangs Remisangebot annahm. Das war allerdings etwas unverständlich, weil Wolfgang trotz dieses Materialrückgewinns immer noch mit einem Minusbauern und mit Dame und Turm gegen Dame und Läuferpaar hätte spielen müssen. Wie dem auch sei, Walter (DWZ 1120) trotzte dem Favoriten (DWZ 1570) einen halben Punkt ab. Beachtlich! Donnerstag, 6. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Morgen TrainingsabendS. "Termine"*! (Ein Link ist auf der Hauptseite) *Sofern "Termine" noch aktuell sind. Montag, 3. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
André gewinnt BlitzenSpannendes Kopf-an-Kopf-RennenNachdem die Schachfreunde-Zacker der diesjährigen Norddeutschen Einzelblitzmeisterschaft, FM Stefan Breuer und Matthias Tonndorf (s. auf der Hauptseite den Link "Turnierbuch" in der Kategorie "Accessoires"), vor zwei Tagen nicht am ersten Turnier der neuen Vereinsblitzmeisterschaft teilgenommen hatten, konnten andere aus dem Klub diesen Umstand nutzen und etwas für ihre Gesamtwertung tun. Allen voran entpuppte sich der Spielleiter André Zeltwanger als ausgebufftester "Abstauber" dieser günstigen Gelegenheit: Er verwies den Rest des 11-köpfigen Feldes mit Neun aus Zehn auf die Plätze - dicht gefolgt von mir (8,5 Punkte) und Markus "Mikel" Meyer (acht Zähler). Mikel und ich und höchstwahrscheinlich noch weitere Schachfreunde an diesem Abend, wir alle waren natürlich ebenso wie der Turniersieger scharf auf eine optimale Wertung, da für jeden Teilnehmer die besten vier Einzelturniere der insgesamt sechs Durchgänge mit 50 abzüglich der Verlustpunkte in die Summenwertung eingehen; also André hat jetzt zum Beispiel 49 Wertungspunkte. Solch eine Ausbeute holt sonst meistens nur einer aus dem Verein: STEFAN! - Abonnementvereinsblitzmeister der Schachfreunde Salzgitter. In der Rating-Gruppe B führt nun übrigens Walter König mit 44,5 Guten, während Oliver Karich mit 41 WPs in der C-Gruppe zur Zeit die Nase vorn hat. Der Link für dieses Turnier befindet sich auf der Hauptseite in der Kategorie "Spielbetrieb 2005/06" bzw. unten. Sonntag, 2. Oktober 2005 Tabelle (vom Spielleiter André Zeltwanger) Verzeichnis |
X |
Freitag Vereinsmeisterschaft2. Runde steht anIn fünf Tagen steigt die nächste Runde der Vereinsmeisterschaft. Näheres dazu auf der Hauptseite (Kategorie "Spielbetrieb 2005/06" sowie Kategorie "Termine & Verzeichnisse" -> "Termine"*). *Sofern "Termine" noch aktuell sind. Sonntag, 2. Oktober 2005 Verzeichnis |
X |
Übermorgen Simultan gegen NationalspielerHelmstedter Schachverein feiert 111. GeburtstagAm deutschen Nationalfeiertag richtet der Helmstedter SV anlässlich seines schnapszahlartigen Jubiläums eine Simultanveranstaltung mit einigen deutschen Schachnationalspielern aus (s. Link unten!) Samstag, 1. Oktober 2005 Ausschreibung (PDF) (http://www.bezirksspielleiter.de/formales/simul_he.pdf) |
X |
VerzeichnisBezirkseinzelmeisterschaften 2005 Freies Blitzturnier Gemeinschaftsschachtraining Mannschaftsspielpläne 2005/06 (Jugend) Match Kimmich-Litz Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaft 2005 Schachturniere anderer Vereine 2005 Simultanvorstellung Vereinsabend (Bericht) Vereinsabend (Vorschau) Vereinsblitzmeisterschaft 2005/06 (1. Turnier) Vereinsmeisterschaft 2005/06 (2. Runde) Vereinsmeisterschaft 2005/06 (3. Runde) 3. Dienstagsturnier 2005/06 |